Seite 1 von 1

"Groß" für Königskreuzer 29

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 12:32
von Paddel
Hallo liebes Forum, segel seit zwei Jahren einen Königskreuzer 29 Bj 1970. Das Schiff ist gut in Schuss - das Problem mit der "Mastdelle" ist behoben...
Die nächste Investition soll nun ein neues "Groß" sein.
Hat irgendjemand eine Idee, welche Segelmacherei vielleicht schon Segel für Königskreuzer genäht hat. Evtl. hat ja auch jemand Tipps was für ein Tuch man da am besten nimmt - ist ja schließlich fast ein Oldtimer und man möchte ja keinen Stilbruch begehen. Andererseits möchte man ja auch nicht auf modernes Material verzichten.
Ach ja... Ich Segel in der Nordsee (Amrum) - Durchschnittswindstärke 4-5, kein Regattasegeln.
Vielen Dank...
Peter Lückel

Re: "Groß" für Königskreuzer 29

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 23:24
von kstubenrauch
Mensch Paddel,

da meldet sich ja so gar keiner....

Also, ein Versuch:

Nimm einen Segelmacher in Deiner Nähe, sei es am Heimatort oder am Heimathafen. Es wird immer mal wieder den Bedarf für eine "schnelle Reparatur" geben und da ist der ursprüngliche Hersteller bestimmt schneller am Ball, als der Billigheimer auf Distanz.

Ein Groß für einen Königskreuzer, zumal ohne Regattaambitionen; das sollten lokale Handwerksbetriebe hinkriegen, gib ihnen P & E auf und das wird schon schön.

Der Segelmacher von der Nordsee wird Dir Deine Revier-Besonderheiten besser berücksichtigen können als einer vom Bodensee, der vielleicht mal was für Königskreuzer gemacht hat, aber die Bedeutung von Wind&Welle gegen Tidenstrom nicht in seiner Vorstellungskraft hat.

Zum Material: Dacron hochfest gewebt, wie es die Folke & Drachen nutzen, sollte passen.

Wenn Du etwas Moderneres möchtest, wäre Hydranet eine Empfehlung, etwas leichter im Tuch und stabil in der Struktur.

Good luck,

Kaspar

Re: "Groß" für Königskreuzer 29

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 08:01
von Paddel
Moin Kaspar,
vielen Dank für die "einsame" Antwort...
Ja - generell lasse ich auch lieber von Betrieben vor Ort arbeiten - ist auf der Insel mit Segelmachern allerdings echt mau - sprich null...
Bevor ich den Königskreuzer gekauft habe, habe ich einen 20er Jollenkreuzer gesegelt. Da hat die Segelwerkstatt Stade das Groß geschneidert. Damit war ich sehr zufrieden und die werde ich auch wieder fragen.
Mit meiner Fragestellung hier im Forum wollte ich nur vermeiden, dass hinterher alle sagen - warum hast Du nicht Segelmacher XY gefragt, der hat doch immer die Segel für die Königskreuzer genäht... Aber das hat sich dann ja wohl erledigt.
Also noch mal vielen Dank für die Antwort!
Paddel