Restaurierung eines Folkebootes
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 22:47
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und muß erst noch lernen, wie es hier so läuft. Ich habe mir im Sommer ein Holzfolkeboot zugelegt, Lärche auf Eiche, Baujahr 1959 in Schleswig für die Marine. Wir liegen mit unserem Boot in einem wunderschönen Hafen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Das Boot lag den ganzen Sommer über im Wasser und war soweit dicht, hat aber diverse optische Mängel. Seit Oktober ist es aus dem Wasser und am letzten Wochenende haben wir mit der Generalüberholung begonnen. In diesem Winter soll ersteinmal die alte Farbe vom Unterschiff runter und der Anstrich neu aufgebaut werden. Wenn es so aussieht wie ich es mir wünsche und nicht allzuviel rotte Stellen zutage treten, kommt nächsten Winter das Deck und der Innenbereich dran. Bisher sieht übrigens alles erstaunlich gesund aus!!
Es ist unser erstes Boot und es war ein absoluter Spontankauf. Mir ist noch nicht ganz klar, auf was ich mich da eingelassen habe, aber je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto spannender wird es. Ich bin faziniert von der Welt klassischer Boote und jedesmal wenn ich ein altes Holzboot sehe, schlägt das Herz höher.
Da ich keine Erfahrung mit der Restaurierung alter Boote habe, bin ich für Tips und Anregungen sehr dankbar.
Chrischi
ich bin neu in diesem Forum und muß erst noch lernen, wie es hier so läuft. Ich habe mir im Sommer ein Holzfolkeboot zugelegt, Lärche auf Eiche, Baujahr 1959 in Schleswig für die Marine. Wir liegen mit unserem Boot in einem wunderschönen Hafen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Das Boot lag den ganzen Sommer über im Wasser und war soweit dicht, hat aber diverse optische Mängel. Seit Oktober ist es aus dem Wasser und am letzten Wochenende haben wir mit der Generalüberholung begonnen. In diesem Winter soll ersteinmal die alte Farbe vom Unterschiff runter und der Anstrich neu aufgebaut werden. Wenn es so aussieht wie ich es mir wünsche und nicht allzuviel rotte Stellen zutage treten, kommt nächsten Winter das Deck und der Innenbereich dran. Bisher sieht übrigens alles erstaunlich gesund aus!!
Es ist unser erstes Boot und es war ein absoluter Spontankauf. Mir ist noch nicht ganz klar, auf was ich mich da eingelassen habe, aber je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto spannender wird es. Ich bin faziniert von der Welt klassischer Boote und jedesmal wenn ich ein altes Holzboot sehe, schlägt das Herz höher.
Da ich keine Erfahrung mit der Restaurierung alter Boote habe, bin ich für Tips und Anregungen sehr dankbar.
Chrischi