Wer kann mir helfen?
Ich habe eine Windanzeige Silva (altes Modell) Windgeber am Mast defekt. Neu sehr teuer. Kabel liegt im Holzmast . Fest verleimt. Kann man das Kabel auch für eine andere Windanzeige ( anderer Hersteller) verwenden? Oder vermute ich richtig, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht?
Mein Echolot spinnt. Zeigt in Ufernähe bei ca.2m bis zu 110m an. Was kann der Grund sein?
Für Anregungen und meinungen bedanke ich mich schon jetzt.
Friedrich
Windanzeige + Echolot
Re: Windanzeige + Echolot
Hallo Friedrich!
Prinzipiell wird die Geschichte mit dem Windgeber sich mit der Anzahl von Adern zu tun haben, die das Geberkabel im Mast hat. Ich glaube mich zu erinnern, dass das bei Silva vier sind (!?). Wenn Du also ein neues System findest, dass ebenfalls nur vier hat (ich denke z.B. beim Nasa-Clipper ist das so!?) dann müsstes Du nur die Anschlussbuchsen ändern bzw. im Masttop einen Wasserdichten "Kabelspleiss" anbringen. Dem Prinzip nach sollte das klappen. Bedenke nur, dass Du die Gewährleistung und Garantie verlieren könntest, wenn Du am neuen Gerät Kabel und Stecker bastelst...
Zu Deinem Echolot würde ich meinem, dass warscheinlich der Gain (also die Empfindlichkeit) falsch eingestellt ist und deshalb bei geringen Tiefen (unter 2m) nur irrsinnige Werte angezeigt werden. Also in der Betriebsanleitung Deines Lots solltest Du irgendwo finden, wie Du diese Empfindlichkeit verändern kannst. Dann musst Du einfach ein wenig rumspielen und irgendwann hast Du es...
Im Sinne des oben geschriebenen immer eine Handbreit...
Oliver
Prinzipiell wird die Geschichte mit dem Windgeber sich mit der Anzahl von Adern zu tun haben, die das Geberkabel im Mast hat. Ich glaube mich zu erinnern, dass das bei Silva vier sind (!?). Wenn Du also ein neues System findest, dass ebenfalls nur vier hat (ich denke z.B. beim Nasa-Clipper ist das so!?) dann müsstes Du nur die Anschlussbuchsen ändern bzw. im Masttop einen Wasserdichten "Kabelspleiss" anbringen. Dem Prinzip nach sollte das klappen. Bedenke nur, dass Du die Gewährleistung und Garantie verlieren könntest, wenn Du am neuen Gerät Kabel und Stecker bastelst...
Zu Deinem Echolot würde ich meinem, dass warscheinlich der Gain (also die Empfindlichkeit) falsch eingestellt ist und deshalb bei geringen Tiefen (unter 2m) nur irrsinnige Werte angezeigt werden. Also in der Betriebsanleitung Deines Lots solltest Du irgendwo finden, wie Du diese Empfindlichkeit verändern kannst. Dann musst Du einfach ein wenig rumspielen und irgendwann hast Du es...
Im Sinne des oben geschriebenen immer eine Handbreit...

Oliver
Re: Windanzeige + Echolot
Grüß Dich Oliver,
da ich nur wenig Ahnung habe von Elektrik bin ich nun froh für Deinen Tipp.
Ich werde dies mal so machen. Vielleicht klappt es ja.
Auf jeden Fall herzlichen Dank und einen schönen Segelsommer.
Gruß vom Friedrich aus Bayern
da ich nur wenig Ahnung habe von Elektrik bin ich nun froh für Deinen Tipp.
Ich werde dies mal so machen. Vielleicht klappt es ja.
Auf jeden Fall herzlichen Dank und einen schönen Segelsommer.
Gruß vom Friedrich aus Bayern