ADLER Motoryachten
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 22. Okt 2006, 09:57
Re: ADLER Motoryachten
Zum Gruße!
Inzwischen dominieren wir das fky-forum durch unglaubliche Aktivitäten!!!!!
@Tanja und Wolf, ist ein nettes Bild, der freundliche Herr ist wohl Wolf?
ist auch interessant, aber bitte nicht die Opferanoden auf dem Ruderblatt überstreichen!!! Zumindestens im Salzwasser kann das zum Problemen führen!
Verdammt flache Brücken gibt es nur, wenn man von Berlin kommt, von der Nordsee her sind die Brücken eher etwas höher. Wer nie unter der Köhlbrand-Brücke gefahren ist, war noch nicht auf eigenen Kiel in Hamburg. Ist schon was Besonderes! Wenn wirklich viele "Nichthamburgkenner" unter uns sind, sollten wir auf jeden Fall eine Hafenrundfahrt planen. Ist schon beeindruckend!
Gruß von Achim "AVALON"
Inzwischen dominieren wir das fky-forum durch unglaubliche Aktivitäten!!!!!
@Tanja und Wolf, ist ein nettes Bild, der freundliche Herr ist wohl Wolf?
ist auch interessant, aber bitte nicht die Opferanoden auf dem Ruderblatt überstreichen!!! Zumindestens im Salzwasser kann das zum Problemen führen!
Verdammt flache Brücken gibt es nur, wenn man von Berlin kommt, von der Nordsee her sind die Brücken eher etwas höher. Wer nie unter der Köhlbrand-Brücke gefahren ist, war noch nicht auf eigenen Kiel in Hamburg. Ist schon was Besonderes! Wenn wirklich viele "Nichthamburgkenner" unter uns sind, sollten wir auf jeden Fall eine Hafenrundfahrt planen. Ist schon beeindruckend!
Gruß von Achim "AVALON"
Re: ADLER Motoryachten
Hallo in die Runde!
Mal ganz allgemein gefragt: Wer kommt denn noch aus Richtung Nordsee?Wir starten an der Ems und würden dann via Borkum-Juist(Das ist Wetter und Tideabhängig) Richtung Elbe/HH fahren.WennWind und Wetter mitspielen denken wir ,daß der Törn in 3- 4 Etappen/Tagen zu schaffen ist.Wir haben
allerdings noch keinen Plan bezgl.einer exakten Fahrtroute.
Sollte jemand diesbezüglich Ratschläge bereit haben so nehmen wir diese gerne entgegen.Eine Gemeinschaftstour wäre auch denkbar.
@pommel: Wenn Du in Cux um die Ecke bist,immer die Elbe rauf und wenn HH inSicht ist
auf Bb Seite nach den Landungsbrücken Ausschau halten und dann ein kleines Stückchen weiter ebenfalls an Bb ,sozusagen vor der Speicherstadt gelegen befindet sich der Cityhafen.
LG "Kiki" Rolf
Mal ganz allgemein gefragt: Wer kommt denn noch aus Richtung Nordsee?Wir starten an der Ems und würden dann via Borkum-Juist(Das ist Wetter und Tideabhängig) Richtung Elbe/HH fahren.WennWind und Wetter mitspielen denken wir ,daß der Törn in 3- 4 Etappen/Tagen zu schaffen ist.Wir haben
allerdings noch keinen Plan bezgl.einer exakten Fahrtroute.
Sollte jemand diesbezüglich Ratschläge bereit haben so nehmen wir diese gerne entgegen.Eine Gemeinschaftstour wäre auch denkbar.
@pommel: Wenn Du in Cux um die Ecke bist,immer die Elbe rauf und wenn HH inSicht ist
auf Bb Seite nach den Landungsbrücken Ausschau halten und dann ein kleines Stückchen weiter ebenfalls an Bb ,sozusagen vor der Speicherstadt gelegen befindet sich der Cityhafen.
LG "Kiki" Rolf
Re: ADLER Motoryachten
Danke Kiki ... aber ich glaube, unsere erste grössere 'Testfahrt' machen wir lieber binnen über den Elbe-Weser-Schiffahrtsweg
)!!
Aber falls Du auf dem Weg nach HH zufällig - nach einem kleinen Schlenker - in BH vorbeikommst, schliessen wir uns gerne an
)) !!
