Catboat-Baupläne

Antworten
Axel Berger
Beiträge: 1
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 13:43

Catboat-Baupläne

Beitrag von Axel Berger » Fr 10. Aug 2007, 13:55

moin,habe vor jahren mal einen bauplan von einem Catboat in händen gehabt,im urlaub hab ich immer diesen gedanken im kopfgehabt selber eins zubauen.wer kann mir bei der beschaffung von Bauplänen helfen?ein knickspanter wäre mir vom bauen her am liebsten.Dank im vorraus,A.Berger
Garrett50
Beiträge: 289
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 23:20

Re: Catboat-Baupläne

Beitrag von Garrett50 » Fr 10. Aug 2007, 15:23

Moin Axel ,

catboat-pläne gibt es in ziemlich großer Auswahl und verschiedenen Größen , deshalb solltest Du Dich zuerst mit der amerikanischen Catboat-Organisation unter www.catboats.org in Verbindung setzen und nach aktuellen Bauplänen fragen , außerdem sind diese Leute sehr hilfsbereit und haben einen FAQ-Bereich , eine umfangreiche Photogallerie der unterschiedlichsten Typen , sowie Anschriften aller Ansprechpartner .

Baupläne bietet auch der amerikanische Benford-Verlag unter www.benford.us zwischen 17´und 22´ Länge an , sowie die Werft BEETLE, Inc. /USA zwischen 16´und 28´ .

Ich persönlich halte die Rundspantform für die einzig richtige für dieses Design ( habe sogar ein Modell vor mir auf dem Schreibtisch stehen . . . ) , aber unter www.cmdboats.com findet man auch Knickspanter zwischen 16´und 24 ´ Länge.

Es gibt darüberhinaus noch viele weitere Anbieter , aber unter den o.g. sind genügend Photographien und Zeichnungen zu finden , um das richtige für den eigenen Geschmack zu finden .

Last-but-not-least : Es hat auch einige Hersteller in Deutschland gegeben , die schöne Rundspant-Catboat gebaut haben , darunter m.W. Sommerfeld & Thiele in Mölln ( nur den formverleimten Rumpf ) und Komplettboote bei verschiedenen deutschen Werften ( dort könnte man vorsichtig nachfragen , ob noch ein fertiger Rumpf lieferbar wäre )

Ich hoffe , dass Du hier genügend Informationen findest , sonst noch einmal nachfragen .

Gruß G.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Catboat-Baupläne

Beitrag von André bauer » Fr 10. Aug 2007, 22:09

Moin auch aus Bremen,
generell findest Du viele Pläne auf www.boatdesign.net, wahrscheinlich aber eher nicht so hilfreich.
Aber wo Garrett was von Sommerfeld&Thiele geschrieben hat, fiel mir ein,
das ein Bekannter von Björn Kaiser http://bootswerft-kaiser.de/ einige Formen liegen hatte,
die einem Catboat nicht unähnlich waren, hab nicht näher nachfragen können.
Da waren auch Positivmodelle dabei, auf denen Holzrümpfe verleimt werden können.
Wenn Du Dich einfach auf mich und das Open Ship vom Seefahrtkreuzer Rasmus im März diesen Jahres beziehst
und nach dem Bekannten fragst, dessen Werft in der Nähe von Sommerfeld&Thiele liegt, sollte Björn was sagen können.
Falls er sich nicht mehr an meinen Namen erinnert, ich bin der, der ihn den ganzen Tag mit Fragen gelöchert hat,
weil ich mir den Wahnsinn eines eigenen 50er Seefahrtkreuzers "Seebrise" angetan habe.

(Was nicht bedeuten soll, das ich schon genug habe, im Gegenteil)

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Catboat-Baupläne

Beitrag von acksel » Do 16. Aug 2007, 14:52

Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Antworten