Reling am Holzboot
Reling am Holzboot
Hallo, ich möchte wegen meiner Hunde an meinem 15er Jollenkreuzer eine Reling rundum montieren. Alles was ich gefunden habe sind Ausführungen aus Metall, Bilder mit einer Reling aus Holz find ich nirgendwo. Da es ein 60 Jahre altes Holzboot ist möchte ich nicht Alu oder erst recht nicht Edelstahl anbauen. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Reling am Holzboot
Hallo Jens,
wie wärs mit Bronze, wenn es schon eine Reeling sein muß.
Eine Holzreeling hat es nur bei den ganz Großen gegeben und passt optisch nicht zu so einem Boot Deiner Größe.
Abgesehen davon, das die Reelingsfüße auf dem eh schon schmalen Deck montiert werden müssten,
kann man natürlich Rundhölzer in Metallfüße stecken und die ganz normal mit Reelingsdrähten versehen.
Aber ich finde das nicht annähernd eine Lösung.
Gruß,
André
wie wärs mit Bronze, wenn es schon eine Reeling sein muß.
Eine Holzreeling hat es nur bei den ganz Großen gegeben und passt optisch nicht zu so einem Boot Deiner Größe.
Abgesehen davon, das die Reelingsfüße auf dem eh schon schmalen Deck montiert werden müssten,
kann man natürlich Rundhölzer in Metallfüße stecken und die ganz normal mit Reelingsdrähten versehen.
Aber ich finde das nicht annähernd eine Lösung.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 13. Okt 2008, 06:40
Re: Reling am Holzboot
Eine Reeling an eine P-Boot geht schon deswegen nicht, weil man zuweilen etwas ausreiten muß.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17
Re: Reling am Holzboot
Hej,
entweder brauchst du ein anderes Boot oder einen anderen Hund.
Auf einen 15 qm Jollenkreuzer aus Holz passt keine Reling. Egal aus welchem Material.
Hej då Michael
entweder brauchst du ein anderes Boot oder einen anderen Hund.
Auf einen 15 qm Jollenkreuzer aus Holz passt keine Reling. Egal aus welchem Material.
Hej då Michael
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 9. Jun 2006, 13:54
Re: Reling am Holzboot
Brrrr.... allein schon die Vorstellung, ein 60 Jahre altes P-Boot mit einem Seezaun oder besser "Gehege"... gruselig!
Ehrlich - vergiss es!!! - Du musst ausreiten können, alles andere würde heißen, Deine Sicherheit auf's Spiel zusetzen. Ein P-Boot, das müsste Dir die eigene Erfahrung wirklich sagen, ist nun mal eine Jolle, und eine nicht allzu stabile dazu.
Auf vielen Schiffen segeln Hunde mit, allerdings nur dann erfolgreich, wenn sie so ERZOGEN sind, dass sie in Cockpit oder Kajüte bleiben!
Med venlig hilsen
Jens
Ehrlich - vergiss es!!! - Du musst ausreiten können, alles andere würde heißen, Deine Sicherheit auf's Spiel zusetzen. Ein P-Boot, das müsste Dir die eigene Erfahrung wirklich sagen, ist nun mal eine Jolle, und eine nicht allzu stabile dazu.
Auf vielen Schiffen segeln Hunde mit, allerdings nur dann erfolgreich, wenn sie so ERZOGEN sind, dass sie in Cockpit oder Kajüte bleiben!
Med venlig hilsen
Jens
Re: Reling am Holzboot
Hallo, vielen Dank für eure Bemerkungen, ich weis, es liegt an mir, bin halt so. 
Ich nutze das Boot zum gemütlichen Segeln und für Wanderungen, zum Glück mit Familie. Und bei Hunden gibt es keine ERZOGENEN Hunde, irgendwann ist es vorbei, ich kenne keinen Hund der nicht jagt (zumindest nicht bei den Hunden die nicht in Taschen oder Körbchen durch die Gegend getragen werden). Und ich bin eigentlich froh, dass die Hunde nicht wasserscheu und vor allen lebhaft sind. Übrigens erzogen im Sinne einer nach menschlichen Maßstäben angelegten Hundeschule bzw. Hundeplatzes sind die Tiere auch, es sind 2 Hovawarte und ohne Erziehung hätte man von Anfang bei der Größe (1x63cm, 1x73cm Schulterhöhe) an verloren.
