Seite 1 von 1

Frage zur MwSt. beim Kauf eines Klassikers

Verfasst: So 19. Aug 2012, 16:47
von Pipifax
Moin,

ich erwäge den Kauf eines Klassikers in Dänemark. Die jetzigen Eigner haben das Schiff seit fast 40 Jahren, das Schiff wurde 1927 in Schweden gebaut.

Wie sieht es mit dem Nachweis der bezahlten MwSt. bei solch 'einem Projekt aus'? Vermutlich gibt es die Rechnung von 1927 nicht mehr ;-)

Danke & Gruß

Carsten

Re: Frage zur MwSt. beim Kauf eines Klassikers

Verfasst: So 19. Aug 2012, 22:03
von fg-1064
Moin Carsten,

da Schweden zur EU gehört, ist davon auszugehen (das tut auch der Zoll), dass die Mehrwertsteuer bereits beim ersten Kauf (dem von der erbauenden Werft) bezahlt wurde. Daher musst Du nicht nachversteuern. Die Redaktion des "boote-magazins" hat dazu folgendes recherchiert:

„Wassersportfahrzeuge, die innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und von dort ansässigen Personen genutzt werden sollen, müssen sich im steuerrechtlich freien Verkehr befinden, d.h. die Umsatzsteuer muss für Altfahrzeuge in einem der EU-Mitgliedstaaten entrichtet worden sein. Auf Verlangen der Zollbehörden ist hierüber ein geeigneter Nachweis vorzulegen.“ Hieraus ergibt sich die Frage:

Gilt die Nachweispflicht für alle Altfahrzeuge?

Die Nachweispflicht gilt nicht für alle Altfahrzeuge. In der maßgeblichen Richtlinie 92/111/EWG des Rates vom 14. Dezember 1992, der sogenannten „Besenrichtlinie“, die am 1. Januar 1993 in Kraft trat, wurde bestimmt, dass für Wasserfahrzeuge, die vor dem 1. Januar 1985 in Betrieb genommen wurden, die Versteuerung grundsätzlich vorauszusetzen sei. In Staaten, die der EU erst später beigetreten sind, gelten für die Steuerfreiheit von Altfahrzeugen folgende Daten: Schweden, Finnland und Österreich vor dem 1. Januar 1997; Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Malta, Zypern, Lettland, Litauen und Estland vor dem 1. Mai 1996; Bulgarien und Rumänien vor dem 1. Januar 1999."

Damit bist Du aus dem Schneider - denn Dein Boot ist ja lange vor dem genannten Zeitpunkt zu Wasser gelassen worden...

Beste Grüße,
Jan

Re: Frage zur MwSt. beim Kauf eines Klassikers

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 20:01
von Pipifax
... perfekt ...

Vielen Dank für die (schnellen) Infos Jan.

Gruß

Carsten