folkeboot trailern
folkeboot trailern
hallo,
mit welchen zugwagen kann man ein Folkeboot ziehen ?
reicht da ein volvo oder ähnliches oder muss es ein geländewagen sein?
mfg gerd
mit welchen zugwagen kann man ein Folkeboot ziehen ?
reicht da ein volvo oder ähnliches oder muss es ein geländewagen sein?
mfg gerd
Re: folkeboot trailern
Hallo Gerd,
Folkeboot wiegt leer mindestens 1.930kg + loses Inventar. Der Trailer muß also mindestens 1.950kg Nutzlast haben. Der Trailer wiegt dann nochmals mindestens 550kg (je nach Hersteller / Material / Typ), zulässiges Gesamtgewicht des Trailers wird also min. 2.500 kg sein, realistisch mit Inventar und Extras eher an 2.800kg, sonst muß das ganze Inventar ja ins Auto (Motor, Anker, Tank, ...).
Das muß Dein Volvo also mindestens an den Haken nehmen dürfen (siehe Fahrzeugschein).
Aktuelle Geländewagen dürfen zumeist 3.500 kg an den Haken nehmen.
Ob Du es dann auch ziehen darfst hängt von Deinem Führerschein ab (Klasse 3 oder EU blah blah blah).
Hoffe das hilft etwas.
Handbreit - Birger
Folkeboot wiegt leer mindestens 1.930kg + loses Inventar. Der Trailer muß also mindestens 1.950kg Nutzlast haben. Der Trailer wiegt dann nochmals mindestens 550kg (je nach Hersteller / Material / Typ), zulässiges Gesamtgewicht des Trailers wird also min. 2.500 kg sein, realistisch mit Inventar und Extras eher an 2.800kg, sonst muß das ganze Inventar ja ins Auto (Motor, Anker, Tank, ...).
Das muß Dein Volvo also mindestens an den Haken nehmen dürfen (siehe Fahrzeugschein).
Aktuelle Geländewagen dürfen zumeist 3.500 kg an den Haken nehmen.
Ob Du es dann auch ziehen darfst hängt von Deinem Führerschein ab (Klasse 3 oder EU blah blah blah).
Hoffe das hilft etwas.
Handbreit - Birger
Re: folkeboot trailern
Hallo Gerd,
ich hab mir einen Sprinter gemietet, die sind meistens billiger als Geländewagen (hatte ich grade nicht vor der Tür stehen). Ging gut und ist auch erlaubt.
Gruß, Alexander
ich hab mir einen Sprinter gemietet, die sind meistens billiger als Geländewagen (hatte ich grade nicht vor der Tür stehen). Ging gut und ist auch erlaubt.
Gruß, Alexander
Re: folkeboot trailern
hallo stehe auch vor der frage, ich denke mal eher nicht da sdas dein volvo ziehen kann.
und der sprinter???? da bin ich mal eher skeptisch ob das "erlaubt" ist.
was kann der denn oder soll der ziehen können??
also, gehen wir mal ins eingemachte:
sonn Folke wiegt pi mal.... 2000 kg. ohne grosse extras sagen wir mal regattafolke, 70kg sind schnell zusammen.
Harbecktrailer aus Stahl, hat ein zul. gesamtgewicht von 2500KG, was aberabgeraten wird,er empfielt denBT 2700, wo du eine zuladung von 2140kg hast. aber immerhin 2700kg zulässiges gesamtgewicht.
der Vw-bus Syncro (allrad) darf aber nur 2500kg ziehen und das nur bei 8% Steigung. darunter darf auf 12 % Steigung gezogen werden. Das tatsächliche Gespann-Gewicht darf 4500KG nicht überschreiten.
da gibt es noch einen alutrailer von harbeck 2500 KG ALU mit 2110kg zuladung, aber der Preisss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie gesagt der Die grossen allräder ziehen bis 3,5 Zul. gesammtgewicht.
frage bei volvo nach, viel spass peter
und der sprinter???? da bin ich mal eher skeptisch ob das "erlaubt" ist.
was kann der denn oder soll der ziehen können??
also, gehen wir mal ins eingemachte:
sonn Folke wiegt pi mal.... 2000 kg. ohne grosse extras sagen wir mal regattafolke, 70kg sind schnell zusammen.
Harbecktrailer aus Stahl, hat ein zul. gesamtgewicht von 2500KG, was aberabgeraten wird,er empfielt denBT 2700, wo du eine zuladung von 2140kg hast. aber immerhin 2700kg zulässiges gesamtgewicht.
der Vw-bus Syncro (allrad) darf aber nur 2500kg ziehen und das nur bei 8% Steigung. darunter darf auf 12 % Steigung gezogen werden. Das tatsächliche Gespann-Gewicht darf 4500KG nicht überschreiten.
da gibt es noch einen alutrailer von harbeck 2500 KG ALU mit 2110kg zuladung, aber der Preisss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie gesagt der Die grossen allräder ziehen bis 3,5 Zul. gesammtgewicht.
