Trailer für Schärenkreuzer
Trailer für Schärenkreuzer
Ich werde voraussichtlich (oder hoffentlich) nächstes Jahr mit meinem Schärenkreuzer- Restaurierungprojekt fertig.
Bis dahin suche ich für das Boot (9,80 m, 1500 kg) noch einen geeigneten Strassentrailer. Die Länge von der Kupplung bis zur Mitte Achse(n) sollte ca. 5 m sein, das zulässige Gesamtgewicht ca. 2000 kg bis 2200 kg. Ich denke an einen Trailer etwa für Drachen, Trias oder Lacustre. Darf gerne ein älteres Modell sein. Angebote bitte an meine Emailadresse.
Klaus
Bis dahin suche ich für das Boot (9,80 m, 1500 kg) noch einen geeigneten Strassentrailer. Die Länge von der Kupplung bis zur Mitte Achse(n) sollte ca. 5 m sein, das zulässige Gesamtgewicht ca. 2000 kg bis 2200 kg. Ich denke an einen Trailer etwa für Drachen, Trias oder Lacustre. Darf gerne ein älteres Modell sein. Angebote bitte an meine Emailadresse.
Klaus
Re: Trailer für Schärenkreuzer
Hallo Klaus,
ich kann Dir zwar meinen Trailer nicht verkaufen, da ich ihn noch selber brauche, aber vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen weiter.
Als ich vor etwa 18 Monaten anfing, mich nach einem Trailer für meinen kleinen 9m x 1,8m Schärenkreuzer umzuschauen, war ich über die Preise für gebrauchte erschrocken. Da werden 15 Jahre alte Anhänger für 2500 Euro angeboten.... Und dann weiß ich nicht, wie die Mechanik wie Bremsen und Auflaufvorrichtung aussehen.
Ich habe mich dazu durchgerungen, einen neuen nach meinen bzw. den Bedürfnissen meines Bootes zu kaufen. Als der preiswerteste Anbieter hat sich die Firma Bunnefeld in Haren an der Ems herausgestellt. Der Trailer ist gut verarbeitet und ließ sich perfekt ans Boot anpassen.
Grüße
Lothar
PS: Ich bin weder verwand noch verschwägert mit der Familie Bunnefeld noch pflege ich anderweitig Beziehungen dorthin.
ich kann Dir zwar meinen Trailer nicht verkaufen, da ich ihn noch selber brauche, aber vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen weiter.
Als ich vor etwa 18 Monaten anfing, mich nach einem Trailer für meinen kleinen 9m x 1,8m Schärenkreuzer umzuschauen, war ich über die Preise für gebrauchte erschrocken. Da werden 15 Jahre alte Anhänger für 2500 Euro angeboten.... Und dann weiß ich nicht, wie die Mechanik wie Bremsen und Auflaufvorrichtung aussehen.
Ich habe mich dazu durchgerungen, einen neuen nach meinen bzw. den Bedürfnissen meines Bootes zu kaufen. Als der preiswerteste Anbieter hat sich die Firma Bunnefeld in Haren an der Ems herausgestellt. Der Trailer ist gut verarbeitet und ließ sich perfekt ans Boot anpassen.
Grüße
Lothar
PS: Ich bin weder verwand noch verschwägert mit der Familie Bunnefeld noch pflege ich anderweitig Beziehungen dorthin.
Re: Trailer für Schärenkreuzer
Hallo Lothar,
schade, dass Du keinen Anhänger für mich hast, aber vielen Dank für Deinen (immerhin kostenlosen) Hinweis.
Ich suche ja schon länger mehr oder weniger intensiv und kann Deine Erfahrungen bestätigen.
Aber vielleicht gibt es ja doch irgendwo ein Schnäppchen. Noch ist ja ein bisschen Zeit.
Klaus
schade, dass Du keinen Anhänger für mich hast, aber vielen Dank für Deinen (immerhin kostenlosen) Hinweis.
Ich suche ja schon länger mehr oder weniger intensiv und kann Deine Erfahrungen bestätigen.
Aber vielleicht gibt es ja doch irgendwo ein Schnäppchen. Noch ist ja ein bisschen Zeit.
Klaus
-
- Beiträge: 96
- Registriert: So 30. Mär 2014, 21:43
Re: Trailer für Schärenkreuzer
Hallo Klaus,
ich teile meine Ansicht mit der von Lothar.