Hallo Tanja & Wolf, unsere Propeller sind auch etwas 'gedötscht' und werden zur Zeit ausgewuchtet ... Ihr seid nicht allein
!
Und bzgl. der Opferanode auf der Welle -> uns wurde beschieden, die Opferanode in der hinteren Hälfte der Welle, aber eher Richtung Mitte zwischen Rumpfdurchlass und Lager zu montieren, also nicht zu nahe am Propeller.
Und Achim hat unbedingt Recht: nicht überstreichen .... und auch nicht 'untendrunter' !! Sollen ja ordnungsgemäss 'geopfert' werden
!!! Aus welchem Material sind Eure Opferanoden?
Ich wünsche Euch allen tolle Ostern!!!!!!!
LG, Pommel - die das legitim findet, dass wir die Aktivsten im Forum sind
)))

Aber falls Du auf dem Weg nach HH zufällig - nach einem kleinen Schlenker - in BH vorbeikommst, schliessen wir uns gerne an

Hallo Tanja & Wolf, unsere Propeller sind auch etwas 'gedötscht' und werden zur Zeit ausgewuchtet ... Ihr seid nicht allein

Und bzgl. der Opferanode auf der Welle -> uns wurde beschieden, die Opferanode in der hinteren Hälfte der Welle, aber eher Richtung Mitte zwischen Rumpfdurchlass und Lager zu montieren, also nicht zu nahe am Propeller.
Und Achim hat unbedingt Recht: nicht überstreichen .... und auch nicht 'untendrunter' !! Sollen ja ordnungsgemäss 'geopfert' werden

Ich wünsche Euch allen tolle Ostern!!!!!!!
LG, Pommel - die das legitim findet, dass wir die Aktivsten im Forum sind

LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 22. Okt 2006, 09:57
Re: ADLER Motoryachten
Schöne Ostern an Alle!
Mich interessiert jetzt aber schon mal: wieviele kommen eigentlich nach Hamburg?
Wer kommt auf eignen Kiel und wer per Auto? Auf der Site von Martin passiert nicht viel Neues!
Klaus, der Saarländer, wird wohl mit PKW kommen, oder auch gar nicht?? In der Teilnehmerliste stehst du drin, lieber Klaus!
Bitte meldet doch mal klare Kante! Von Rene Gassert habe ich im Forum leider
lange nichts gehört, er steht aber auf der Liste: mit Schiff oder Auto?
Ich wills wissen, weil ich die Möglichkeit habe, eine exclusive Hafenrundfahrt zu bestellen.
Das heißt nur wir auf einer Barkasse mit Getränken und Buffet! Kostet pro Stunde 150.-
drei Stunden sollten wir schon planen. 450.- Euro sind also auf die Teilnehmer umzulegen.
Bei 20 Leuten bezahlbar, bei 40 Leuten ein echtes Schnäppchen!
Ich muß es nur bald wissen! Spätestens am 18.4.07!!!!
Also: Wollen wir, wollen wir nicht, wer kommt, wer hat Liegeplatzbedarf?
Am besten bleiben wir bei der email von Martin, denn da ist schon vieles aufgelaufen! Gebt laut, was ihr wollt!
mit österlichen Grüßen
Achim, AVALON
Mich interessiert jetzt aber schon mal: wieviele kommen eigentlich nach Hamburg?
Wer kommt auf eignen Kiel und wer per Auto? Auf der Site von Martin passiert nicht viel Neues!
Klaus, der Saarländer, wird wohl mit PKW kommen, oder auch gar nicht?? In der Teilnehmerliste stehst du drin, lieber Klaus!
Bitte meldet doch mal klare Kante! Von Rene Gassert habe ich im Forum leider

Ich wills wissen, weil ich die Möglichkeit habe, eine exclusive Hafenrundfahrt zu bestellen.
Das heißt nur wir auf einer Barkasse mit Getränken und Buffet! Kostet pro Stunde 150.-
drei Stunden sollten wir schon planen. 450.- Euro sind also auf die Teilnehmer umzulegen.
Bei 20 Leuten bezahlbar, bei 40 Leuten ein echtes Schnäppchen!
Ich muß es nur bald wissen! Spätestens am 18.4.07!!!!
Also: Wollen wir, wollen wir nicht, wer kommt, wer hat Liegeplatzbedarf?
