Decksrestaurierung: Alte Sperrholzplatten lösen
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 10:08
Hallo, habe folgendes Problem: Das Deck unseres Bootes wurde in den 80ern mit Bootsbausperrholz renoviert, es ist inzwischen an mehreren Stellen aus dem Leim gegangen, besonders an den Stößen der Platten. Sieht einfach sch.. aus, zumal das Furnier an einigen Stellen schwarz geworden ist und sich abgehoben hat. Ist ca 5mm Sperrholz aus Mahagoni, welches seinerzeit mit Sikaflex auf das alte Stabdeck (geflickt mit Holzplatten und ebenfalls "fertig", aber eine stabile Grundlage ohne Fäulnis) geklebt wurde. Möchte nun ein sog. "Fertigstabdeck" verlegen, vorher allerdings die Sperrholzplatten entfernen, schon allein aus Gewichts- und ästhetischen Gründen. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt UND: Wie bekomme ich die alten Platten ab? Bewegen tut sich da rein gar nichts, sie sind fest mit dem alten Deck verbunden, allerdings nicht verschraubt.
Mögliche Ansätze:
A: Brachialgewalt und Stechbeitel
B: Bandschleifer (hier habe ich allderings die Befürchtung, mir "den Wolf zu schleifen", zumal sich Sika ja nun ganz schlecht schleift.
Hat jemand ´ne Idee?
Viele Grüße
Tobias Bressler, T 16
Mögliche Ansätze:
A: Brachialgewalt und Stechbeitel
B: Bandschleifer (hier habe ich allderings die Befürchtung, mir "den Wolf zu schleifen", zumal sich Sika ja nun ganz schlecht schleift.
Hat jemand ´ne Idee?
Viele Grüße
Tobias Bressler, T 16