Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Antworten
Matthias

Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Beitrag von Matthias » Sa 19. Feb 2011, 23:18

Das ist ja mal eine feine Idee - auch für uns Binnenländer soll es einen Preis geben, wie man den News entnehmen kann. Schanzenberg-Klassik, Hamburg-Summer-Classic und Schwerin- Holzboot sollen gewertet werden.
Tja, nun gibt es auch anderswo Freundeskreis-Wettfahrten, und so mancher schafft es nicht, in den hohen Norden. Spräche denn etwas dagegen, die Meßlatte regional ausgewogen aufzuhängen, so daß auch Berliner, Steinhuder und Süddeutsche die Chance bekommen, die Latte zu reißen?
Dit wär knorke!
meint Matthias (C690) aus Brandenburg
Dirk Frischmuth
Beiträge: 33
Registriert: Do 4. Jan 2007, 09:51

Re: Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Beitrag von Dirk Frischmuth » Mi 23. Feb 2011, 10:15

Sehe ich auch so. In Frage kommen könnten doch alle FKY-Binnenregatten mit mehr als 40 Schiffen. Dabei zählen Einheitsklassenregatten natürlich nicht mit.
Ich befürchte nur, in diesem Forumsteil liest keiner mit ;-)
Grüsse, Dirk
manfjacob

Re: Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Beitrag von manfjacob » Fr 25. Feb 2011, 21:12

Ich kann Dirks Vorschlag nur unterstützen. Ich möchte einen Schritt weitergehen und nicht nur Einheitsklassen, sondern auch klasseninterne Konstruktionsklassen ausschließen. Ich würde die untere Grenze bei 20 Jollen und nicht bei 40 sehen, so dass auch 'kleinere' FKY Regatten mit einbezogen werden können.
Unbedingt sollten die Berliner Gewässer und auch Steinhude und Dümmer da mit hinein.
Vielleicht können wir den Stifter ermutigen, den Preis für diesen größeren Teilnehmerkreis zu öffnen.
Dirk Frischmuth
Beiträge: 33
Registriert: Do 4. Jan 2007, 09:51

Re: Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Beitrag von Dirk Frischmuth » Di 1. Mär 2011, 09:57

Moin Manfred,

was sind denn klasseninterne Konstruktionsklassen? Kann mir nicht wirklich etwas darunter vorstellen...

Ahoi,

Dirk
pfister
Beiträge: 56
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 11:42

Re: Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Beitrag von pfister » Do 3. Mär 2011, 11:52

auch am bodensee würden wir die messlate begrüssen.
nur oldi regatten mit 40 booten.....??? hat's nicht.
Die BTW (Bodensee Traditions Woche)wäre ein Vorschlag. regatta eine ganze woche - von bodman ,horn bis friedrichshafen!!

gruss peter (L 110 "Gazelle VI)
kstubenrauch
Beiträge: 486
Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:35

Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Beitrag von kstubenrauch » So 6. Mär 2011, 20:32

Liebe Regattafreunde,

wie beim America's Cup: "The deed of gift" bestimmt die Regeln des Preises.

Nun ist die "Latte" spendiert, die Termini sind geregelt; lasst doch die Boote, die die Vorgaben erfüllen, sich dran freuen.

Für die anderen, die zurecht auch für ihre Reviere Preise vorschlagen bzw. eine Einbindung in neue Trophäen wünschen: Spendiert auch was!

Vorschlag: Dümmer, Steinhude & Berlin schließen sich zusammen und es gibt den "Mittelland Preis" oder so ähnlich, Kreativität ist gefragt- und s.o.: Der Spendierende legt die Regelungen fest.

Für die Süddeutschen Reviere dieser Vorschlag: Einen Preis mit Sammelwertung für Holzbootregatten vom Chiemsee, dem Starnberger See (z.B. Münchner Woche) und dem Bodensee (BTW und Int. Bodenseewoche).

Bootsklassen? Auch hier: Der Spender legt die Termini fest.

Ich wünsche Allen eine schöne kreative Zeit!

Beste Grüße,

Kaspar
helmsman-2

Re: Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Beitrag von helmsman-2 » So 6. Mär 2011, 21:07

Danke Matthias für Deinen Vorstoß.

Einen Preis für Binnensegler finde ich auch gut.