Am besten bleiben wir bei der email von Martin, denn da ist schon vieles aufgelaufen! Gebt laut, was ihr wollt!
mit österlichen Grüßen
Achim, AVALON
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 12. Dez 2006, 22:19
Re: ADLER Motoryachten
Hallo Kiki
Ich wollte wenn das Wetter mit spielt, von Juist aus in einem Rutsch die Inseln entlang und dann in ein bis zwei Etapppen nach Hamburg. Wenn Ihr wollt holt mich ab und wir fahren zusammen weiter, vielleicht können wir ja auf dem Weg nach Hamburg noch ein paar einsammeln. Wenn ja dann nehmt die Osterems nach Juist, das ist kürzer und in einer Tiede locker zu schaffen.
Hallo Achim
Ich komme auf eigenem Kiel nach Hamburg, ich bringe auch haufenweise Bilder von den Werftzeiten mit, bin schon seit Tagen dabei sie runter zu laden. Wenn alles gut geht und meine neuen Wellen und Propeller kommen dann gehe ich am 1 Mai zu Wasser, und wollte so um den 15 Mai starten. Wenn mir meine Kunden keinen Strich durch die Rechnung machen.
Ich wünsche euch allen schöne Ostertage und freue mich auf unser Treffen.
Tommi
Ich wollte wenn das Wetter mit spielt, von Juist aus in einem Rutsch die Inseln entlang und dann in ein bis zwei Etapppen nach Hamburg. Wenn Ihr wollt holt mich ab und wir fahren zusammen weiter, vielleicht können wir ja auf dem Weg nach Hamburg noch ein paar einsammeln. Wenn ja dann nehmt die Osterems nach Juist, das ist kürzer und in einer Tiede locker zu schaffen.
Hallo Achim
Ich komme auf eigenem Kiel nach Hamburg, ich bringe auch haufenweise Bilder von den Werftzeiten mit, bin schon seit Tagen dabei sie runter zu laden. Wenn alles gut geht und meine neuen Wellen und Propeller kommen dann gehe ich am 1 Mai zu Wasser, und wollte so um den 15 Mai starten. Wenn mir meine Kunden keinen Strich durch die Rechnung machen.
Ich wünsche euch allen schöne Ostertage und freue mich auf unser Treffen.
Tommi
Re: ADLER Motoryachten
Moin in die Runde,
Endlich Feierabend und Ostern vor der Tür.
@Achim:Die Anmeldung von "kiki" erfolgt über Ostern. Bei uns war/ist noch nicht alles klar:
1. Boot ist noch in Arbeit;(Steuerhausdach sowie Umbau des Einstiegs und weitere Lackierarbeiten)2. Urlaubsfrage war bei mir noch nicht sicher;3. Ali ist selbstständiger Trucker u. z. B. jetzt auch noch irgendwo auf der A1 unterwegs.Aber wir haben den Termin fest auf dem Plan!
Die Idee mit der exclusiven Hafenrundfahrt ist prima, wir sind dabei!!
@ OGommesnee (immer wieder gut): wir würden schon gerne mit Dir gemeinsam fahren
und Dich/Euch in Juist abholen,dazu eine Frage :wir würden Montag den 14.5 nach Borkum fahren,das passt lt. Tidenkalender prima.NW-Fischerbalje ist 15.50. Dann Dienstag
morgen rüber nach Juist(HW-Borkum-10.50) wie lange brauche ich nach Juist,ist die Strecke ausgeprikkt oder betonnt und kann ich zu jeder Zeit in den Hafen rein?Fällt man da trocken? Meine Juisterfahrung liegt ca. 30 Jahre zurück und damals waren wir immer mit dem Jollenkreuzer oder Katamaran vor Ort-Tiefgangs-oder Trockenfallprobleme gab`s nicht.
@ Pommel: Falls das klappt was wir uns da ausgedacht haben seid Ihr natürlich willkommen, evtl. geht`s ja, dass wir Euch in BHV abholen.
@ Allgemein:Falls noch eine Crew sich anschließen möchte:Welcome!
Frohe ,sonnige Ostertage wünschen "KIKI"-Rolf u. Ali
Endlich Feierabend und Ostern vor der Tür.
