ADLER Motoryachten

Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Pommel » Fr 27. Okt 2006, 13:49

Und noch was dazugelernt :-)

Ein schwedischer Arbeitskollege gab mir folgende zusätzlichen Informationen:

- Storebro heisst soviel wie grosser Bruder
- die verschiedenen Storebro Modelle Bergö, Svanö, Solö und Storö I - IV (alias Adler) sind benamt nach Schwedischen Inseln
- die Modelle Kungsörnen und Havsörnen sind benamt nach zwei heimischen Adlerarten

.... wobei sich mir die Frage aufdrängt wie es kommt, dass die Storö I - IV in Deutschland bekannt sind unter Adler I - IV statt Insel I - IV , hmmm ;-)

Gruss,
Pommel
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
jontsch
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 14:35

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von jontsch » Fr 27. Okt 2006, 16:15

Hallo Adler-Freunde,

wir haben uns schweren Herzens entschlossen, von unserer Adler 34 "Maris II", auf ein größeres (Segel-) Schiff zu wechseln. Von unserem Fahrtgebiet im Ionischen Meer (GR) sind wir immer noch sehr begeistert, dort liegt die "Maris II". Flüge gehen mehrmals die Woche auch im Winter (LTU, Olympic Airways) nach Korfu. Selbstredend werden Flugkosten/Übernachtungen bei Kauf übernommen. Schiffstransport nach Deutschland kann sehr günstig organsiert werden.

Da wir uns leider keine 2 Schiffe leisten können, haben wir den zuvor angepeilten Preis nun drastisch gesenkt auf 39.900,-!!! (Nebenbei bemerkt, der Versicherungswert ist 70.000,- Euro)

Infos: http://www.jontsch.de/maris
oder http://vaxu.bs-24.com

Falls jemand ein sicheres, robustes und gepflegtes Schiff sucht sollte er/sie sich bei mir
melden:
Andreas Jontsch
Tel. 05424-9970
oder 0172-2366288
jontsch@t-online.de

Die Maris liegt urlaubsklar in der Marina Gouvia auf Korfu.

Alles Gute weiterhin
hier im Forum

Andreas
Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Pommel » Fr 3. Nov 2006, 11:33

Hallo Andreas,

Mensch, dass tut mir wirklich leid, Euch aus dem Kreis der Adler Besitzer zu verlieren!!! Und ich hatte so auf eine Fortsetzung der Story auf Eurer Homepage gehofft :-( !!!!

Doch viel Glück weiterhin und viel Spass mit dem neuen Segelboot ... wird die Story damit weitergeführt??

Viele Grüsse,
Pommel
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
jontsch
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 14:35

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von jontsch » Fr 3. Nov 2006, 20:20

Hallo Pommel,
danke!

Ja, das Leben geht weiter...auch nach der Adler 34.

Ich denke die Geschichte geht damit auch weiter...
erstmal sehen was sich daraus entwickelt.
Die neue heißt "Blue Lagoon" und entspricht schon ganz
gut unseren Plänen vom Segeln.

Viele Grüße
Andreas

Robinson 2
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 17:26

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Robinson 2 » Mo 6. Nov 2006, 18:36

Brauche Hilfe zu meiner Adler Motoryacht. Verkauft wurde mir das Boot als Adler 2 B.j 1976 ohne Baunummer. Länge 8.59 Breite 2.59m. Motoren 2x mb18 a 100 Ps Betriebsanleitung von 1963 Durch Zufall habe ich eine Baunummer gefunden.....822.....Somit kann es sich doch nur um eine Adler 1 (Storö1) gebaut 1959 bis 1964 handeln. Wer hilft mfg Heinrich
Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Pommel » Di 7. Nov 2006, 11:45

Hallo Robinson 2,

Auskunft von Lennart (lennart.ivarsson@storebro.net, www.storebro.net) ist:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
The boat is Adler I - 1963 prod.no. 822 was delivered from Storebro Boatyard 1963-02-11 to the Storebro representative in Germany "Oskar Trost, Düsseldorf". This boat was equipped with 2 x Volvo Penta BB 100 with prod.no 41 and 39. Gasoline engines.

The swedish name of this model is Storö I. Export name for German speaking areas Adler and other areas Royal Cruiser
1. The Adler I was manufactured from 1959 to 1964
2. The Adler II was manufactured from 1964 to 1965
3. The Adler III was manufactured from 1965 to 1968

Enclosed you find a broschure of the Storö I - Adler I - Royal Cruiser I. Unfortunately I do not have a broschure in german language.

