Von der Elbe an die Müritz
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 7. Mär 2010, 17:17
Von der Elbe an die Müritz
Hallo zusammen,
wer ist schon einmal mit dem Boot auf dem Wasserweg an die Müritz gefahren und kann mir nützliche Tipps zur Tour geben?
Vielen Dank im Voraus
Michael
wer ist schon einmal mit dem Boot auf dem Wasserweg an die Müritz gefahren und kann mir nützliche Tipps zur Tour geben?
Vielen Dank im Voraus
Michael
Re: Von der Elbe an die Müritz
Moin!
Es gibt ein sehr schönes Buch von Wilfried Erdmann "Ein deutscher Segelsommer" (ISBN 978-3-7688-1972-5) wo er den Weg in umgekehrter Richtung beschreibt... lohnt sich in jeder Beziehung zu lesen!
Beste Grüße,
Jan
Es gibt ein sehr schönes Buch von Wilfried Erdmann "Ein deutscher Segelsommer" (ISBN 978-3-7688-1972-5) wo er den Weg in umgekehrter Richtung beschreibt... lohnt sich in jeder Beziehung zu lesen!
Beste Grüße,
Jan
Re: Von der Elbe an die Müritz
Moin Michael ,
wenn man von der Elbe zur Müritz will , kann man die ELDE-MÜRITZ-Wasserstraße benutzen und fährt etwa 180 km durch ( sehr viel ) Landschaft und muss viele Schleusen benutzen . Die mittlere Wassertiefe beträgt m.W. etwa 1,2o m , das Nadelöhr ist die Schleuse bei Grabow mit einer Durchfahrtshöhe von ca. 3,5o m . Spätestens an diesen Schleusen wird viel `geboten ´, weil die Gewässer teilweise führererscheinfrei von Urlaubern befahren werden dürfen , hier sind besonders die tonnenschweren ` Plätteisen ´ von KUEHNLE-Tours `gefürchtet ´ , deren Teilzeit-Skipper und die angemieteten Eisenschuten nicht ganz ungefährlich sind . . .
Da sich kein anderes Bundesland so sehr um Urlauber bemüht wie Mecklenburg-V. , gibt es neben den amtlichen Karten über die verschiedenen Wasserstraßen auch preiswerte Magazine , wie `SEENLAND ´ über die Mecklenburgische Seenplatte und Nord-Brandenburg mit vielen guten Karten zum Preis von 4.8o € von SD Media Services , 1o553 Berlin , oder die Landkarten `Meer zu Seen Mecklenburg-V. vom NORDLAND-Kartenverlag , 19053 Schwerin , dazu viele Veröffentlichungen des TOURISMUS-Verbandes M.-V. , Übersicht in www. M-V.de , sogar die Radwanderkarten sind nicht schlecht , weil sie die Radwege entlang der Kanäle zeigen , mit den vielen Sehenswürdigkeiten für die Familie und die Kinder , denen die Kanäle schnell langweilig werden könnten , zu erhalten über CROSSMEDIA : www.fluss-radwege.de und v.a.m.
Ich wünsche Euch eine gute Reise !
Mit freundl. Gruß
Garrett
wenn man von der Elbe zur Müritz will , kann man die ELDE-MÜRITZ-Wasserstraße benutzen und fährt etwa 180 km durch ( sehr viel ) Landschaft und muss viele Schleusen benutzen . Die mittlere Wassertiefe beträgt m.W. etwa 1,2o m , das Nadelöhr ist die Schleuse bei Grabow mit einer Durchfahrtshöhe von ca. 3,5o m . Spätestens an diesen Schleusen wird viel `geboten ´, weil die Gewässer teilweise führererscheinfrei von Urlaubern befahren werden dürfen , hier sind besonders die tonnenschweren ` Plätteisen ´ von KUEHNLE-Tours `gefürchtet ´ , deren Teilzeit-Skipper und die angemieteten Eisenschuten nicht ganz ungefährlich sind . . .