@Achim:Die Anmeldung von "kiki" erfolgt über Ostern. Bei uns war/ist noch nicht alles klar:
1. Boot ist noch in Arbeit;(Steuerhausdach sowie Umbau des Einstiegs und weitere Lackierarbeiten)2. Urlaubsfrage war bei mir noch nicht sicher;3. Ali ist selbstständiger Trucker u. z. B. jetzt auch noch irgendwo auf der A1 unterwegs.Aber wir haben den Termin fest auf dem Plan!
Die Idee mit der exclusiven Hafenrundfahrt ist prima, wir sind dabei!!
@ OGommesnee (immer wieder gut): wir würden schon gerne mit Dir gemeinsam fahren
und Dich/Euch in Juist abholen,dazu eine Frage :wir würden Montag den 14.5 nach Borkum fahren,das passt lt. Tidenkalender prima.NW-Fischerbalje ist 15.50. Dann Dienstag
morgen rüber nach Juist(HW-Borkum-10.50) wie lange brauche ich nach Juist,ist die Strecke ausgeprikkt oder betonnt und kann ich zu jeder Zeit in den Hafen rein?Fällt man da trocken? Meine Juisterfahrung liegt ca. 30 Jahre zurück und damals waren wir immer mit dem Jollenkreuzer oder Katamaran vor Ort-Tiefgangs-oder Trockenfallprobleme gab`s nicht.
@ Pommel: Falls das klappt was wir uns da ausgedacht haben seid Ihr natürlich willkommen, evtl. geht`s ja, dass wir Euch in BHV abholen.
@ Allgemein:Falls noch eine Crew sich anschließen möchte:Welcome!
Frohe ,sonnige Ostertage wünschen "KIKI"-Rolf u. Ali
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 12. Dez 2006, 22:19
Re: ADLER Motoryachten
Hallo Kiki
Das Fahrwasser von Borkum nach Juist ist gut ausgeprikkt, selbst der Weg über das Nordland ist in Ordnung. Nur über den Hafen kann ich euch nichts sagen, da wir enden April anfangen einen neuen Yachthafen zu bauen. Wir rüsten auf. 250 Liegeplätze warten in den nächsten Jahren auf euch wenn wir fertig sind, nur was diesen Sommer für uns zu verfügung steht wissen wir noch nicht. Wir sollen zwar einen Notsteg bekommen, aber wann der kommt steht noch in den Sternen. Mir macht das ja nichts da ich sowieso Wattenlieger bin, meinem Bootsbauer sei dank.
Aber wäre es nicht besser wenn ich euch im Memertfahrwasser abpasse, und wir dann gleich weiter fahren. Damit wir soweit wie möglich kommen mit einer Tiede, oder wollen wir bei gutem Wetter um Nord.
Hallo Achim
Ich bin auch dabei wenn Ihr die Hafenrundfahrt machen wollt.
Tommi
Das Fahrwasser von Borkum nach Juist ist gut ausgeprikkt, selbst der Weg über das Nordland ist in Ordnung. Nur über den Hafen kann ich euch nichts sagen, da wir enden April anfangen einen neuen Yachthafen zu bauen. Wir rüsten auf. 250 Liegeplätze warten in den nächsten Jahren auf euch wenn wir fertig sind, nur was diesen Sommer für uns zu verfügung steht wissen wir noch nicht. Wir sollen zwar einen Notsteg bekommen, aber wann der kommt steht noch in den Sternen. Mir macht das ja nichts da ich sowieso Wattenlieger bin, meinem Bootsbauer sei dank.
Aber wäre es nicht besser wenn ich euch im Memertfahrwasser abpasse, und wir dann gleich weiter fahren. Damit wir soweit wie möglich kommen mit einer Tiede, oder wollen wir bei gutem Wetter um Nord.
Hallo Achim
Ich bin auch dabei wenn Ihr die Hafenrundfahrt machen wollt.
Tommi
Re: ADLER Motoryachten
Hallo Achim,
wir planen, auf eigenem Kiel nach HH zu kommen ... ausser Murphy steht dagegen! Liegplatzanmeldung gilt also!!!
Ansonsten kommen wir per Auto und bei der Hafenrundfahrt sind wir mit vier Leuten dabei ... ich hoffe, dass Buffet bietet auch was für Vegetarier
!!
So, nun auf nach BH ... weiterarbeiten
!!
