Vergaser am Marstal F2 spuckt Benzin...

Antworten
holzbleibtholz
Beiträge: 91
Registriert: Fr 9. Jun 2006, 13:54

Vergaser am Marstal F2 spuckt Benzin...

Beitrag von holzbleibtholz » So 27. Apr 2008, 17:45

Moin Moin in die Runde,

auch wenn ich meine Maschine äußerst selten benutze, soll sie doch in Ordnung sein. - Und jetzt ist sie es offensichtlich nicht ganz:

Nach dem Winter wollte ich heute den Motor starten, um zum Mastenkran zu verholen. Der gute alte "F2" sprang auch prima an, ganz wie ich es gewohnt bin. Aber dann:

Ohne die Schraube einzukuppeln, kam er normal auf Drehzahl, nach dem Einkuppeln allerdings ging die Drehzahl ungewohnt stark zurück und nach wenigen Sekunden trat ein größere Menge Benzin aus dem Ansaugrohr des Vergasers aus - streng genommen sprudelte es förmlich hervor! Also Tasse drunter, Lappen her und Motor aus.

Hinzufügen möchte ich noch, dass ich natürlich nichts an den Einstellungen des Vergasers geändert habe, nachdem der Motor im letzten Sommer klaglos lief. Auch ein zweiter Testlauf nach einer halben Stunde Pause brachte das selbe Ergebnis.

Details: Es handelt sich um einen "klassischen" Solex-Vergaser, den genauen Typ kann ich nicht identifizieren.

Weiß hier jemand etwas zweckdienliches zum Thema zu schreiben? Dann freue ich mich auf konstruktive Hinweise!

Vielen Dank im voraus - med venlig hilsen

Jens
holzbleibtholz
Beiträge: 91
Registriert: Fr 9. Jun 2006, 13:54

Re: Vergaser am Marstal F2 spuckt Benzin...

Beitrag von holzbleibtholz » Mo 5. Mai 2008, 07:52

Wie schön, wenn guter Rat nicht teuer ist...

Falls der eine oder andere mal ein ähnliches Problem haben sollte, hier die Lösung in meinem Falle:

Der Schwimmer klebte offensichtlich durch die Winterlagerzeit in der Schwimmerkammer fest und blieb so im getauchten Zustand hängen. Dadurch schloss die Schwimmernadel nicht das Einlassventil, und es kam zur Überflutung.
Die Lösung lag in einfachem, leichtem Klopfen an die Schwimmerkammer, wodurch sich der Schwimmer löste und die Nadel das Einlassventil schloss. Fertig. Kostenlos. Einfach.

Und nun schnurrt er wieder, sparsam, fast lautlos und gottlob sehr selten benötigt...


Antworten