The company name was still in 1963 the name of my fathers first company "AB Örnmaskiner" as you can see in the broschure. In 1964 we bought the old maschine production company in Storebro and changed the name to "Storebro Bruks AB".

L.o.a. 8,55 m
Beam 2,80 m
Draft approx. 0,71 m
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Leider kann ich die erwähnte PDF - Datei hier nicht anhängen, wer den Prospekt als PDF möchte, möge mir eine e-mail schicken (Adler-IV@web.de).

Ach ja ... kurze Uebersetzung der Antwort von Lennart:

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Das Boot ist eine Adler I von 1963. Die Produktionsnummer 822 wurde von Storebro Boatyard am 11. Febr. 1963 an den deutschen Storebro-Händler 'Oskar Trost, Düsseldorf' ausgeliefert.
Dieses Boot war mit zwei Volvo Penta Benzin-Motoren vom Typ BB 100 ausgestattet (Seriennummer 41 und 39).

Der schwedische Name dieses Modells ist Storö I. Der Exportname für den deutschsprachigen Raum war 'Adler' und für andere Bereiche 'Royal Cruiser'.

1. Der Typ 'Adler I' wurde von 1959 bis 1964 gebaut
2. Der Typ 'Adler II' wurde von 1964 bis 1965 gebaut
3. Der Typ 'Adler III' wurde von 1965 bis 1968 gebaut

Angefügt findest Du einen Prospekt der Storö I - Adler I - Royal Cruiser I. Leider habe ich keinen Prospekt in deutscher Sprache.

Die Firma trug 1963 den Namen der ersten Firma meines Vaters 'AB Örnmaskiner', wie in dem Prospekt zu sehen ist. 1964 kauften wir die alte Maschinenproduktion in Storebro und änderten den Firmennamen in 'Storebro Bruks AB'.
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Alle Unklarheiten beseitigt ;-) ?

Viele Grüsse,
Pommel
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Robinson 2
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 17:26

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Robinson 2 » Di 7. Nov 2006, 16:01

Hallo Pommel das war SUPER . Danke für die schnelle Auskunft....Robinson2
frauke
Beiträge: 2
Registriert: So 12. Nov 2006, 13:20

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von frauke » So 12. Nov 2006, 13:34

Hallo Adler-Liebhaber und Kenner der Materie....

Wir wollen unsere Adler 34, Baujahr 1973, Volvo Penta Motoren, verkaufen. Sie hat nach unserem Wissen keine bedeutenden Mängel und befindet sich in einem guten Zustand - wobei eine solche Einschätzung auch immer im Auge des Betrachters liegt.... Das Boot ist auf der "Boot & Fun Berlin" vom 23.11. - 26.11.06 zu besichtigen. Parallel dazu sollen noch Bilder bei Ebay eingestellt werden- sie wird dort zur Besichtigung angeboten. Es wäre schön, sie in Kenner-Hände abzugeben.....

Viele Grüße Frauke
Adler 1723
Beiträge: 41
Registriert: So 12. Nov 2006, 14:52

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Adler 1723 » So 12. Nov 2006, 15:07

Hallo Ihr Adlerfans
Seit einer Woche darf ich mich auch zu euch Adlerfreeks zählen!!!!
Ich habe mir mit meiner Frau eine Adler mit der Baunummer 1723 zugelegt. Der Vorbesitzer hat vor ca. 2 Jahren angefangen zu modernisieren. Mit dem Erfolg das alle Türen, Schubladen, Polster, compl. WC-Einrichtung, Küche und Bodenbretter des Fahrerstandes fehlen. Da ich bis jetzt nur an GFK-Booten gebastelt habe (Schlimgen Bj 1968) muß ich mich in die Eigenarten eines Holzbootes einarbeiten. Wer kann mir Erfahrungen über Rumpflakierung für Unterwasserschiff sowie darüber mitteilen. Ich muß unter anderem im Heckspiegel im Übergang zum Gangbord link und rechts Holz ausbessern. Wer hat soetwas schon ausgeführt und kann seine Erfahrung vermitteln????
Isola Bella
Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Pommel » Mo 13. Nov 2006, 10:25

Willkommen Adler 1723 :-)

Habe Dir mal eine Nachricht zukommen lassen!

Gruss,
Pommel
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Antworten