Seite 1 von 1

Automatikweste für "Große"

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 12:36
von holzbleibtholz
Moin - mal was ganz anderes:

Eigentlich hat es ja nicht wirklich etwas mit Klassikern zu tun, aber ich schätzte das hier vorhandene Erfahrungspotenzial.
Darum erlaube ich mir die Frage nach einem "heißen Tipp", welche bezahlbare Automatikweste für groß gewachsene Menschen, die sich nicht vollständig hinter ihrem Spinnakerbaum verstecken können, geeignet sein könnte.

Hintergrund: Ich trug bisher immer nur anständigen Feststoff, so wie es früher war, wenn auch nicht mehr mit Korkfüllung. Manche(r) hat sich darüber schon gewundert. Jetzt war ich mal bei einem Ausrüster zum Anprobieren und fühlte mich wie in einer viel zu eng geratenen Verschnürung, komplett unwohl. Ich sah dann auch im Spiegel, dass die Dinger nur als Halsschmuck zu taugen schienen ;-)

Es muss aber auch für Menschen mit 2m Höhe und 2 Zentnern bei angemessenem Umfang brauchbare Westen geben, oder?

Wer kann helfen?

Vielen Dank, Jens


Re: Automatikweste für "Große"

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 16:46
von André bauer
Moin Jens,
ich habe mit 1,92 und gleichem Gewicht ähnliche Sorgen und in Hamburg jetzt mal die Bolero 275 von Secumar probiert.
Wird laut Plastek auch von gut trainierten Regattaseglern und Frauen gern genommen.

Meine Suche hat eben das hier ergeben, das find ich preislich ok für eine Weste:

http://www.marine-sales.de/1822-Sicherh ... om=froogle

http://www.secumar.com/secumar/php/main ... 9&mnid=340

Weniger soltte es für die Ostsee auch nicht sein an Auftrieb, vor allem für unsere Körpergröße.
Meine Freundin hat die gleiche Weste und ist sehr zufrieden, sie trägt das Ding auch ständig.
Alle Befragten haben mir und Ihr bestätigt, das es für die Ostsee schon der Auftrieb sein muß, auch de Palstek hat die Meinung vertreten.

Gruß,
André



Re: Automatikweste für "Große"

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:12
von André bauer
Hab gerade gesehen, das der ohne Märchensteuer ist.
Über Google findet man aber ähnliuche Preise incl...

Re: Automatikweste für "Große"

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 20:18
von henning.saale
Hallo,

die erste Frage (nach der Größe und dem Gewicht) ist sicherlich auf welchem Revier du unterwegs bist.

Binnen sind denke ich mal 150 N Auftrieb völlig ok. Ich persönlich habe mir folgende Weste zugelegt : http://www.lepper-marine.de/product_inf ... FEED_REFID
Und bin mit der Passform durchaus zufrieden (fast 1,90 und dezent über 2 Zentner).

Für den "Offshore"-Bereich sollten es dann aber sicherlich 275 N sein und die Weste sollte über ein Sprayhood verfügen (http://www.lepper-marine.de/product_inf ... ts_id=5600), da das Einatmen der Gischt in den Lungenbläschen die gleiche Wirkung hat wie Zucker auf den Erdbeeren oder Salz auf den Tomaten (Osmose) und die Lungenbläschen sich dann mit Wasser füllen (Lungenödem).

Das die Links auf lepper-marine verweisen ist Zufall und soll keinerlei Werbung sein. Ich kenne die Fa. nicht, es war die Erste bei der ich "meine" Weste gesehen habe.

Re: Automatikweste für "Große"

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 12:29
von holzbleibtholz
...habt schon mal herzlichen Dank, Ihr zwei - ich schaue mich da mal um.

Hauptsache, man (ge)braucht sie, benötigt sie aber nie...

Jens