Besitze eine 46 Fuß Kreuzeryacht Bj. 38 in Kompositbauweise, Teak auf Eiche/Eisen.
Im Bereich der Aufnahme des Großmastes sind die Bodenwrangen sehr eng gesetzt und ausnahmslos aus Metall (Eisen, kein Stahl) Einige der Wrangen sind dabei durchzurosten.
Ein Austausch erfordert die Demontage der gesamten Inneneinrichtung, was sicher nicht ohne einige Schäden abgehen wird. Frage: Wäre eine mit Epoxi angeklebte (laminiert kann man dazu wohl nicht sagen) uind verschraubte beidseitige Verstärkung aus V4A zumindest über einen gewissen Zeitraum bis zur nächsten größeren Renovierung möglich oder würde die Wärmeausdehnung die Verbindung sprengen? Welche vorübergehenden anderen Pfuschlösungen gibt es noch?
Gruß
Rainer
Bodenwrangen stabilisieren, Epoxy und Metall
Re: Bodenwrangen stabilisieren, Epoxy und Metall
Moin,
wie wärs mit aufdoppeln mit stahlblech an stelle v4a viel zu teuer und sinnlos wenns später eh weggeschmissen wird ( verschrauben rechts links ne platte wie du schreibst )und eventuell
noch verschweißen ( holz kann man ja mit nassen Lappen schützen )
plastekram bringt nix denn es verbindet sich nicht mal mit dem rost und der ist weissgott nur loses eisenoxid also keine basis für nix. besser lose rostplacken runterstechen, soweit möglich
schleifen und dann bleimennige oder auch wissura schiffsbodenöl ( das wird nicht richtig hart und schließt den Rost vom Sauerstoff ab, ist wasserabweisend )rauf - gut mit schweißen ist dann nichts mehr aber eine ordentliche verschraubung wird auch reichen ( enge abstände ähnlich wie beim nieten )
vieleicht kanns du ja erst mal die wrangen erneuern an die man rankommt. wenn die erschaffer ne menge wrangen eingesetzt haben dann haben die auch ihre lastverteilende berechtigung und du kennst ja den spruch mit dem glied in der kette.
ahoi
Pier
wie wärs mit aufdoppeln mit stahlblech an stelle v4a viel zu teuer und sinnlos wenns später eh weggeschmissen wird ( verschrauben rechts links ne platte wie du schreibst )und eventuell
noch verschweißen ( holz kann man ja mit nassen Lappen schützen )
plastekram bringt nix denn es verbindet sich nicht mal mit dem rost und der ist weissgott nur loses eisenoxid also keine basis für nix. besser lose rostplacken runterstechen, soweit möglich
schleifen und dann bleimennige oder auch wissura schiffsbodenöl ( das wird nicht richtig hart und schließt den Rost vom Sauerstoff ab, ist wasserabweisend )rauf - gut mit schweißen ist dann nichts mehr aber eine ordentliche verschraubung wird auch reichen ( enge abstände ähnlich wie beim nieten )
vieleicht kanns du ja erst mal die wrangen erneuern an die man rankommt. wenn die erschaffer ne menge wrangen eingesetzt haben dann haben die auch ihre lastverteilende berechtigung und du kennst ja den spruch mit dem glied in der kette.
ahoi
Pier