frage bei volvo nach, viel spass peter
Re: folkeboot trailern
Hallo Gerd,
ich hatte mich vor einiger Zeit mit derselben Frage beschäftigt und habe mir einige gesetzliche Bestimmungen als word-Dokumnent aus dem Internet runtergeladen sowie eine Aufstellung über in Frage kommende Fahrzeuge gemacht. Wenn Sie mir Ihre e-mail Adresse zukommen lassen und Interesse haben, schicke ich Ihnen diese gerne zu.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Kosinski
ich hatte mich vor einiger Zeit mit derselben Frage beschäftigt und habe mir einige gesetzliche Bestimmungen als word-Dokumnent aus dem Internet runtergeladen sowie eine Aufstellung über in Frage kommende Fahrzeuge gemacht. Wenn Sie mir Ihre e-mail Adresse zukommen lassen und Interesse haben, schicke ich Ihnen diese gerne zu.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Kosinski
Re: folkeboot trailern
Moin Gerd,
das Problem kenne ich auch nur zu gut und kann Dir folgendes sagen: Mit unserem V70 darf ich mein Folke nicht ziehen (auf Harbeck B3000 aus Stahl), nicht mal der XC70 darf das.
Unser alter "Panzer" der 245 durfte zwar mehr ziehen, aber auch nicht genug...
Bleibt also nur noch der XC90 und der zieht laut Katalog nichtmal 2,5t!
Ich hab zwar neulich ein Paar getroffen, die Ihr Mahagonie(!!) Folke mit einem alten Mercedes Kombi von Hoeruphav nach Goslar getrailert haben, aber davon rate ich ab.
Ich bin bis jetzt immer ganz gut mit Gelaendewagen (z.B. dem Pajero) gefahren oder aber jetzt im Herbst auch mit einem Sprinter - wenn Du auf mieten angewiesen bist, dann kannst Du es aber auch gut mit einem 7,5Tonner versuchen, die sind oft wesentlich guenstiger. - fuer alle Moeglichkeiten aber gilt: Du brauchst entweder den alten Lappen 3 oder den neuen mind. C1E!
Ich hoffe, das ist hilfreich,
Gruesse aus HH
BO
das Problem kenne ich auch nur zu gut und kann Dir folgendes sagen: Mit unserem V70 darf ich mein Folke nicht ziehen (auf Harbeck B3000 aus Stahl), nicht mal der XC70 darf das.
Unser alter "Panzer" der 245 durfte zwar mehr ziehen, aber auch nicht genug...
Bleibt also nur noch der XC90 und der zieht laut Katalog nichtmal 2,5t!
Ich hab zwar neulich ein Paar getroffen, die Ihr Mahagonie(!!) Folke mit einem alten Mercedes Kombi von Hoeruphav nach Goslar getrailert haben, aber davon rate ich ab.
Ich bin bis jetzt immer ganz gut mit Gelaendewagen (z.B. dem Pajero) gefahren oder aber jetzt im Herbst auch mit einem Sprinter - wenn Du auf mieten angewiesen bist, dann kannst Du es aber auch gut mit einem 7,5Tonner versuchen, die sind oft wesentlich guenstiger. - fuer alle Moeglichkeiten aber gilt: Du brauchst entweder den alten Lappen 3 oder den neuen mind. C1E!
Ich hoffe, das ist hilfreich,
Gruesse aus HH
BO
Re: folkeboot trailern
Da ist die Dittrich-Kiste also hingegangen!
Re: folkeboot trailern
Moin,
also mein Folke wiegt ganz offz. 1.8 Ts, mit Mast auch gerne ein bißchen mehr. Harbeck Trailer wiegt lt. Zulassung zwischen 550 und 700 kg, macht ca 2,5 ts plus Gerödel an Bord
Volvo gibt es so weit ich weiß (außer LKWs) keinen der ein Folkeboot ziehen kann. Mit größerem Sprinter und einem stärkeren VW T5 TDI (2,5ts)kann man ein Folkeboot ziehen. Habe mir in der Vergangenheit aber auch immer eine M Klasse ausgeliehen, da ich nicht mit so einem unübersichtlichen langen Sprinter durch die Gegend gondeln wollte. Schließlich hat man in den Marinas mit so einem Gespann meistens nicht soviel Platz zum rangieren und dann so eine unübersichtlichen Kiste. Hertz machte damals ganz gute Preise für einen Mietgeländewagen...
also mein Folke wiegt ganz offz. 1.8 Ts, mit Mast auch gerne ein bißchen mehr. Harbeck Trailer wiegt lt. Zulassung zwischen 550 und 700 kg, macht ca 2,5 ts plus Gerödel an Bord
Volvo gibt es so weit ich weiß (außer LKWs) keinen der ein Folkeboot ziehen kann. Mit größerem Sprinter und einem stärkeren VW T5 TDI (2,5ts)kann man ein Folkeboot ziehen. Habe mir in der Vergangenheit aber auch immer eine M Klasse ausgeliehen, da ich nicht mit so einem unübersichtlichen langen Sprinter durch die Gegend gondeln wollte. Schließlich hat man in den Marinas mit so einem Gespann meistens nicht soviel Platz zum rangieren und dann so eine unübersichtlichen Kiste. Hertz machte damals ganz gute Preise für einen Mietgeländewagen...