Eiche gesucht

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Eiche gesucht

Beitrag von André bauer » Di 16. Jun 2015, 18:52

Hallo Volker,

ich glaube das wird sich kaum lohnen für mich, nach Wiesbaden zu fahren oder einen Transport mit Spedition zu beauftragen.
50cm Durchmesser ist nicht viel, 2,7 wäre gerade genug.
Viele Spanten kriege ich da also nicht raus.
Dazu kommt, das ich möglichst gerade gewachsenes Holz suche, also ohne Äste.
Was bei kleinen Stämmen meist eher schwierig ist, die großen Bäume haben die Äste weit oben.

Aber es gibt doch am Bodensee auch so viele Bootsbauer und Tischler.
Vielleicht hat da jemand Interesse.
Wieso sollte es wirtschaftlicher Blödsinn sein?
Wenn ich die Wahl habe ob jemand anders das Holz für mich ablagert und ich dann viel Geld zahlen muß oder ich lagere es selbst ab und spare mir damit mehr als 50% der Kosten, ich wüßte was ich tue...
Sicher ist der kleine Reststamm kaum den Aufwand wert, jetzt lange einen Interessenten zu suchen.
Das die Stämme relativ lange im Wald lagen, ist aber auch ein Indiz dafür das die Qualität nicht so toll ist.
Gute Ware wird bei den öffentlichen Versteigerungen der Forstämter als erstes weggehen.

Ansonsten fand ich an dem Beitrag nichts zu bereuen.
Es war eine Chance den Stamm an einen Interessenten zu verkaufen.

Viele Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Eiche gesucht

Beitrag von André bauer » Di 16. Jun 2015, 18:54

Ok, ok,
Wiesbaden ist doch auch weiter vom Bodensee weg, als ich das in meinem norddeutschen Kopp hatte...
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Eiche gesucht

Beitrag von bob57 » Do 18. Jun 2015, 19:14

Beurteilung von Eichenstammholz:

1. Kriterien für Abschläge

- Rosen
- Astnarben
- Drehwuchs
- Exzentrischer Wuchs
- Dezentraler Kern
- Einseitig unrunder Stamm
- Bogenwuchs (Schnürigkeit)
- Unruhiger Aufbau der Jahrringe
- Unrunder Aufbau der Jahrringe
- Farbfehler
- Risse
- Fehler bei der Aushaltung, verschiedene Qualitäten in einem Stamm, hoher Brennholzanteil
- Fällschäden
- Faulstelle oder Pilzbefall


2. Unterschiedliche Preisfindung

- Keine volle LKW-Ladung beim Transport
- Klein beschickte Ladeplätze
- Verschiedene Qualitäten oder Sortimente (Abnehmer) an einem Ladeplatz
- Entfernung zum Abnehmer
- Ladeplätze schwer erreichbar, schlechte Wegeverhältnisse (Abfuhr wetterabhängig)


3. Wertschöpfung

- 1 Raummeter = 0,6 Festmeter
- 1 Festmeter = 0,5 bis 0,6 Kubikmeter Schnittholz, besäumt

4. Preise (Stand Mai 2015) je Festmeter

Möbelqualität (GKl b)
d ohne Rinde =
0,30 - 0,39 m ohne besondere Fehler, gerade, 100,- bis 170.-
0,40 - 0,49 m ohne besondere Fehler, gerade, 250.- bis 270.-
> 0,49 m ohne besondere Fehler, gerade, 310.- bis 370.-

Bauholzqualität (GKl c)
d ohne Rinde =
0,30 - 0,39 m 70.- bis 115-
0,40 - 0,49 m 120.- bis 140.-
> 0,49 m 140.- bis 160.-

Bootsbauholz sollte mindestens bessere B- Qualität haben, darf daher ein paar % teurer sein als normale B-Ware.

A - Ware (Furnierqualität) und bessere B - Ware gehen in Norddeutschland auf eine der Submissionen, wo die Preise deutlich höher sind, aber auch "jedes Töpfchen sein Deckelchen" findet


5. Preisfindung abgelagerte Ware:

- Kapitalverzinsung
- RISIKOPRÄMIE => übersieht man einen Holzfehler oder schätzt ihn falsch ein, lagert man das Holz falsch, dann können die Bohlen reissen, sich verziehen, sich aufwölben. Dann hat man Bohlen, die niemand mehr will.
So etwas pasiert dem besten Säger und muß mit kalkuliert werden.


6. Transportkosten:

1 Stunde Stammholz-LKW mit Fahrer ca. 85.- bis 100.-
1 Stammholz-LKW fasst etwa 25 Tonnen = 25 Festmeter Stammholz
1 Ladevorgang (25 Festmeter) an 1 Polterplatz = ca. 25 min

7. Einschlagstermine
Eiche wird im Norden ab Mitte November bis Ende Januar eingeschlagen und danach auch zügig abverkauft. Ab Februar ist der Markt, was bessere Qualität angeht, zu 99% leer, das Holz verkauft oder beim Säger. Wer also Spezialsortimente wie Bootsbauholz sucht, sollte seinen Bedarf schon spätestens im Oktober verbindlich! anmelden, dann kann der Förster entweder gleich absagen, weil er die Qualität nicht liefern kann oder will, oder er zeichnet entsprechend, möglicherweise sogar mit dem Kunden gemeinsam, im stehenden Bestand aus.



Andre möchte genau den Stamm haben, der im Raum Norddeutschland entweder zur Submission geht oder ein Polter (= mehrere zusammengezogene Stämme mit gleichem Verwendungszweck) aufwertet. So einen Stamm gibt kein Förster gerne einzeln ab, weil der ja beim Aushandeln des Polterpreises den Preis insgesamt nach oben drückt.
(Norddeutschland - Verhältnis Eiche b zu Eiche c = etwa 25% zu 75%)
Je weiter man nach Süden kommt, umso mehr verschiebt sich das Verhältnis c zu b in Richtung b, damit fällt mehr höherwertiges Möbelholz an, die Ausbeute für den Säger ist höher.
Deshalb ist es im Süden leichter, mal einen "Bootseiche"-Stamm zu ergattern.
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
manfjacob

Re: Eiche gesucht

Beitrag von manfjacob » Di 23. Jun 2015, 13:26

Danke Bob für die höchste leerreiche Beschreibung der Preisfindung von Eichen-Holz!
Ahoi
Manfred
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Eiche gesucht

Beitrag von bob57 » Mi 15. Jul 2015, 23:33

Hallo Andre`,

Fa. Hagenah, Bülkau, hat Eichen-Sturmholz gekauft, also rel. frische Ware.
Falls du noch suchst, wäre es vielleicht einen Versuch wert....

Viel Glück.
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Eiche gesucht

Beitrag von André bauer » Do 16. Jul 2015, 13:39

Hallo Bob,
danke für den Tipp, im Moment eher nich. Geht gerade nicht.

LG,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten