mein Jolli ist aus Stahl und hat ein SR im Segel, ist aber 8,22 lang (statt der in den Klassenvorschriften max. zulässigen 7,75. Habe des öfteren längere Stahl-Jollis gesehen, die als 20er gehandelt werden. Habe gehört, dass es für Stahl-Jollis erlaubt sei. Ist dies richtig oder handelt es sich dabei um einen so genannten Ausgleicher? Ein 25 könnte es von den Formaten her sein, auch ein Blitz (aber ein Blitz ist es definitiv nicht, da der JK von Berlin (DDR) und nicht von der Elbe kommt). Aber es tummeln sich so einige stählerne 20er auf dem Markt, die über 8 m sind. Wie kommt das nur? Weiß da jemand Näheres?

Clemens