Ich habe einen Jollenkreuzer mit Gaffelsegel, den ich mit Spinnaker ausrüsten möchte.
Das Großsegel ist mit einer Reihleine am Mast angeschlagen, daraus ergeben sich einige Probleme, für die ich mir hier Lösungsvorschläge erhoffe:
Wie kann verhindert werden, dass die Reihleine beim Segelsetzen und –Bergen immer an dem mastseitigen Spinnakerbaumeinhängebeschlag hängen bleibt?
Dies ist nämlich nicht nur lästig, sondern könnte auch gefährlich werden, wenn man das Segel schnell bergen oder reffen muss.
Gleiches oder ähnliches Problem beim Topnant für den Spibaum. Wo und wie wird der am Mast angeschlagen, so dass er sich nicht mit der Reihleine in die Haare kriegt? Ist es notwendig, den Topnant verstellbar (Umlenkrolle oben) zu machen?
Wie wird der Spibaum-Niederholer geführt, wo sollte dessen unterer Umlenkpunkt liegen? Auch hier wieder die Fage, ob er verstellbar sein muss.
Prinzipiell suche ich die einfachste mögliche Lösung (also eher an Jollen als an Großbooten orientiert) mit möglichst wenig zu bedienenden Leinen.
Ich würde mich freuen, hier einige gute Ideen zu erhalten, vielleicht mit einigen Bildern.
Im Voraus schon mal vielen Dank
Klaus
Reihleine versus Spibaumbeschlag
Re: Reihleine versus Spibaumbeschlag
Ahoi Klaus,
Der Spibaum wird einfach mit einer Gabel am Mast abgestützt, die mit Leder oder Gummituch verkleidet ist. Der Toppnant muss leider über den Masttop geführt werden, wenn er überhaupt (und auch der Niederholer)nötig sein sollte? Der Niederholer lässt sich auch über einen Grummetstropp am Mastfuß belegen.
Wenn das nicht reicht, schicke ich Dir eine Skizze per FAX.
Gruß
Christoph
Der Spibaum wird einfach mit einer Gabel am Mast abgestützt, die mit Leder oder Gummituch verkleidet ist. Der Toppnant muss leider über den Masttop geführt werden, wenn er überhaupt (und auch der Niederholer)nötig sein sollte? Der Niederholer lässt sich auch über einen Grummetstropp am Mastfuß belegen.
Wenn das nicht reicht, schicke ich Dir eine Skizze per FAX.
Gruß
Christoph