ADLER Motoryachten

Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Pommel » Mi 11. Apr 2007, 10:32

Finde ich toll, dass unsere Old Lady Euch gefällt :-) !!!

Ursprünglich war sie auch weiss lackiert, die Reste der weissen farbe waren noch zu sehen, als wir sie gekauft haben ... obwohl sie heftig (vor allen Backbord) mit der Flex (!) abgeschliffen war .... urrgghhs !!

Und so sah sie aus, als wir sie kauften:
Dateianhänge
Old_Lady__Old_situation3_338.jpg
Old_Lady__Old_situation3_338.jpg (27.32 KiB) 4253 mal betrachtet
Old_Lady__Old_situation2_337.jpg
Old_Lady__Old_situation2_337.jpg (31.37 KiB) 4253 mal betrachtet
Old_Lady__Old_situation1_336.jpg
Old_Lady__Old_situation1_336.jpg (31.36 KiB) 4253 mal betrachtet
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Pommel » Mi 11. Apr 2007, 10:45

oldi-ulli schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> seit Juli 2006 habe ich unsere Adler 34
> restauriert. .....
> Die ersten kleineren Defekte, Austausch der bbd
> Lichtmaschine, habe ich schon abgearbeitet. Jetzt
> macht das stb Getriebe im ausgekuppelten Zustand
> bei Motorleerlauf unangenehme Rassel-Geräusche. Es
> ist das mechanische Wendegetriebe RB, angeflanscht
> an Volvo Penta MD29. Wer kann mir zum Ausbau und
> zur Überholung Tips geben. Wo kann ich zu diesem
> Getriebe noch Ersatzteile beziehen?

Schon mal bei Volvo Penta in Hbg. nachgefragt? http://www.bootsmotoren.de/

>Ich hatte eigentlich mit einer höheren Geschwindigkeit gerechnet.
>Wer kann mir hierzu seine Erfahrungen
> mit seiner Adler, motorisiert mit Volvo Penta MD
> 29, 92 PS, mitteilen.

Hoffentlich in ca. einem Monat aus persönlicher Erfahrung ;-).

Oder frage mal diesen Eigner: http://www.boatshop24.com/web/de/werfte ... 481861.htm ... er hat eine Adler 34 mit MD29 und fährt ebenfalls binnen! Die Handy-Nummer stimmt allerdings nicht mehr, also Festnetz-Anschluss versuchen!


LG, Pommel
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Der Saarländer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 19:25

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Der Saarländer » Mi 11. Apr 2007, 11:58

Hallo,

ich finde es toll, Eure schönen Boote zu bewundern. Endlich ein paar Bilder.

Meine Güte Pommel, beim Anblick Deiner Bilder blieb mir fast das Herz stehen.

Ich kann mich nur anschließen tolles Boot. Doch die Schreckensbilder von Old Lady
waren unglaublich. Solche habe ich von meinem Boot auch. Ich weiß genau was Du
durchgemacht hast.
Unser Boot war in einem ähnlichen Zustand. 2 1/2 Jahre dran gearbeitet. Loch an Loch und es hält doch. Lack abgekratzt, alles faul, Löcher wieder zugemacht, Unterwasserschiff
kalfatert, neu lackiert ab ins Wasser. Eine Saison Boot gefahren, Boot roch immer noch komisch, Deck neu gemacht. Über Winter Boot im Wasser gelassen, Frostschaden am Holz,
Boot wieder rausgeholt, repariert. Beim ins Wasserlassen Boot mit Wasser vollgelaufen,
kurz vorm Untergehen von Feuerwehr gerettet. Motorschaden, Unterwasserschiff nicht dicht. Wieder zwei Jahre Hallenknast! Boot aufgefräst, Leisten reingesetzt, Unterwasserschiff mit Epoxy überzogen. Von innen bis außen gestrichen.
Seit letzter Saison September ist unser Boot wieder im Wasser. Das wars in Kurzform.

Doch Hauptsache man hat Spaß an seiner Adler, egal in welchem Zustand sie ist, ich mag jede. Doch bin ich auch der Meinung besser nix dran machen, wie vermurxen.

Hotelzimmer "Fehlanzeige"

Gruß an Alle

Die Frau vom Klaus
Karin




Gruß Klaus
Adler III

Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Pommel » Mi 11. Apr 2007, 12:40

Hallo Karin,

da habt Ihr ja nicht's ausgelassen!!!! Oh Manno, was für ein Pech!!!! Und wie toll Eure Adler jetzt aussieht!! Habe vorhin meinem Lebensgefährten erst mal Euer Bild rübergeschickt - wow, was für eine Schönheit!!!

Bzgl. Schlafplatz ... ein Hotelzimmer kann ich natürlich nicht anbieten, aber sofern unsere 'Old Lady' uns nach HH trägt, wäre - wenn wir alle zusammenrücken - noch Platz auf dem Boot!

Sag mir einfach Bescheid!