Da jeder meiner Vorredner gute Ideen einbrachte fasse ich die mal zusammen, wie ich es gerne hätte:
- Binnenseglerpreis
- Wertung aus Oldtimerregatten deutschlandweit (von mir aus auch noch Schweiz und Österreich)
- Mindest-Teilenehmerzahl 20 wäre wohl ok, da die Süddeutschen irgendwie nicht so regattafreudig sind (an Booten würde es wohl nicht mangeln)
- Einheitsklassenregatten zählen nicht (z.B. reine J-Jollenregatten), aber natürlich zählt es, wenn eine J-Jolle an einer Oldtimerregatta z.B. nach Yardstick oder KLR berechnet teilnimmt.

Meine Regattavorschläge für den Süddeutschen Raum wären
- Münchner Woche
- Traditionsklassenmeeting Ammersee
- Internationale Bodenseewoche (relativ neu)
- Bodenseetraditionswoche, wie schon vorgeschlagen

Frage wäre, wie die Wertung vorgenommen wird. Zählen die Ergebnisse aus den Regattagesamtwertungen oder aus den entsprechenden Gruppenwertungen (z. B. Yst I und Yst II)?

Wie geht die Anzahl der gesegelten Regatten in die Wertung ein (wenn einer in nur einer gesegelten Regatta einen ersten Platz segelt, ein anderer in zwei Regatten aber einen ersten und einen zweiten Platz, wer ist der Bessere?

Mal sehen was draus wird.


Klaus
P229
kstubenrauch
Beiträge: 486
Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:35

Re: Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Beitrag von kstubenrauch » So 6. Mär 2011, 21:30

Moin Klaus,

für die Wertung empfehle ich das "Low Point System".

Die Ergebnisse - seien es nun soche nach YS oder KLR - ergeben Punkte. 1 für den ersten, 2 für den Zweiten etc. für die weiterhin Platzierten. Alle Nichtstarter erhalten Punkte, die sich aus Teilnehmerzahl+1 bei der jeweiligen Regatta ergeben.

Also wird natürlich auch Einfluß haben, wie oft man mitmacht, aber es wird eh nicht jeder bei allen Regatten starten können.

Fangt doch mal mit regionalen Zusammenschlüssen an; wenn sich dann ausreichende Teilnehmerzahlen ergeben, kann man ja die besten bundesweit oder gar DACH-weit ermitteln und auch dafür eine schöne R&B Silberschale spendieren.

Zuletzt bleibt immer die Frage: Wer macht's?

Der Freundeskreis begleitet gute Ideen. Die sollen aber aus dem Kreis der Aktiven kommen und von ihnen zu Realita verarbeitet werden.

Freiwillige vor!

Beste Grüße,

Kaspar

Horns
Beiträge: 54
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:50

Re: Messlatte - ein Binnenseglerpreis

Beitrag von Horns » Mo 7. Mär 2011, 13:09

Liebe "Messlatte"-Fans,

die Idee, einen Saisonpreis für Binnenregatten auszuschreiben, ist so neu nicht. Anfang 2008 wurde nach einem Jollenseglerforum des FKY z.B. im "Klassiker" und auf fky.org über solch eine Idee berichtet.
Dankenswerterweise hat Steffen Thiemann nun die Idee aufgegriffen und die "Messlatte" gestiftet. Der Sieger soll 2011 zunächst unter den Teilnehmern von drei Binnenregatten auf Alster, Ratzeburger und Schweriner See ermittelt werden.

Man wird sehen können, wie groß der Kreis von Seglern ist, der alle drei Regatten besucht und so in die Wertung kommt.
Welche Regatten es 2012 sein sollten, die für die Wertung zählen, ist ja noch nicht festgelegt, ist noch offen. Drei, vier oder fünf Regatten könnten es durchaus sein, zB könnte die Havel Klassik dazukommen und auch eine süddeutsche, die Schanzenberg Classics mit ihrem Zweijahresturnus fällt jedenfalls 2012 raus.
Segler, die in die Wertung kommen wollen, müssten dann zumindest an drei von fünf Regatten teilnehmen (so wird's beim Butenseglerpreis, dem Ostsee-Preis des Freundeskreises, mit seinem erprobten Auswertungssystem gehandhabt).

Mir scheint es sinnvoll, 2011 erst mal zu schauen, wie viele Regattierer sich durch die "Messlatte" angesprochen fühlen, 2012 wird Steffen die Ausschreibung entsprechend weiter entwickeln, Vorschläge sind natürlich willkommen.
Wilfried Horns
Antworten