Seite 1 von 1

Entlüftungsschraube für den Außenborder-Tank

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:22
von Jollenkreuzer Spatz
Klar, dass die gut bekannte Entlüftungsschraube des externen Außenborder-Tanks beim Betrieb desselben immer offen sein sollte :-)
Aber: Dreht man die nach dem Einparken besser wieder zu? Nach knalligen Temperaturen baut sich im Tank dann nämlich ein ziemlicher Überdruck auf, der dem Tank sicher nicht gut tut... Lasse ich sie auf, verdunsten dann Spritbestandteile?
Von den Zeiträumen her rede ich hier von unbewohnten Wochenenden zu Wochenenden, der Geruch spielt also keine Rolle. Wie macht Ihr das?

Re: Entlüftungsschraube für den Außenborder-Tank

Verfasst: So 7. Aug 2011, 22:59
von Bries

Hallo Jollenkreuzer Spatz,

Wenn der tank bis zum rand gefühlt ist , kannst du ein problehm haben mit dem ausdehnen der flüssigkeit.

Wenn eine luftblase vorhanden ist , hast du keinen problehm.
Ausserdem , überdruck verringert verdunstung . Unterdruck fördert verdunstung .

m fr gr Georg Fongers