Seite 1 von 1

Bootstyp gesucht

Verfasst: So 25. Nov 2007, 09:17
von henning.saale
Hallo,

seit Jahren (eigentlich schon seit meiner Kindheit) faszinieren mich Boote und Schiffe, allerdings hat es bisher nur zu einigen Touren mit Charterschiffen auf dem Ijsselmeer und der Ostsee gereicht (jeweils Zweimaster mit 25-30 Personen).
Vor einigen Wochen bekam ich jetzt ein nettes Buch in die Hand (Ein deutscher Segelsommer) in die Hand und nun ist es soweit! Ich muss segeln lernen und ich brauche ein Boot.
Segeln lernen (zumindest das rechtliche) ist das kleinere Problem, das größere ist das passende Boot.
Von Halle (Saale) aus ist man in ca 1,5 h an den Havelseen und da es dort sehr schön ist, sollte das das "Heimatrevier" werden. Schön wäre es allerdings auch, wenn das Boot küstentauglich wäre (falls man mal die dänische Südsee erforschen möchte).
Schön soll es sein, nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zuviel Tiefgang, leicht zu segeln (Anfänger), 3-4 Kojen (bzw. Platz für 3-4 Personen zum übernachten).
Also irgendwie suche ich die "Eierlegende Wollmilchsau".
Warum suche bzw. frage ich hier? Meine Eltern haben mir gesagt "Werf kein Plastik ins Wasser!" Also will ich keinen Joghurtbecher. Außerdem soll es ja ein schönes Boot sein.
Die Hansajolle gefällt mir sehr gut, ist mir aber etwas zu klein (2 Erwachsene, ein Kind). Die Jollenkreuzer gefallen mir von der Optik (noch) nicht so ganz. Evtl. wäre ja auch was offenes eine Option (Plane über den Baum und fertig ist das "Zelt").
Wer kennt das Boot welches ich suche?
Würde mich freuen, wenn es Tip´s gäbe.
Gruß Henning
P.S.: Natürlich muss es auch noch bezahlbar sein. Habe aber durchaus NICHT zwei linke Hände.
Das Boot auf Seite 16 im aktuellen Sailing Journal gefällt mir persönlich auch sehr gut (http://www.sailingjournal.de/sj_pdf/sj_05_2007.pdf). Meinem 5 jährigen Sohn übrigens auch, der hat den Damen im Hotel das Heft deswegen ja auch "abgequatscht".

Re: Bootstyp gesucht

Verfasst: So 25. Nov 2007, 12:48
von Garrett50
Moin Henning ,
schön von deinem Interesse und Enthusiasmus zu hören , aber bitte , gehe alles ganz `sutje ´an , sonst wird die Freude schnell zur Last , zumindest dann , wenn ein `Int. 12´ Dinghy ´ ( -> Sailing-Journal ) mit genieteter Klinkerbeplankung restauriert werden muß , das Segeln erlernt und das Interesse der Familie erhalten werden soll . . .
Besser wäre es schrittweise zu beginnen , z.B. im Verein das Segeln zu erlernen und sich dann nach einem Boot umzusehen .
Hier im Forum werden manchmal gut restaurierte Piraten- , Zugvogel - oder andere Jollen angeboten , mit denen man auf eurem schönen Revier gut segeln und Erfahrungen sammeln kann und sich dann entscheidet , welches kleinere Kielboot es sein sollte .
Das wäre mein Rat an dich .
Gruß G.

Re: Bootstyp gesucht

Verfasst: So 25. Nov 2007, 13:34
von henning.saale
Besten Dank!

So in der Art hab ich mir das auch schon gedacht. Ein paar Kilometer von Halle weg (bei Bitterfeld) gibt es die Goitzsche, ein geflutetes Tagebaurestloch (ist wohl reichlich 1000 ha groß) und den Muldestausee und an beiden Seen gibt es mehrere Vereine. Da werde ich mich demnächst mal umsehen (zusammen mit meinem Junior).
Und nebenbei kann man ja mal nach einem passenden Boot gucken. Allerdings weiß ich nicht, ob ein Pirat oder Zugvogel das ist, was ich suche. Sind zwar schöne Boote, aber es dürfte eher schwierig sein mit zwei Erwachsenen und einem Kind drauf zu übernachten. Die Alternative wäre dann höchstens ein Zelt mitzunehmen und dann zu zelten.
Na mal sehen.

