LKW zum Trailer umbauen

termite03

Re: LKW zum Trailer umbauen

Beitrag von termite03 » Do 29. Aug 2013, 11:14

Hallo zusammen,

besten Dank für Eure umfangreichen Antworten und die enstandene Diskussion. Vielleicht ist es auch ein Denkansatz zu prüfen, ob es ggf. sinnvoll sein kann gemeinsam eine Zugmaschine mit Trailer zu beschaffen. Mein Problem dabei ist allerdings, dass ich am Bodensse beheimatet bin.

Aber vielleicht könnte man ja trotzdem eine Art Eignergemeinschaft eingehen und zudem Trailer und Zugmaschine noch vermieten um etwaige Fixkosten zu drücken.

Ist die Idee weiter zu prüfen oder eher a priori zu verwerfen?

Viele Grüße
Bernd
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: LKW zum Trailer umbauen

Beitrag von fg-1064 » Do 29. Aug 2013, 21:19

Moin zusammen,

ich wollte mal in die Runde werfen, das manche Geländewagen mit einer zusätzlichen Druckluftbremsanlage bis zu 4,5 to schleppen dürfen. Damit ergäbe sich die Möglichkeit, das Zugfahzeug auch im Alltag nutzen zu können... Hier gilt natürlich, dass das Gespann nicht mehr als 7,5 to wiegen darf. Auch für einige der großen Transporter gilt diese Regelung. Nähere Infos erteilt der örtliche TÜV. Bei dieser Regelung fehlt "nur" noch der passende Trailer.

Grüße!
Jan
KlausGünther
Beiträge: 2
Registriert: Fr 6. Sep 2013, 21:39

Re: LKW zum Trailer umbauen

Beitrag von KlausGünther » Fr 6. Sep 2013, 21:42

termite03 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo zusammen,
>
> ich hoffe das mir vielleicht jemand von Ihnen mit
> eigenen Erfahrungen/ Überlegungen weiterhelfen
> kann.
>
> Ich habe eine knapp 4 Tonnen schwere klassische Yacht und "muss" diese hin und wieder durch die
> Lande transportieren. Derzeit übernimmt das immer
> mein Bootsbauer für mich, was aber auf die Dauer
> ganz schön ins Geld geht. Ich trage mich daher mit
> dem Gedanken einen alten LKW zu kaufen
> (Führerscheinklasse 2 liegt vor) und die Pritsche
> abzubauen und entsprechende Stützen für das Boot
> am Rahmen anzubringen.
>
> Jetzt war ich gestern in einer anderen
> Angelegenheit beim TÜV und habe mich bezüglich
> dieses Vorhabens erkundigt. Folgendes wurde mir
> hierzu mitgeteilt: Schweißarbeiten am Rahmen
> werden mehr als kritisch gesehen und können falls
> überhaupt (sofern eine TÜV-Abnahme möglich sein
> soll) nur von einem zertifizierten Rahmenbauer
> vorgenommen werden. Es wurde mir ferner geraten
> die Trailerstützen eher zu verschrauben und alles
> ordentlich zu dokumentieren (z.B. durch
> Konstruktionszeichnungen etc.) bzw. auch auf
> bereits vorhanden erfolgreiche Umbauten dieser Art
> (mit erfolgreicher TÜV-Abnahme) zu verweisen und
> diese Unterlagen dann ebenfalls alle zur
> TÜV-Vorführung dann mitzubringen.
>
> Also nun zur Frage. Hat jemand von Ihnen bereits
> solche umbauten durchgeführt oder kennt jemand/
> ein Unternehmen welches dies professionell
> betreibt? Könnten Sie mir dann bitte diese
> Informationen zukommen lassen.
>
> Ich danke Ihnen / Euch schon mal für Ihre/ Eure
> Antworten und bin gespannt ob es diesbezügliche
> Erfahrungen gibt.
>
> Herzliche Grüße
> Bernd

Wäre es nicht viel sinnvoller eine Anhängerkupplung und den passenden Anhänger dazu zu kaufen als sich da mit TÜV und Schweißarbeiten herumzuärgern??
KlausGünther
Beiträge: 2
Registriert: Fr 6. Sep 2013, 21:39

Re: LKW zum Trailer umbauen

Beitrag von KlausGünther » Fr 6. Sep 2013, 21:43

Wäre es nicht viel sinnvoller für deine Yacht eine Anhängerkupplung und den passenden Anhänger dazu zu kaufen als sich da mit TÜV und Schweißarbeiten herumzuärgern??
Antworten