So ein Schnäppchen hätte ich auch gern.
Ein gebrauchter Schärenkreuzer-Hänger für EURO 2.500,-- ist meist schon vor der Notwendigkeit einer Anzeige Verkauft.
Warum? Der Markt regelt das Geschäft.
In unserem Verein hatten wir einen brauchbaren 3-Tonnen-Hänger, jedoch für den TÜV reparaturbedürftig. Auch für 100 EURO wollte ihn keiner, also holte ihn der Schrotthändler.
Ich denke, sobald ein Hänger TÜV bekommt, ist er voll tauglich und kostet eben seinen Preis, der jedoch nur einen Bruchteil des Preises des Bootes ausmacht, das er ziehen sollte.
Also einen Hänger selbst restaurieren wie dein Boot oder eben in die Tasche greifen.
Viel Spass noch beim werkeln.
Reinhard
ich teile meine Ansicht mit der von Lothar.
So ein Schnäppchen hätte ich auch gern.
Ein gebrauchter Schärenkreuzer-Hänger für EURO 2.500,-- ist meist schon vor der Notwendigkeit einer Anzeige Verkauft.
Warum? Der Markt regelt das Geschäft.
In unserem Verein hatten wir einen brauchbaren 3-Tonnen-Hänger, jedoch für den TÜV reparaturbedürftig. Auch für 100 EURO wollte ihn keiner, also holte ihn der Schrotthändler.
Ich denke, sobald ein Hänger TÜV bekommt, ist er voll tauglich und kostet eben seinen Preis, der jedoch nur einen Bruchteil des Preises des Bootes ausmacht, das er ziehen sollte.
Also einen Hänger selbst restaurieren wie dein Boot oder eben in die Tasche greifen.
Viel Spass noch beim werkeln.
Reinhard
Re: Trailer für Schärenkreuzer
es gibt ggf. noch eine andere variante: du baust / kaufst dir einen geeigneten pallbock und stellst den bei bedarf auf einen -ggf geliehenen- pkw-transportanhänger. diese version hat vorteile.
Re: Trailer für Schärenkreuzer
Toll! Ein Slip-Trailer in XXXL! Noch größer, noch schwerer, noch unhandlicher! Wo, bitte, sind die Vorteile?
Ein normaler PKW-Anhänger hat begrenzte Zuladung und auch das Zugfahrzeug kommt an seine Grenzen. Mein Boot (1t) hat einen Sliptrailer und wenn ich mir die ganzen Sicherungen und Verriegelungen ansehe (Stichwort: LADUNGSSICHERUNG), glaube ich kaum, dass so ein Behelfnis mehr taugt, als die ganze Chose ein paar Kilometer ums Eck ins Winterlager zu ziehen.
Grüße
Danebrog
Ein normaler PKW-Anhänger hat begrenzte Zuladung und auch das Zugfahrzeug kommt an seine Grenzen. Mein Boot (1t) hat einen Sliptrailer und wenn ich mir die ganzen Sicherungen und Verriegelungen ansehe (Stichwort: LADUNGSSICHERUNG), glaube ich kaum, dass so ein Behelfnis mehr taugt, als die ganze Chose ein paar Kilometer ums Eck ins Winterlager zu ziehen.
Grüße
Danebrog
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Trailer für Schärenkreuzer
Moin,
dazu kommt ja dann auch noch, das die Höhe auch wächst und damit der Höhenschwerpunkt des Ganzen.
So ein Pallbock ist ja auch nicht leicht, aber dafür noch nicht mal für den Straßentransport über 25 km/h zugelassen.
Wenn was passiert, zahlt keine Versicherung.
Das Boot ist im A und oben drauf kommen Schäden anderer...
Glaube, davon kann man nur abraten.
Grüße,
André
dazu kommt ja dann auch noch, das die Höhe auch wächst und damit der Höhenschwerpunkt des Ganzen.
So ein Pallbock ist ja auch nicht leicht, aber dafür noch nicht mal für den Straßentransport über 25 km/h zugelassen.
Wenn was passiert, zahlt keine Versicherung.
Das Boot ist im A und oben drauf kommen Schäden anderer...
Glaube, davon kann man nur abraten.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Trailer für Schärenkreuzer
Hallo, Klaus
Ich setze noch einen drauf: Falls Du nichts Geeignetes finden solltest, würde ich an Deiner Stelle doch in den sauren Apfel beißen und mir einen passgenauen Trailer bauen lassen.