Ich werde wohl runde Relingstützen montieren und mit Spanndraht vrsehen, ich wollte eigentlich außen am Überwasserschiff die Füße an die Planken schrauben, also nicht an Deck, und natürlich mit abnehmbaren Relingstützen. Meine Vorstellungen gehen in die Richtung Holzkeile (ähnlich Vorlegekeil für Autoräder) an die Planken zu schrauben und dort Sacklöcher (mit Wasserablaufbohrung) einzubringen, da kommen dann die Rundhölzer rein und werden mit einem Bolzen gesichert.
Mal sehen wie es ausschaut wenns fertig ist, vielleicht find ich oder jemand aus dem Forum noch irgendwo eine andere (bessere) möglichkeit. Eine Reling muss dran, es soll aber kein Stilbruch werden, ist halt ein gemütlicher Klassiker. hat jemand noch eine Idee, die mir weiterhilft?
Trotzdem oder gerade deshalb, vielen Dank nochmal an euch, Jens.

Ich nutze das Boot zum gemütlichen Segeln und für Wanderungen, zum Glück mit Familie. Und bei Hunden gibt es keine ERZOGENEN Hunde, irgendwann ist es vorbei, ich kenne keinen Hund der nicht jagt (zumindest nicht bei den Hunden die nicht in Taschen oder Körbchen durch die Gegend getragen werden). Und ich bin eigentlich froh, dass die Hunde nicht wasserscheu und vor allen lebhaft sind. Übrigens erzogen im Sinne einer nach menschlichen Maßstäben angelegten Hundeschule bzw. Hundeplatzes sind die Tiere auch, es sind 2 Hovawarte und ohne Erziehung hätte man von Anfang bei der Größe (1x63cm, 1x73cm Schulterhöhe) an verloren.
Ich werde wohl runde Relingstützen montieren und mit Spanndraht vrsehen, ich wollte eigentlich außen am Überwasserschiff die Füße an die Planken schrauben, also nicht an Deck, und natürlich mit abnehmbaren Relingstützen. Meine Vorstellungen gehen in die Richtung Holzkeile (ähnlich Vorlegekeil für Autoräder) an die Planken zu schrauben und dort Sacklöcher (mit Wasserablaufbohrung) einzubringen, da kommen dann die Rundhölzer rein und werden mit einem Bolzen gesichert.
Mal sehen wie es ausschaut wenns fertig ist, vielleicht find ich oder jemand aus dem Forum noch irgendwo eine andere (bessere) möglichkeit. Eine Reling muss dran, es soll aber kein Stilbruch werden, ist halt ein gemütlicher Klassiker. hat jemand noch eine Idee, die mir weiterhilft?
Trotzdem oder gerade deshalb, vielen Dank nochmal an euch, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50
Re: Reling am Holzboot
Moinsen,
das hört sich nach einem fürchterlichen Gebastel an und ist nicht annähernd GL- tauglich. Eine Holzreling, womöglich noch im Bestenstielformat? Wenn ich mich da dranlehne, dann bricht so ein Relingspfosten garantiert ab oder der Keil reisst aus oder was weiss ich. Deine Keile sind doch überall geschwächt, da hat du ein Loch für den Pfosten, eines für den Sicherungsbolzen, das Abflussloch, ja was ist denn da noch übrig von dem Keil? Oder hast du an Unterlegekeile in LKW-Grösse gedacht? Und sag jetz nicht, dass das niie vorkommen kann, dass sich da tatsächlich mal einer daran richtig festhält weil du sowieso nur bei schönem Wetter bla bla bla.
Das sicherste für alle Beteiligten wäre es, ganz auf die Reling zu verzichten und die Hunde bei bedarf halt aus dem Wasser zu fischen. Oder du baust eine Reling aus Metall an, die wirklich was aushält.
Oder aber, denn du willst bestimmt auf Holzrelingsstützen bestehen, du setzt zwischen Balkweger und Beplankung in den betreffenden Spantfeldern einen passgenauen Holzklotz, bohrst ein loch von oben durch das Schandeck und lässt in dieses ein Metallrohr mit Boden ein, in welches du dann deinen Holzrelingspfosten steckst. Darum ziehst du dann eine Sikanaht wegen der Feuchtigkeit. Da du aber keinen 70 Fuss Schoner sondern einen P-Jolli hast, wirst du den Balkweger mit anbohren müssen, um genug Platz für ein angemessenes Rohr zu bekommen.
