Hallo Mitsegler,
ich habe als Zweitboot einen alten aber sehr guten Mader Kielzugvogel und ein ärgerliches Problem. Ich fahre einen Alumast, der gut in Schuß ist, gut getrimmt und ohne größere Probleme zu handeln ist.
Nur, beim Großsegel habe ich immer wieder das Problem, dass das Fall auf den letzten 30/40 cm wie blockiert ist und ich das Groß einfach nicht komplett hochbekomme. Es geht nichts, absolut nichts. Wenn ich dann etwas rauf und runter fiere klappt es mit etwas Glück und das Segel geht optimal hoch. Das Liek ist ein einer Nut geführt, Liek und Nut sind zwar alt aber ok. Der Mast hat ein Trimm nach hinten, was aber nicht die Ursache sein kann. In der Nut sind weder Fremdkörper noch Dellen etc. Das Großfall läuft sauber, der Rollenblock ist einwandfrei.
Was kann es sein, was mache ich falsch?
Hat jemand einen Tipp oder ähnliches erlebt? Habe Liek und Nut mit Teflon-spray bearbeitet, hat nichts gebracht.
Ich würde mich über Tipps oder Tricks freuen, es ist einfach ärgerlich, wenn der Segeltag vom Zufalll der Möglichkeit des Segelsetzens abhängt.
Kielzugvogel/Probleme mit Mast/Segelsetzen
Re: Kielzugvogel/Probleme mit Mast/Segelsetzen
Guten Morgen,
laufen die Fallen innen im Mast?
Ist es ein Großfall aus Draht, an dem ein Tauwerkvorläufer angesetzt ist?
Falls ja, dann könnte es sein, daß der Übergang von Draht zum Tauwerk sich im Mast verklemmt (Austrittsrolle am Mastfuß?)
Die Fallführung ist von Masthersteller zu Masthersteller unterschiedlich, ich kenne leider nur die alten Reckmann Masten.
Jedoch entspricht die angegebene Distanz von 30-40cm dem Abstand vom Mastfuß bis Baum. Ich vermute, daß die Ursache in dem Bereich zu suchen ist.
Viele Grüße
N.von Holdt
laufen die Fallen innen im Mast?
Ist es ein Großfall aus Draht, an dem ein Tauwerkvorläufer angesetzt ist?
Falls ja, dann könnte es sein, daß der Übergang von Draht zum Tauwerk sich im Mast verklemmt (Austrittsrolle am Mastfuß?)
Die Fallführung ist von Masthersteller zu Masthersteller unterschiedlich, ich kenne leider nur die alten Reckmann Masten.
Jedoch entspricht die angegebene Distanz von 30-40cm dem Abstand vom Mastfuß bis Baum. Ich vermute, daß die Ursache in dem Bereich zu suchen ist.
Viele Grüße
N.von Holdt
Re: Kielzugvogel/Probleme mit Mast/Segelsetzen
Hallo nvonholdt und erst einmal Danke für die Idee.
Aber die Fallen laufen aussen, und sind aus Dyneema. Großfall über eine Rolle im Topp. Da läuft alles glatt. Ich habe die Nut gestern entgratet, da waren so winzige "Pickel" im Alu. Da das Liek gedrehtes Tau ist dachte ich, dass sich da etwas verhakt. Aber dem war wohl nicht so.
Ich hab wirklich nicht den leisesten Schimmer woran das Problem liegen könnte.
Aber die Fallen laufen aussen, und sind aus Dyneema. Großfall über eine Rolle im Topp. Da läuft alles glatt. Ich habe die Nut gestern entgratet, da waren so winzige "Pickel" im Alu. Da das Liek gedrehtes Tau ist dachte ich, dass sich da etwas verhakt. Aber dem war wohl nicht so.
Ich hab wirklich nicht den leisesten Schimmer woran das Problem liegen könnte.
Re: Kielzugvogel/Probleme mit Mast/Segelsetzen
Ich hatte mal ein ähnliches Proble auf meinem Piraten, und, abgeschwächt, auf meinem alten Holzjolli. Da war ds Unterliek zu stramm. Wenn ich den Unterliekstrecker erst nach dem Setzen dichtgenommen hab, ging es besser. Das zu stramme Unterliek hat bewirkt, daß das Liektau vorn nicht in die Keep laufen wollte bzw nur mit Mühe.
Re: Kielzugvogel/Probleme mit Mast/Segelsetzen
Guter Gedanke. Werde ich am Donnerstag gleich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.