Pommel
wir planen, auf eigenem Kiel nach HH zu kommen ... ausser Murphy steht dagegen! Liegplatzanmeldung gilt also!!!
Ansonsten kommen wir per Auto und bei der Hafenrundfahrt sind wir mit vier Leuten dabei ... ich hoffe, dass Buffet bietet auch was für Vegetarier

So, nun auf nach BH ... weiterarbeiten

Pommel
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 26. Nov 2006, 16:02
Re: ADLER Motoryachten
Sköna aus Berlin
Hallo,
@Kiki, wir haben den Wasserpass nie verändert und er entspricht wahrscheinlich abhängig von der Beladung nie den Tatsachen....
@Pommel und Achim, vielen Dank für Eure Hinweise wegen der Opferanoden.....wir haben diese nicht überstrichen, allerdings auch nicht den Anstrich unserer Vorgänger entfernt..sollten wir vielleicht noch tun...
Noch hängt sie am Steg -der spannende Moment des Motoranlassens kommt dieses Wochenende......!
@Achim
Eine Hafenfahrt fänden wir richtig toll!!!!
Wir sind wahrscheinlich 3 Erwachsene und ein Kleinkind.
Frohe Ostern
Tanja und Wolf
Hallo,
@Kiki, wir haben den Wasserpass nie verändert und er entspricht wahrscheinlich abhängig von der Beladung nie den Tatsachen....
@Pommel und Achim, vielen Dank für Eure Hinweise wegen der Opferanoden.....wir haben diese nicht überstrichen, allerdings auch nicht den Anstrich unserer Vorgänger entfernt..sollten wir vielleicht noch tun...
Noch hängt sie am Steg -der spannende Moment des Motoranlassens kommt dieses Wochenende......!
@Achim
Eine Hafenfahrt fänden wir richtig toll!!!!
Wir sind wahrscheinlich 3 Erwachsene und ein Kleinkind.
Frohe Ostern
Tanja und Wolf
Re: ADLER Motoryachten
Hallo in die Runde
@O Gommes nee:Was hat Dein Bootsbauer denn gemacht damit Du vernünftig trockenfallen kannst?Lässt sich das ggfls. auf "die schnelle"nachrüsten?
Treffen im Memmert Fahrwasser ist OK; ich gehe dann davon aus ,das wir im Watt bleiben.
Was schaffen wir denn mit einer Tide?Welchen Hafen würdest Du als 1. Etappenziel vorschlagen? Außen rum hört sich auch spannend an. Hast Du GPS oder einen Plotter an Bord?Hast Du Mariefoon an Bord oder wollen wir das Mobiltelefon zur Verständigung nutzen?Passt Dir der Termin mit Dienstag Vormittag?
@allgemein: Hat einer von Euch zufällig ein Foto,auf dem gut zu erkennen ist wo/wie die Trimmklappen montiert sind? Und letztendlich die Frage ob solche Dinger überhaupt einen Vorteil bringen.Bei uns waren welche montiert die aber im Zuge der Renovierung abgebaut wurden. Für gute Tipps sind wir dakbar!
So, jetzt habe ich auch genug gefragt-- Wir wünschen frohe Festtage!
Grüße Rolf
@O Gommes nee:Was hat Dein Bootsbauer denn gemacht damit Du vernünftig trockenfallen kannst?Lässt sich das ggfls. auf "die schnelle"nachrüsten?
Treffen im Memmert Fahrwasser ist OK; ich gehe dann davon aus ,das wir im Watt bleiben.
Was schaffen wir denn mit einer Tide?Welchen Hafen würdest Du als 1. Etappenziel vorschlagen? Außen rum hört sich auch spannend an. Hast Du GPS oder einen Plotter an Bord?Hast Du Mariefoon an Bord oder wollen wir das Mobiltelefon zur Verständigung nutzen?Passt Dir der Termin mit Dienstag Vormittag?
@allgemein: Hat einer von Euch zufällig ein Foto,auf dem gut zu erkennen ist wo/wie die Trimmklappen montiert sind? Und letztendlich die Frage ob solche Dinger überhaupt einen Vorteil bringen.Bei uns waren welche montiert die aber im Zuge der Renovierung abgebaut wurden. Für gute Tipps sind wir dakbar!
So, jetzt habe ich auch genug gefragt-- Wir wünschen frohe Festtage!
Grüße Rolf