Das ist immer noch eine sehr dumme Idee, aber doch schlauer als von aussen Keile an die Beplankung zu schrauben.
Gruss, Ivan
das hört sich nach einem fürchterlichen Gebastel an und ist nicht annähernd GL- tauglich. Eine Holzreling, womöglich noch im Bestenstielformat? Wenn ich mich da dranlehne, dann bricht so ein Relingspfosten garantiert ab oder der Keil reisst aus oder was weiss ich. Deine Keile sind doch überall geschwächt, da hat du ein Loch für den Pfosten, eines für den Sicherungsbolzen, das Abflussloch, ja was ist denn da noch übrig von dem Keil? Oder hast du an Unterlegekeile in LKW-Grösse gedacht? Und sag jetz nicht, dass das niie vorkommen kann, dass sich da tatsächlich mal einer daran richtig festhält weil du sowieso nur bei schönem Wetter bla bla bla.
Das sicherste für alle Beteiligten wäre es, ganz auf die Reling zu verzichten und die Hunde bei bedarf halt aus dem Wasser zu fischen. Oder du baust eine Reling aus Metall an, die wirklich was aushält.
Oder aber, denn du willst bestimmt auf Holzrelingsstützen bestehen, du setzt zwischen Balkweger und Beplankung in den betreffenden Spantfeldern einen passgenauen Holzklotz, bohrst ein loch von oben durch das Schandeck und lässt in dieses ein Metallrohr mit Boden ein, in welches du dann deinen Holzrelingspfosten steckst. Darum ziehst du dann eine Sikanaht wegen der Feuchtigkeit. Da du aber keinen 70 Fuss Schoner sondern einen P-Jolli hast, wirst du den Balkweger mit anbohren müssen, um genug Platz für ein angemessenes Rohr zu bekommen.
Das ist immer noch eine sehr dumme Idee, aber doch schlauer als von aussen Keile an die Beplankung zu schrauben.
Gruss, Ivan
Re: Reling am Holzboot
Hundeschwimmweste und 20m Sorgleine.
Re: Reling am Holzboot
hallo,
ein grausamer gedanke eine reling auf einen 15er zu schrauben. dann auch noch bei einem oldtimer.
meins du wirklich das eine reling deine wasserliebenden hund davon abhält nicht doch darüber zu springen. ok. wenn die reling 80cm hoch ist und 3-4 querseile gespannt sind wirds schon schwierig für den hund.
aber mal ehrlich. eine solche reeling, in der grösse, kann ich mir gerade noch so auf einer bavaria oder einem kat ab 12m länge vorstellen.
im namen von deinem boot und dem eventuellen, irgendwann später einmal eigner:
bitte überlege es dir gründlich.
gruss
andre R363
ein grausamer gedanke eine reling auf einen 15er zu schrauben. dann auch noch bei einem oldtimer.
meins du wirklich das eine reling deine wasserliebenden hund davon abhält nicht doch darüber zu springen. ok. wenn die reling 80cm hoch ist und 3-4 querseile gespannt sind wirds schon schwierig für den hund.
aber mal ehrlich. eine solche reeling, in der grösse, kann ich mir gerade noch so auf einer bavaria oder einem kat ab 12m länge vorstellen.
im namen von deinem boot und dem eventuellen, irgendwann später einmal eigner:
bitte überlege es dir gründlich.
gruss
andre R363
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 27. Feb 2008, 18:19
Re: Reling am Holzboot
Hallo Jens,
es dürfte für Dich ja nicht gerade ermutigend sein, was Du da bisher zu Lesen gekriegt hast.
Ich bitte um Nachsicht, wenn ich in's gleiche Horn blase, denn ich versuche mir vorzustellen, wie Dein Boot hinterher ausschauen wird. Bist Du sicher, daß Du dann damit noch wirst Segeln wollen?
Es ist ja schön, daß Du so um Deine Hunde besorgt bist. Aber würden denn ein oder zwei Reelingsdrähte reichen? Oder müßtest Du nicht vielmehr ein Netz spannen (ähnlich wie bei der Sicherung für Kinder), wenn's wirklich helfen soll? Da bliebe dann aber jede Ästhetik auf der Strecke.
Schöne Grüße, laß' den Mut nicht sinken,
Willi, Chiemsee