Havelklassik

Antworten
Matthias

Havelklassik

Beitrag von Matthias » Di 2. Jul 2013, 20:16

also - es war ein Segelfest! Die Havelklassik ist eine wunderbare Veranstaltung für klassische Jollen Yachten aus Holz und Stahl. Es gibt wunderschöne alte Boote in verschiedenen, zumeist guten Erhaltungszuständen. Insgesamt waren 85 Boote, vom 12-ft-Dingi bis zum 150er Seefahrtskreuzer mit 22 m Länge am Start. Darunter 33 Jollenkreuzer. Hochglanzlackiertes Holz, wohin das Auge sah. Und auf schönen Schiffen trifft man viel mehr nette Menschen als sonst, die Dichte an "Unsympathen" ist viel geringer auf solchen Veranstaltungen als im Alltag. Des Weiteren war die Organisation durch den ASV wieder sehr gut, Verpflegung, und Beiprogramm waren toll.
Wir haben das Boot am Fr, 28.06. von Brandenburg nach Berlin geschippert, mangels Wind weitgehend mit Motor, erst ab dem Jungfernsee sind wir dann bis nach Spandau gesegelt. Die Wettfahrt ging von Spandau (Scharfe Lanke) nach Potsdam zur Glienicker Brücke und zurück. Bei Südwind war es eine Kreuzstrecke und eine Vorwindstrecke. Dank Engstellen, Windschatte, Verwirbelungen und Frachtschiffahrt kam keine Langeweile auf.
Wir hatten zumindest gutes Segelwetter. Solange wir auf der Bahn waren, war es trocken, und der Wind war für uns sehr gut, 3-4 Windstärken, mit Böen bis 5.

Gesegelt wurde fair, es gab keine Proteste, und keinen Bruch. Trotzdem wurde nicht ohne Ehrgeiz gesegelt.

Die Aprés-sail-Party am Abend wurde leider vom Regen weggespült.
Am Sonntag gabs dann bei Sonne und frischem Wind eine Geschwaderfahrt der schönen Boote, mit Brassband auf dem Plattboden von Claus Reichard.

Allen, die uns dies schöne Fest ermöglicht haben, sei herzlich gedankt.
http://soeren.zenfolio.com/havelklassik2013
http://aintschie.zenfolio.com/havelklassik2013
http://www.youtube.com/watch?v=gE-nG4N0peQ
https://plus.google.com/photos/11378...89276153925297
henning.saale

Re: Havelklassik

Beitrag von henning.saale » Mi 3. Jul 2013, 17:10

Dem kann ich mich nur anschließen!

Eine wirklich sehr schöne Veranstaltung (auch wenn ich mangels Erfahrung und einem Jahr Segelabstinenz etwas länger auf der Bahn war und dadurch nicht nur die 3-4 in Böen 5, sondern auch den Regen und die Flaute mitgenommen habe...).

Kein Bruch ist übrigens nicht ganz richtig, denn der Venezuela ("Ostseejolle"/ "modifizierter" Pirat) hat es ziemlich am Anfang schon den Bugbeschlag mit Fock und Vorstag aus dem Deck gerissen... (Gruß an die Beiden!)

Am Sonntag habe ich mich dann etwas "verliebt", so ein 6er (LUV) hat was...
Antworten