Donau - Talfahrt mit Segelacht - ab Passau - Erfahrungen - gleiches Ziel?
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 19:08
Ahoi, ahoi!
Wer will mal mit über 20km/h über Grund fahren? ... und das mit kleiner Segelyacht.
Auf der Donau gehts! Ich wills ernstlich probieren und hab auch etliche Vorbilder.
http://www.sy-alegria.info/waypoints.html
Achtung! Ans Ende der Liste rollen .... dort beginnts in der Donau!
http://www.euro-tour2000.com/
http://www.beluga-on-tour.de/
http://www.donauschifffahrt.info/index.php
http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1020
und noch viele Infos mehr ....
Und dann noch drei Jollenkreuzer, welchen 2008 von Nürnberg bis Sulina gegangen sind. Das Original-Logbuch habe ich vom Organisator der Reise, Heinz Gottschalk vom Cöpenicker Segler-Verein, als Vorlage für eine gelungene, völker- und wassersportlerverbindende Reise erhalten.
Ich freue mich wenn wir ein kleine Flotte auf Talfahrt gehen!
Die bester Reisezeit ist Juli - August - September. Kein Treibgut von der Schneeschmelze, geringste Hochwassergefahr und noch reichlich Wasser unterm Kiel (was dann später im Jahr problematisch werden kann).
Ahoi, ahoi, Franz
Wer will mal mit über 20km/h über Grund fahren? ... und das mit kleiner Segelyacht.
Auf der Donau gehts! Ich wills ernstlich probieren und hab auch etliche Vorbilder.
http://www.sy-alegria.info/waypoints.html
Achtung! Ans Ende der Liste rollen .... dort beginnts in der Donau!
http://www.euro-tour2000.com/
http://www.beluga-on-tour.de/
http://www.donauschifffahrt.info/index.php
http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1020
und noch viele Infos mehr ....
Und dann noch drei Jollenkreuzer, welchen 2008 von Nürnberg bis Sulina gegangen sind. Das Original-Logbuch habe ich vom Organisator der Reise, Heinz Gottschalk vom Cöpenicker Segler-Verein, als Vorlage für eine gelungene, völker- und wassersportlerverbindende Reise erhalten.
Ich freue mich wenn wir ein kleine Flotte auf Talfahrt gehen!
Die bester Reisezeit ist Juli - August - September. Kein Treibgut von der Schneeschmelze, geringste Hochwassergefahr und noch reichlich Wasser unterm Kiel (was dann später im Jahr problematisch werden kann).
Ahoi, ahoi, Franz