Seite 1 von 1

Teakdeck Hornet 32

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 19:51
von Werner Lührs
Hallo Segelkameraden!
Wir müssen auf unserer Hornet 32, Bj. 1977, das Teakdeck erneuern lassen, weil es an einigen Stellen ziemlich durchgescheuert ist. Kann uns jemand eine Adresse geben? Wir kommen aus dem Raum Cuxhaven. Die hiesigen Werften verlangen für die Teakdeckerneuerung ein horrendes Geld. Oder gibt es eine gutaussehende Alternative zum echten Teakdeck?
Vielen Dank
Werner

Re: Teakdeck Hornet 32

Verfasst: So 5. Nov 2006, 23:50
von Klaus Burmeister
1) Bei meinem Turn in den Oslo-Fjord traf ich einen deutschen Auswanderer, der mir von einer schwedischen Werft erzählte, die sich nur mit dem Verlegen von Teakdecks beschäftigt. Das zu sagenhaften Preisen! Die Werft liegt nördlich von Göteborg und südlich von Strömstad, ich meine sogar an dem Fjord, der nördlich von Orust etwas tiefer ins Land geht - man müsste detailiert suchen!
Aber: die Werft macht NUR Deck verlegen und vergießen! Und das sehr preiswert!!!
Alle Vorarbeiten und Nacharbeiten sind sehr teuer und wenig gut, also: man müsste selber das Boot hinbringen und vorbereiten.
2) Boot nach Polen und Werft dort aussuchen: Stundensatz liegt bei ca. ca 8€.
Handwerksarbeit ist nach meiner Erfahrung schnell, preiswert und hervorragend - bisweilen muss man für das modernere Material selber sorgen.
Mit besten Grüßen
Klaus

Re: Teakdeck Hornet 32

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 12:26
von Peter Roth
Hallo Werner
Ich war vor 4 Jahren vor dem gleichen Problem gestanden. Allerdings hatte ich ein Sperholzuntergrund. Schlussendlich habe ich mir eine Teakbohle (Länge 4.50 x 40 mm) gekauft und selbst die Stableisten herausgesägt (Eundmass 35 x 7 mm einseitig gehobelt) Habe dann in 2 Wochen das Teakdeck trocken zugeschnitten und verlegt und durchnummeriert. Danach zusammen mit meiner Frau in 1 Woche mit Sikaflex verklebt.
Danach alle Fugen saubergeputzt, mit Epoxi wasserdicht gemacht, Fugenband eingeklebt am Fugengrund, geprimert und vergossen. Das gante hat mich 4 Wochen arbeit unf 800 Franken Holz gekostet. Würde ich jedem empfehlen der nicht 2 linke Hände selbst zu machen.

Gruss Peter

Re: Teakdeck Hornet 32

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 16:41
von Werner Lührs
Hallo Peter!
Vielen Dank für deinen Beitrag. Liest sich sehr interessant. Wir haben auch einen Sperrholzuntergrund. Nur stellt sich mir die Frage: Was hast du mit deinen Beschlägen gemacht? Hast du sie alle abgebaut? Bei uns kommt erschwerend dazu, dass wir, wenn wir alle Beschläge inkl. Reling abbauen, dann müssen wir auch die Innenvertäfelung entfernen. Und das wäre eine Wahnsinnsarbeit. Ansonsten ist dein Vorschlag sehr interessant, da wir in unserer Verwandtschaft einen Bootsbauer haben, der dann die Arbeiten für uns machen würde.
Vielen Dank nochmal für deinen Beitrag.
Gruß Werner