LG, Pommel
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
tanja riccius & wolf heinsohn
Beiträge: 62
Registriert: So 26. Nov 2006, 16:02

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von tanja riccius & wolf heinsohn » Mi 11. Apr 2007, 17:11

hallo,
@ pommel -der Wahnsinn!-soviel Mut, die alte Old Lady überhaupt in Angriff zu nehmen in diesem Zustand ! Respekt...der Einsatz hat sich gelohnt.
Es ist gut Eure Fotos zu sehen...man ist ja schon so gespannt...ausserdem macht es Mut, wenn man gerade wieder ratlos ist...
Unser erstes Motor-Anlassen ist schonmal gescheitert :Eine Batterie ist im Eimer!
Grüße vom Wannsee
bis bald
Tanja und Wolf
O Gommes nee
Beiträge: 86
Registriert: Di 12. Dez 2006, 22:19

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von O Gommes nee » Mi 11. Apr 2007, 17:30

Hallo Leute
Ihr habt recht die Fenster sind nicht Orginal, waren aber schon drinn als ich das Boot 2005 gekauft hatte.
Hier noch ein paar Bilder aus der Bauzeit.
Dateianhänge
Aufgezeichnet_2005416_00001_341.jpg
Aufgezeichnet_2005416_00001_341.jpg (114.26 KiB) 4253 mal betrachtet
Aufgezeichnet_2005416_00000_340.jpg
Aufgezeichnet_2005416_00000_340.jpg (139.77 KiB) 4253 mal betrachtet
Aufgezeichnet_2005416_00000_339.jpg
Aufgezeichnet_2005416_00000_339.jpg (139.77 KiB) 4253 mal betrachtet
Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Pommel » Mi 11. Apr 2007, 17:44

tanja riccius & wolf heinsohn schrieb:
-------------------------------------------------------
> hallo,
> @ pommel -der Wahnsinn!-soviel Mut, die alte Old
> Lady überhaupt in Angriff zu nehmen in diesem
> Zustand ! Respekt...der Einsatz hat sich gelohnt.
> Es ist gut Eure Fotos zu sehen...man ist ja schon
> so gespannt...ausserdem macht es Mut, wenn man
> gerade wieder ratlos ist...
> Unser erstes Motor-Anlassen ist schonmal
> gescheitert :Eine Batterie ist im Eimer!
> Grüße vom Wannsee
> bis bald
> Tanja und Wolf
>

Hallo ihr Beiden,

wir hoffen, es bleibt bei der kaputten Batterie!!!! :-)

Jaaa, man hat da schon mal die eine oder andere Krise zu durchleben ;-))) !

Und die Bauzeit-Bilder von O Gommes nee wecken doch so manche Erinnerung!!

Aber ... es lohnt sich!

LG Pommel
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Der Saarländer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 19:25

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Der Saarländer » Mi 11. Apr 2007, 20:49

Hallo,

stellt Euch vor wir haben ein Hotelzimmer in Hamburg, nicht weit vom Hafen gefunden.

Lieber Achim, wir sind ab dem 16.05. in Hamburg, Du kannst uns für alles buchen, zwei Personen, ein kleiner frecher Hund.

Vielen Dank für Eure Hilfe beim Mitsuchen des Hotelzimmers und Angebote zum Übernachten auf Euren Booten.

Unten sind noch ein paar Bilder von unserem werftgepflegtem Boot.
Mit den ersten kleinen Löchern.

Viele Grüße
Klaus mit Anhang

Gruß Klaus
Adler III

Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Pommel » Do 12. Apr 2007, 16:50

Der Saarländer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> stellt Euch vor wir haben ein Hotelzimmer in
> Hamburg, nicht weit vom Hafen gefunden.
>
> Lieber Achim, wir sind ab dem 16.05. in Hamburg,
> Du kannst uns für alles buchen, zwei Personen, ein
> kleiner frecher Hund.
>
> Vielen Dank für Eure Hilfe beim Mitsuchen des
> Hotelzimmers und Angebote zum Übernachten auf
> Euren Booten.
>
> Unten sind noch ein paar Bilder von unserem
> werftgepflegtem Boot.
> Mit den ersten kleinen Löchern.
>
> Viele Grüße
> Klaus mit Anhang
>
>

Super gute Nachrichten, klasse !!!

War das eigentlich Eure Werft oder ist Euch Eure Adler als 'werftgepflegt' verkauft worden?? Bilder vom Bug: auch dieser Anblick ist mir - wie wohl den meisten hier - irgendwie sehr geläufig ;-)))) !!

LG, Pommel

LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Der Saarländer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 19:25

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Der Saarländer » Do 12. Apr 2007, 20:47

Hallo,

Die Adler wurde uns als werftgepflegt verkauft.
Aber als der Lack ab war, war die Überraschung groß!


Und Achim, bei unseren Booten ist mir ein Unterschied aufgefallen,
unser Dach am Steuerstand ist aus Polyester.

Gruß
Klaus
Gruß Klaus
Adler III

Antworten