Jollenkreuzer Außenborderschaftlänge Ostsee

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Jollenkreuzer Außenborderschaftlänge Ostsee

Beitrag von André bauer » Mo 19. Sep 2016, 20:23

Moin Piet,

ich hab die Seiten aller Händler und Hersteller durch.
Außer von Tohatsu habe ich nur einen Selva als 6PS Schubmodell gefunden.
Angeblich sind Selva und Yamaha baugleich, Yamaha bietet den 6er aber nicht an, zudem wiegt der Selva 6/8er it. Datenblatt 32kg, bei Yamaha sind das zwei verschiedene Modelle bis zu 49kg.
Den 6er gibt's bei Yamaha nicht als Schubmodell.
So bei 6 PS ist zu ungenau, 5 oder 6 sind schon ein Unterschied.
Mercury hat einen 5er als Schubmodell, keinen UL oder 6er im Programm.
Selvapreise sind offenbar im Netz nicht zu bekommen, sondern nur per Anfrage.
Mit verallgemeinerten Aussagen ist Keinem geholfen, wenn Du weißt wo es Alternativen gibt, poste bitte den Link.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
piet
Beiträge: 46
Registriert: Do 7. Jan 2016, 16:02

Re: Jollenkreuzer Außenborderschaftlänge Ostsee

Beitrag von piet » Do 22. Sep 2016, 12:53

Hallo Andre
Zum Selva-Motor . Der 6 PS Selva Sea Bass , 1Zyl -4-Takt , Langschaft wiegt 23 Kg und kostet
bei Allpa 1365,00 Euro brutto zuzügl. Versandkosten .Dann gibt es noch den 8 PS , 2 Zy. lSelva Ray , Langschaft ,der37 kg wiegt. Der Der Motorblock ist mit Yamaha identisch . Allpa liefert jedoch nur an Vertragshändler. Das Allpa-Händlernetz sowie den Katalog findest du unter www.allpa.de ;bzw.info@allpa.de im Internet .Die Firmen "Larisch" sowie " Spatz und Heitmüller" sind im Raum Bremen ansässige Vertragshädler .Gruss Piet
sven

Re: Jollenkreuzer Außenborderschaftlänge Ostsee

Beitrag von sven » Fr 23. Sep 2016, 14:57

Hallo Andre,
bei den Viertakt Aussenbordern gilt es zu bedenken, daß sie sehr sensibel auf Lagerung reagieren. Z.B. liegt mei Mercury bei nicht Benutzung flach auf dem Achterdeck. Ich habe so eine Schlittenkonstruktion als Halterung wie man sie z.B. auf Folkebooten findet.
Also bei dieser Lagerung läuft Öl aus dem Motor, auch wenn er entsprechend Vorschrift korrekt gelagert wird. Nicht nur hat dann die Schmiere auf Deck sondern, wie mir passiert, auch Motorenöl im Vergaser. Der Motor läuft dann natürlich nicht mehr und der Vergaser muß gereinigt werden. Dies betrifft alle kleinen Vier-Takter, ausser Yamaha Motoren, die haben so ein Antiöllecksytem...
Grüße
Sven
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Jollenkreuzer Außenborderschaftlänge Ostsee

Beitrag von André bauer » Fr 23. Sep 2016, 17:18

Hallo Sven,

ich habe eine normale Klapphalterung für den Motor, das muß doch gehen?
Muß mal im Verein fragen.

Die Anforderungen sind Ultralangschaft und Schubpropeller.
5 oder 6 PS (5 ist billiger und das 1 PS mehr holen die Motoren alle aus der Drehzahl, die man eh wahrscheinlich nicht erreicht)
Leider gibt es offenbar nur die 6er von Tohatsu und Selva als UL mit Schubprop.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten