Seite 1 von 1

Yachtversicherung Wehring & Wolfes

Verfasst: So 3. Feb 2013, 15:25
von segelheld
Liebe Segelkameraden,

uns ist letzte Saison auf dem Weg nach Schweden der Großbaum gebrochen und damit ein Fall für die Versicherung geworden.
Unser Versicherungsmakler Wehring & Wolfes ziert sich seit 07/12 für den Gesamtschaden aufzukommen.
Eine Bearbeitung wird monatelang verschleppt und erst nachdem wir einen Anwalt eingeschaltet haben, kommt Bewegung in die Sache.
Jetzt werden wir die Versicherung verklagen, da sie sich immer noch weigert, einen Großteil der Kosten zu übernehmen.
Hat jemand mit Wehring & Wolfes ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Frank

Re: Yachtversicherung Wehring & Wolfes

Verfasst: So 3. Feb 2013, 18:38
von mmmdr
Hallo Frank,

ich fände sehr interessant, wenn du etwas genauer beschreiben könntest, was (...unter welchen Umständen...) mit deinem Baum passiert ist und mit welcher Begründung dein Versicherer die Regulierung (oder evtl. einen Teil davon?) abzulehnen versucht. Auch fände ich es interessant, die Meinung des Vericherers zu hören, falls er hier mitliest.

Prima wäre auch den Fort- und Ausgang der Geschichte zu erfahren.

Der wahre Wert und die Qualität einer Versicherung zeigt sich bekanntlich ja erst dann, wenn es etwas zu leisten gibt oder ob ggfls. die öfter mal gut ausgebildete Abteilung für "Kunden- und Leistungsabwehrdienst" in Aktion tritt.

Ich bin gespannt und wünsche dir viel Glück und Erfolg.

Beste Grüße, Michael

Re: Yachtversicherung Wehring & Wolfes

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 06:58
von segelheld
Hallo Michael,

am 02.07.12 brach der Baum bei einer Zwangshalse unter Spinnaker. Der Baum ist aus Holz mit Broncebeschlägen. Er konnte notdürftig repariert werden, so das wir die Fahrt fortsetzen konnten.
Nach unserer Rückkehr am 15.08.12 sagte der Versicherer Wehring & Wolfes (W & W), dass ich eine schriftliche Schadensmeldung einreichen möge. Dies geschah sofort inkl. Kostenvoranschlag von Hahnfeld Masten.
Wochenlanges warten auf eine Antwort.
1.10.12 eine Mail von W & W: Überprüfung noch nicht abgeschlossen. Es dauert noch!

Anwalt beauftragt am 04.10.12
Am 18.10.12 nimmt W & W zum Schaden Stellung.
W & V akzeptiert den Kostenvoranschlag von Hahnfeldmasten ( bis auf eine Position.
Unser Boot liegt in Augustenborg Dänemark und Hahnfeld hat 1.120,- € + Mwst. für den Transport des alten und neuen Baumes sowie für die Anpassung verlangt.
Schließlich sind zwei Fahrten von Bremen - Augustenborg mit 1.200 km anzusetzen inkl. Anhänger.
Hierfür hat W & W lediglich 150,- € + Mwst. genehmigt.
Als eigenwillige Begründung nannte W & W , dass wir auch eine Firma aus Kolding mit der Herstellung beauftragt haben könnten. Dies ist jedoch unseriös, da ich bei eventuellen Reklamationen in Dänemark klagen müsste und bedingt durch die 25%ige Mwst. in Dänemark und deren höheren Preisen gewiss ein höherer Preis herausgekommen wäre.
Am 27.11.12 beauftragten wir Hahnfeld und bezahlten seine Rechnung.
Am 26.11.12 meldete sich noch einmal W & W und schlug vor, dass wir nach Dänemark fahren sollten, das Verbindungsgelenk demontieren sollten und zu einer Firma Riggtech nach Hamburg bringen sollten. Jetzt wollte W & W nur noch den Kostenvoranschlag von Riggtech in Höhe von 1.912,- € anerkennen. zuzüglich eine Fahrt nach Dänemark in Höhe von 450,- € zur Anpassung.
Unsere Fahrt Bremen-Augustenborg und zurück hätten wir selbst bezahlen können.
Leider fiel W & W nicht auf, dass unser Broncebeschlag rund und nicht oval ist und somit gar nicht auf das angebotene Profil 135x72mm passt.

Unser Anwalt hat mehrfach versucht, mit W & W eine gütliche Einigung zu finden, aber seine Versuche waren erfolglos, so dass wir jetzt Klage einreichen.

Wir haben den neuen Baum bereits bezahlt und W & W hält es nicht einmal für nötig, den anerkannten Betrag zu überweisen.

Übrigens haben wir tief in die Tasche gegriffen und gleich noch einen neuen Steckmast und ein neues Großsegel geordert.

Ich gehe davon aus, dass W & W als Makler leider nur so gut ist, wie die dahinter steckende Versicherung AXA.

Gruß Frank

Re: Yachtversicherung Wehring & Wolfes

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 08:12
von Leekedeeler
Moin,
da auch ich bei W&W versichert bin, würde mich dieser Fall brennend interessieren .
Vielleicht gibt es bessere Versicherer !?????


MfG Günter