Vorbohren langer Holzschrauben

Antworten
pwarborg
Beiträge: 23
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 18:32

Vorbohren langer Holzschrauben

Beitrag von pwarborg » Mo 10. Jul 2006, 18:50

Hallo,

ich restauriere (seit gut 5 Jahren) eine Vertue Bj. 1951. Jetzt bin ich soweit, daß ich die neuen Bodenwrangen einbauen kann. Dazu habe ich Gewindestangen in Epoxy im Kiel eingeleimt und die Idee ist, die Verbindung mit dem Rumpf nicht mittels Bolzen durch die anliegenden Spanten, sondern durch viel Epoxy und Holzschrauben von außen durch den Rumpf zu machen (Sechskantkopf + Scheibe in der 2.5cm Mahagonie-Planke versenkt) . Dabei bin ich allerdings völlig unvorbereitet auf ein Problem gestoßen: Wie bohrt man das Loch für eine 6mm Schraube (Gewindekern ~4mm) vor, die 10cm lang ist, wenn man im Handel nur Bohrer von max. 7cm Länge bekommen kann?! Dabei stecken von den 7cm ja auch nochmal gute 1.5cm im Bohrfutter... :-|

Hat irgend jemand einen guten Rat für mich?

Gruß aus Holland,

Pat

P.S.: Die Gewindestangen im Kiel sind M10. Dafür gibt's im Baumarkt schöne lange (40cm) Holzbohrer. Aber für 4mm habe ich noch nichts ähnliches gesehen...
Pier
Beiträge: 311
Registriert: Do 16. Feb 2006, 13:50

Re: Vorbohren langer Holzschrauben

Beitrag von Pier » Mo 10. Jul 2006, 20:27

Moin Pat,

klasse Schiffchen so ne Vertue. Glückwunsch.
Aber nun mal zum Problem .

1. Lösung = 2 stück 6x70mm Bohrer schnappen , den einen von den Schneiden befreien - meine am Schaftbeginn abflexen- abgetrennten Schaft und kompletten Bohrer in einen
Metall-Winkel legen ( hier am besten wohl einen kleinen damit die Bohrerteilchen sich sauber
in den Innenradius vom Winkel legen ) beide Bohrerteile fixieren ( mit Klemmzange o.ä. )
und nun da wo die Bohrerschäfte zusammenstoßen verschweißen ( am besten mit WIG oder zur Not auch mit MAG bzw. CO2 Schweißgerät ) - wenn das ganze abgekühlt ist zangen lösen und Nahtüberstand ( nur bei CO2 ) wegschleifen - nun das Ganze von der entgegengesetzten Seite .
wieder Nahtüberstand grob wegshleifen - jetzt Bohrer in Bohrmaschine einspannen - nicht zu schnell drehen lassen - mit feiner Feile über die Schweißnaht gegen die Drehrichtung und zuguterletzt eventuell mit schleifpapier - dann ist alles Rund ( es geht natürlich besser mit ner
Drehmaschine - aber hat ja nicht jeder, ich zumindest nicht )

2. Lösung = kürzere Schrauben

3. Lösung = größerer Schraubendurchmesser

Wenn´s gar nicht klappt - sag bescheid und ich friemel dir ein zwei dinger zurecht. ok ?!

Ahoi Pier
Manfred Jacob

Re: Vorbohren langer Holzschrauben

Beitrag von Manfred Jacob » Di 11. Jul 2006, 21:12

Moin,

mal wieder Schleichwerbung machen:

http://www.feinewerkzeuge.de/bohr4.htm

Ahoi
Manfred
pwarborg
Beiträge: 23
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 18:32

Re: Vorbohren langer Holzschrauben

Beitrag von pwarborg » Di 11. Jul 2006, 22:15

Hallo Pier und Manfred,

Danke für die guten Tips. Habe leider weder WIG noch MIG noch MAG. Gehe deshalb für den goldenen Mittelweg. Konnte heute einen langen 6mm Bohrer auftreiben und werde dann doch 8mm Schrauben verwenden. Der Bohrer hat gerade mal 5 Euro gekostet. Da ist es die Mühe echt nicht werd um selbst was zu machen. Hatte selber die Idee um ein Stahlröhrchen aufzutreiben mit außen 6 und innen 4mm. Da hätte ich dann irgendwie den Bohrer reingelötet oder so. Aber mit dem 6mm Bohrer geht's ja auch. Pier, vielen Dank für Dein freundliches Angebot und Manfred vielen Dank für den Link. Kannte ich schon, da habe ich meine halbe Werkstatt bestellt (die andere Hälfte bei Dick - fair muss sein!). Die langen Bohrer bei denen sind aber etwas teurer als das einfache Teil, daß ich jetzt erstanden habe... :-|

Tolles Forum, werde sicher noch öfter reinschauen!

Grüssle, Pat
Antworten