Da sich kein anderes Bundesland so sehr um Urlauber bemüht wie Mecklenburg-V. , gibt es neben den amtlichen Karten über die verschiedenen Wasserstraßen auch preiswerte Magazine , wie `SEENLAND ´ über die Mecklenburgische Seenplatte und Nord-Brandenburg mit vielen guten Karten zum Preis von 4.8o € von SD Media Services , 1o553 Berlin , oder die Landkarten `Meer zu Seen Mecklenburg-V. vom NORDLAND-Kartenverlag , 19053 Schwerin , dazu viele Veröffentlichungen des TOURISMUS-Verbandes M.-V. , Übersicht in www. M-V.de , sogar die Radwanderkarten sind nicht schlecht , weil sie die Radwege entlang der Kanäle zeigen , mit den vielen Sehenswürdigkeiten für die Familie und die Kinder , denen die Kanäle schnell langweilig werden könnten , zu erhalten über CROSSMEDIA : www.fluss-radwege.de und v.a.m.
Ich wünsche Euch eine gute Reise !
Mit freundl. Gruß
Garrett
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 7. Mär 2010, 17:17
Re: Von der Elbe an die Müritz
Vielen Dank Garrett, für die sehr detailierten Tipps!
Es klingt, als wärest Du hier schon einmal entlang gefahren. Wieviel Zeit sollte ich für die Tour über die Elder kalkulieren? Das reine Umrechenen der 180 km durch die gefahrene Geschwindigkeit genügt wohl nicht, da z.B. das Schleusen ebenfalls ne Menge Zeit in Anspruch nehmen wird... vermute ich.
Herzlichen Gruß
Michael
Es klingt, als wärest Du hier schon einmal entlang gefahren. Wieviel Zeit sollte ich für die Tour über die Elder kalkulieren? Das reine Umrechenen der 180 km durch die gefahrene Geschwindigkeit genügt wohl nicht, da z.B. das Schleusen ebenfalls ne Menge Zeit in Anspruch nehmen wird... vermute ich.
Herzlichen Gruß
Michael
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 7. Mär 2010, 17:17
Re: Von der Elbe an die Müritz
Vielen Dank Jan für den Buch-Tipp. Ich bin gerade auf Seite 89 angekommen und finde es auch sehr schön und lesenswert.
Re: Von der Elbe an die Müritz
Moin Michael ,
jeep , ich habe verschiedene Boote für Auftragsarbeiten zur Müritz gebracht oder abgeholt und habe es stets bedauert , dass ich nicht genügend Zeit zur Verfügung hatte .
Aber das ist ` die Tour der Langsamkeit ´ , die sollte man geniessen wie es der Herr Erdmann getan hat .
Zehn Tage hin , zehn Tage auf der Müritz und zehn Tage zurück wären nicht schlecht - wenn der Urlaub das hergibt . . ?
Oder zwischendurch das Boot dort lassen und später noch einmal zurück kommen , um den Urlaub fort zu setzen ( machen viele so ! )
Mit freundl. Gruß
Garrett
jeep , ich habe verschiedene Boote für Auftragsarbeiten zur Müritz gebracht oder abgeholt und habe es stets bedauert , dass ich nicht genügend Zeit zur Verfügung hatte .
Aber das ist ` die Tour der Langsamkeit ´ , die sollte man geniessen wie es der Herr Erdmann getan hat .
Zehn Tage hin , zehn Tage auf der Müritz und zehn Tage zurück wären nicht schlecht - wenn der Urlaub das hergibt . . ?
Oder zwischendurch das Boot dort lassen und später noch einmal zurück kommen , um den Urlaub fort zu setzen ( machen viele so ! )
Mit freundl. Gruß
Garrett
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 9. Jun 2007, 14:18
Re: Von der Elbe an die Müritz
Ein wunderbares und ziemlich vergessenes Buch zum Thema Elbe und Berliner Gewässer (ob auch die Müritz vorkommt entsinne ich mich nicht):
C.S. Forester (ja, genau, DER Autor von) Hornblower:
The "Annie Marble" in Germany (1930)
C.S. Forester (ja, genau, DER Autor von) Hornblower:
The "Annie Marble" in Germany (1930)