Gruß Henning

Re: Bootstyp gesucht

Verfasst: So 25. Nov 2007, 23:57
von rw
... auf dem Zugvogel kann man mit 2+1 schon übernachten, auf dem Piraten - nee, das muss nicht sein ...

Re: Bootstyp gesucht

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 10:00
von Maren
Hallo Henning!

Tja, was soll ich dazu sagen ;-)...

Natürlich ist ein nordisches Folkeboot (Naturholz, vielleicht nicht zu alt, gepflegt, in Skandinavien ist so etwas auch zu annehmbaren Preisen zu bekommen) das Optimale!!
Extrem seetüchtig, ideal für kleine Familien, toll zum Wasserwandern und in der dänischen Südsee findet sich immer ein Platz für so ein schönes Boot im Hafen. Da es außerdem ein Klassiker ist, trifft man in jedem Hafen Gleichgesinnte und will man unter sich sein, ankert man halt in einer schönen Bucht und ein kleines Schlauchboot für den Landkontakt hat immer Platz in der Backskiste.
Einfach mal "googeln", vielleicht ist das ja was für euch. Ich jedenfalls möchte mein altes Folke nicht mehr missen. das ist Segelspaß pur!! Trailerbar ist es auch... puh, es gibt noch sooo viele Vorteile....
Kann man übrigens auch für die Ostsee chartern - mal so zum ausprobieren.

Viel Spaß beim entscheiden und segeln lernen (habe das Buch übrigens auch gerade gelesen)
wünscht

Maren mit Folke FG 217

Re: Bootstyp gesucht

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 16:53
von Michael Grothe
Hey henning,

ein schöner Jollenkreuzer ist schon das richtige. Wegen den Tiefgang ist ein Kielboot in den Havelgewässern nicht das optimale. Dann hast du noch Probleme mit dem Mastlegen, da die günstigen Boote aus Skandinavien keine Mastlegevorrichtung haben. da kommen schon einige Mehrkosten hinzu.

Ich kann dir ja mal ein paar Fotos von meinem 16 qm Jollenkreuzer zukommen lassen.
Knickspant, Vollholz mahagoni natur lackiert, 7,0 m lang , schöne große Plicht.
letztes Jahr war er die ganze Saison in Röbel und wir sind Freitag abend hoch gefahren und Sonntag abend wieder zurück. Meine Frau und ich habenam Wochenende schön drauf gewohnt und auch gesegelt.
Im übrigen brauchst du ja im Land Brandenburg keinen Segelschein und mein Heckmotor ist auch noch führerscheinfrei.


Hey då Michael

Re: Bootstyp gesucht

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 19:38
von areopoli
Schön, Henning, dass du und ihr segeln willst/wollt.

Ich schließ mich den anderen Beiträgen an: Erstmal segeln lernen im Verein oder an der Uni, dann chartern, und zwar auf´m Binnensee (z.B. Müritz) oder am Bodden, ein wunderbares Revier, am besten per Jollenkreuzer o.Ä. wegen geringen Tiefgangs. Wir waren dort schon zweimal mit unserem 20er ... in kleinen Buchten ankern, baden, nette Häfen anlaufen ... ganz wunderbar !

Auf die offene See erst später oder mit einem erfahrenen Mitsegler.

Re: Bootstyp gesucht

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 22:03
von henning.saale
Joo, besten Dank schon mal.
So ein Folkeboot finde ich ja auf den Ersten Blick irgendwie schon schicker, als einen Jollenkreuzer, aber ich denke das "wandern" durch die Brandenburger Seen ist damit eher schwierig.
Kommt hier eigentlich jemand aus meiner Gegend (Halle, Leipzig, Magdeburg)?
Gruß Henning

Re: Bootstyp gesucht

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 00:41
von garfilius
Leipzig? JK vorhanden. Melde Dich per PN

Gruß
Gero