Aus Nachlass einer französischen Industriellenfamilie hat mein Bruder - in Frankreich lebend - dieses Waschbecken (siehe Fotos anbei) entdeckt. An manchen Ecken zwar beschädigt aber für Restaurierungsprojekt sicher interessant.....vielleicht findet sich ja das ursprüngliche Schiff dazu.....
Wer etwas dazu weiß, wendet sich bitte per E-mail an mich.
klappbares Waschbecken verm. aus alter SY entdeckt
klappbares Waschbecken verm. aus alter SY entdeckt
- Dateianhänge
-
- 20161029113628_4738.jpg (83.72 KiB) 2138 mal betrachtet
-
- 20161029113641_4737.jpg (61.59 KiB) 2138 mal betrachtet
-
- Beiträge: 96
- Registriert: So 30. Mär 2014, 21:43
Re: klappbares Waschbecken verm. aus alter SY entdeckt
hallo Martin A.,
das gezeigte Waschbecken wurde ab dem 19. Jahrhundert bis ca. zum 2. Weltkrieg in fast gleicher Bauform auf vielen Berufsschiffen verwendet. Wie aus den Bildern ersichtlich, ist es aus Weichholz gefertigt, was für ein eher kleineres und preisgünstigeres Fahrzeug spricht. Die Waschbecken der Offizierskabinen größerer Schiffe waren, so mir aus Originalunterlagen und Originalschiffen bekannt ist, meist aus edleren Hölzern wie Esche, Eiche, oder Mahagoni oder Teak gebaut.
Waschbecken in Segelyachten waren in der Regel filigraner ausgeführt ( siehe z.B. das Waschbecken von Sanitas im Buch Bootsbau von A.Brix von 1929).
Willst du das Waschbecken verkaufen? Wenn ja, was soll es denn kosten?
Du kannst mich auch gern anrufen unter 0171-6536003
Herzlichen Gruß
Reinhard
das gezeigte Waschbecken wurde ab dem 19. Jahrhundert bis ca. zum 2. Weltkrieg in fast gleicher Bauform auf vielen Berufsschiffen verwendet. Wie aus den Bildern ersichtlich, ist es aus Weichholz gefertigt, was für ein eher kleineres und preisgünstigeres Fahrzeug spricht. Die Waschbecken der Offizierskabinen größerer Schiffe waren, so mir aus Originalunterlagen und Originalschiffen bekannt ist, meist aus edleren Hölzern wie Esche, Eiche, oder Mahagoni oder Teak gebaut.
Waschbecken in Segelyachten waren in der Regel filigraner ausgeführt ( siehe z.B. das Waschbecken von Sanitas im Buch Bootsbau von A.Brix von 1929).
Willst du das Waschbecken verkaufen? Wenn ja, was soll es denn kosten?
Du kannst mich auch gern anrufen unter 0171-6536003
Herzlichen Gruß
Reinhard
Re: klappbares Waschbecken verm. aus alter SY entdeckt
Hallo Reinhard,
danke für die schnelle und ausführliche Aufklärung!
Leider hat der Trödler bei dem mein Bruder dieses Waschbecken in Frankreich entdeckt hat heute schon einen Käufer gefunden..... für 500€ und zusätzlich veranschlagte 250€ Reparaturkosten für das beschädigte Becken.... das ging dann schneller als ich dachte!
Naja, wenn es eben nicht ein Originalteil aus der Pen Duick oder Tuiga oder, oder.... war, dann wars vielleicht auch nicht so schlimm, wenn es jetzt schon weg ist - oder?
Auf jeden Fall einen Versuch wars wert.
Herzlichen Gruß von Martin
danke für die schnelle und ausführliche Aufklärung!
Leider hat der Trödler bei dem mein Bruder dieses Waschbecken in Frankreich entdeckt hat heute schon einen Käufer gefunden..... für 500€ und zusätzlich veranschlagte 250€ Reparaturkosten für das beschädigte Becken.... das ging dann schneller als ich dachte!
Naja, wenn es eben nicht ein Originalteil aus der Pen Duick oder Tuiga oder, oder.... war, dann wars vielleicht auch nicht so schlimm, wenn es jetzt schon weg ist - oder?
Auf jeden Fall einen Versuch wars wert.
Herzlichen Gruß von Martin
Re: klappbares Waschbecken verm. aus alter SY entdeckt
Wer zuhause nicht über fließend Wasser verfügt oder die Härten des Seemannsdaseins genießen möchte, wird mit den Begriffen "Kapitäns" und "Waschplatz" bis Mittwoch in der Bucht fündig ...
Selbstverständlich in Mahagoni ... ! Und mit Spiegel!!
Selbstverständlich in Mahagoni ... ! Und mit Spiegel!!
