Rep. Selve-Getriebe, passender Motor gesucht, Brumm-Werft Oberschöneweide
Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 23:18
Mein original Selve-Getriebe im Backdecker aus den 30 iger Jahren hat zwar seine Macken, (z.B. kein richtiger Leerlauf oder Rückwärtsgang rastet nicht ein), mit denen ich leben kann, aber da ich wohl den damit kombinierten etwas rauen Zetor-Trecker-Motor rausschmeißen werde könnte ich dabei auch das Getriebe mal durchsehen (lassen), wenn es dafür evtl. Spezialisten oder Unterlagen gibt.
Somit die Frage:
Weiß jemand etwas über Selve-Getriebe, gab es verschiedene Ausführungen (Übersetzungen?), hat jemand Reparatur- oder Einstellinformationen die er mir gegen Kostenerstattung kopieren könnte??
Da der original Selve Benzin-Motor leider vor ein paar Jahren vom Vorgänger verschrottet wurde und der nun eingebaute Zetor-Trecker-Dieselmotor ein recht rauher Geselle ist suche ich entweder den originalen alten Selve-Motor wieder (wohl 6 Zylinder-Benzin, oder ähnliches aus der Zeit was wahrscheinlich eh keiner mehr hat) oder einen 40-80 PS starken Diesel. Da ich noch nie einen Motor umgebaut habe, wäre ich für ein paar Tips dankbar, bzw. welche (älteren) Motoren z.B. für Laufruhe und gute (z.B. geringe Höhe) Einbaumaße bekannt sind, bzw. wenn mal einer auf einen alten Motor aus den 30iger Jahren stößt dann bitte Bescheid geben, zumal ich noch ein zweites Boot habe, bei dem weder Motor noch Getriebe "zeitgemäß" sind.
Und zum Schluß: Weiß jemand was aus der "Brumm-Werft" in "Berlin-Oberschöneweide" geworden ist ?
Viele Grüße
Walter
Somit die Frage:
Weiß jemand etwas über Selve-Getriebe, gab es verschiedene Ausführungen (Übersetzungen?), hat jemand Reparatur- oder Einstellinformationen die er mir gegen Kostenerstattung kopieren könnte??
Da der original Selve Benzin-Motor leider vor ein paar Jahren vom Vorgänger verschrottet wurde und der nun eingebaute Zetor-Trecker-Dieselmotor ein recht rauher Geselle ist suche ich entweder den originalen alten Selve-Motor wieder (wohl 6 Zylinder-Benzin, oder ähnliches aus der Zeit was wahrscheinlich eh keiner mehr hat) oder einen 40-80 PS starken Diesel. Da ich noch nie einen Motor umgebaut habe, wäre ich für ein paar Tips dankbar, bzw. welche (älteren) Motoren z.B. für Laufruhe und gute (z.B. geringe Höhe) Einbaumaße bekannt sind, bzw. wenn mal einer auf einen alten Motor aus den 30iger Jahren stößt dann bitte Bescheid geben, zumal ich noch ein zweites Boot habe, bei dem weder Motor noch Getriebe "zeitgemäß" sind.
Und zum Schluß: Weiß jemand was aus der "Brumm-Werft" in "Berlin-Oberschöneweide" geworden ist ?
Viele Grüße
Walter