1. Als Wertanlage (s. o.)
2. Wenn man schon so viel Zeit und Arbeit in das Schätzchen investiert hat, sollte es einem das auch noch wert sein.
3. Nicht alle gebrauchten Trailer haben die optimalen Stützen für die Überhänge. Und die halte ich für lebensnotwendig bei Schären.
Viele Grüße
Dagmar
Ich setze noch einen drauf: Falls Du nichts Geeignetes finden solltest, würde ich an Deiner Stelle doch in den sauren Apfel beißen und mir einen passgenauen Trailer bauen lassen.
1. Als Wertanlage (s. o.)

2. Wenn man schon so viel Zeit und Arbeit in das Schätzchen investiert hat, sollte es einem das auch noch wert sein.
3. Nicht alle gebrauchten Trailer haben die optimalen Stützen für die Überhänge. Und die halte ich für lebensnotwendig bei Schären.
Viele Grüße
Dagmar
Re: Trailer für Schärenkreuzer
@ danebrog & andre´bauer: glauben heißt nicht wissen. was immer ihr für vorstellungen von einem pallbock habt: ein trailer ist auch nur ein fahrbarer solcher. und der schwerpunkt ist kein argument: der kiel liegt mehr oder weniger auf dem anhänger auf, die höhe entspricht in etwa der eines bootstrailers. ich habe meinen kahn, ca. 3,6t und 8m lang, übrigens genau so 700km auf einem lkw transportiert, ein freund seinen tri auch mit eigenem gestell auf dem selben lkw mehrmals die gleiche distanz. und mit der von mir vorgeschlagenen variante haben wir auch eine omega über die autobahn etliche hundert km gefahren.
wenn ihr euch an dem begriff "pallbock" stört, setzt statt dessen "transportgestell" ein.
mfg
wenn ihr euch an dem begriff "pallbock" stört, setzt statt dessen "transportgestell" ein.
mfg
Re: Trailer für Schärenkreuzer
Naja,
der Trailer für mein Schätzchen hat 6 Rumpfstützen und eine Bugstütze (siehe Anhang). Diese sind zum einen wegen der Überhänge verbaut, zum anderen, weil man dann mal 2 Stützen wegnehmen kann um den Rumpf auch an den Auflagerstellen bearbeiten zu können. Die Anordnung habe ich mir bei einem Freund abgeschaut, der mir seinen Trailer geliehen hatte, um mein Boot aus Schweden zu holen.
Die Sache mit dem Transportgestell geht natürlich auch. Aber was spart das wirklich? Jedesmal muß der Kahn dann samt Transportgestell im Winterlager abgeladen werden um den Hänger wieder abliefern zu können. Gibt's in jedem Winterlager einen Kran/Trecker/Radlader? Nebenbei kostet das auch Zeit und Arbeit..... Das macht das Leben jedenfalls nicht einfacher.
Also einfach mal Angebote einholen und weiter den Markt beobachten. Vielleicht hast Du ja Glück und es bietet sich was an. Man weiß ja nie. Ich hatte halt bei meinem Boot Glück, vielleicht Du beim Anhänger?
der Trailer für mein Schätzchen hat 6 Rumpfstützen und eine Bugstütze (siehe Anhang). Diese sind zum einen wegen der Überhänge verbaut, zum anderen, weil man dann mal 2 Stützen wegnehmen kann um den Rumpf auch an den Auflagerstellen bearbeiten zu können. Die Anordnung habe ich mir bei einem Freund abgeschaut, der mir seinen Trailer geliehen hatte, um mein Boot aus Schweden zu holen.
Die Sache mit dem Transportgestell geht natürlich auch. Aber was spart das wirklich? Jedesmal muß der Kahn dann samt Transportgestell im Winterlager abgeladen werden um den Hänger wieder abliefern zu können. Gibt's in jedem Winterlager einen Kran/Trecker/Radlader? Nebenbei kostet das auch Zeit und Arbeit..... Das macht das Leben jedenfalls nicht einfacher.
Also einfach mal Angebote einholen und weiter den Markt beobachten. Vielleicht hast Du ja Glück und es bietet sich was an. Man weiß ja nie. Ich hatte halt bei meinem Boot Glück, vielleicht Du beim Anhänger?
- Dateianhänge
-
- 20150502_004_4400.jpg (719.16 KiB) 3229 mal betrachtet