Baumniederholer bei Großsegel Baumrollreff

Antworten
Bartholomäus Schade

Baumniederholer bei Großsegel Baumrollreff

Beitrag von Bartholomäus Schade » Mi 31. Mai 2006, 05:47

Hallo Leute !

Suche Ideen wie man einen Baumniederholer an einem Großbaum realisieren könnte, dauf den beim Reffen das Großsegel aufgerollt wird.
Für den ungerefften Zustand ist das ja alles schön und gut und man kann einen Baumniederholer basteln, der vor dem Reffen(=Rollen) am Baum abgeschäkelt wird, aber was tum beim gerefften Groß ? Lösungen mit "Bügeln" und "Baumschlitten" scheinen mir eher umständlich und mit zunehmender Dicke des aufgerollten Segels wohl auch problematisch.

Jemand eine Idee ?

Besten Dank

Bartek
axel

Re: Baumniederholer bei Großsegel Baumrollreff

Beitrag von axel » Mi 31. Mai 2006, 09:40

wenn du mit "bügeln etc" den guten alten schotring meinst, der um den baum greift und auf der oberseite je zwei rollen hat... tja, dann bleibt dir wohl nichts mehr...
nur wäre dies nun auch nicht der weisheit letzter schluss, weill der baum irgendwann mal steigt und der ring einfach runterrutscht, wenn er nicht noch zusätzlich am baum gesichert wird.
Bartholomäus Schade

Re: Baumniederholer bei Großsegel Baumrollreff

Beitrag von Bartholomäus Schade » Do 1. Jun 2006, 05:05

nun, gegen das Rutschen des Ringes hilft sicherlich ein Tampen zur Baumnock, der wahrscheinlich eh nötig wird, denn der Zug der Niederholertalje geht ja nicht nur nach unten, sondern meist auch in Richtung Mastfuß.

Aber ich meine mal auf einem Foto einen Baumniederholer gesehen zu haben, der irgendwie bei einem gerefften Rollgroß angeschlagen war. Sah fast so aus, als ob da ein breiter Gurt mit einer Kausch am Ende mit in das Segel aufgerollt worden wäre.
Manfred Jacob

Re: Baumniederholer bei Großsegel Baumrollreff

Beitrag von Manfred Jacob » Mo 5. Jun 2006, 12:26

warum läßt Du dir nicht Reffreihen vom Segelmacher ins Groß machen, dann hast Du ein modernes Bindereff?

Vorteil:
Baumniederholer funktioniert
Segel steht besser
Es werden keine Tücher gebraucht, die ins Segel eingedreht werden damit der Bauch verschwindet
Segel hält länger
Segel behält sein Profil, auch nach den Ausreffen

Diese Reffmethode ist auch nicht so neu.
Schon die alten Lastensegel um 1900 refften so.

Der Unterschied zu damals ist:
Damals wurde das Segel mit Bändseln am Baum fixiert. Die Kraftübertragung auf das Grosssegel lief über diese Bändsel.
Heute wird das Großsegel nur über die Reffleine an der Nock gehalten. Die Bändsel sorgen nur dafür, dass das Segel nicht am Baum herunterhängt.

Ahoi
Manfred



Christoph Geyer

Re: Baumniederholer bei Großsegel Baumrollreff

Beitrag von Christoph Geyer » Di 6. Jun 2006, 22:06

Ahoi Freunde des Reffens,
Wie ein Rollreff bei kleinen Booten funktioniert habe ich bei u.a bei Uffa Fox gelesen. Soll ganz einfach sein, auch ohne Baumniederholer bei 6Bft im englischen Kanal. Ich kenne aber niemanden, der diese Methode heute noch benutzt.

neugierig
Christoph Geyer
Antworten