LKW zum Trailer umbauen
LKW zum Trailer umbauen
Hallo zusammen,
ich hoffe das mir vielleicht jemand von Ihnen mit eigenen Erfahrungen/ Überlegungen weiterhelfen kann.
Ich habe eine knapp 4 Tonnen schwere klassische Yacht und "muss" diese hin und wieder durch die Lande transportieren. Derzeit übernimmt das immer mein Bootsbauer für mich, was aber auf die Dauer ganz schön ins Geld geht. Ich trage mich daher mit dem Gedanken einen alten LKW zu kaufen (Führerscheinklasse 2 liegt vor) und die Pritsche abzubauen und entsprechende Stützen für das Boot am Rahmen anzubringen.
Jetzt war ich gestern in einer anderen Angelegenheit beim TÜV und habe mich bezüglich dieses Vorhabens erkundigt. Folgendes wurde mir hierzu mitgeteilt: Schweißarbeiten am Rahmen werden mehr als kritisch gesehen und können falls überhaupt (sofern eine TÜV-Abnahme möglich sein soll) nur von einem zertifizierten Rahmenbauer vorgenommen werden. Es wurde mir ferner geraten die Trailerstützen eher zu verschrauben und alles ordentlich zu dokumentieren (z.B. durch Konstruktionszeichnungen etc.) bzw. auch auf bereits vorhanden erfolgreiche Umbauten dieser Art (mit erfolgreicher TÜV-Abnahme) zu verweisen und diese Unterlagen dann ebenfalls alle zur TÜV-Vorführung dann mitzubringen.
Also nun zur Frage. Hat jemand von Ihnen bereits solche umbauten durchgeführt oder kennt jemand/ ein Unternehmen welches dies professionell betreibt? Könnten Sie mir dann bitte diese Informationen zukommen lassen.
Ich danke Ihnen / Euch schon mal für Ihre/ Eure Antworten und bin gespannt ob es diesbezügliche Erfahrungen gibt.
Herzliche Grüße
Bernd
ich hoffe das mir vielleicht jemand von Ihnen mit eigenen Erfahrungen/ Überlegungen weiterhelfen kann.
Ich habe eine knapp 4 Tonnen schwere klassische Yacht und "muss" diese hin und wieder durch die Lande transportieren. Derzeit übernimmt das immer mein Bootsbauer für mich, was aber auf die Dauer ganz schön ins Geld geht. Ich trage mich daher mit dem Gedanken einen alten LKW zu kaufen (Führerscheinklasse 2 liegt vor) und die Pritsche abzubauen und entsprechende Stützen für das Boot am Rahmen anzubringen.
Jetzt war ich gestern in einer anderen Angelegenheit beim TÜV und habe mich bezüglich dieses Vorhabens erkundigt. Folgendes wurde mir hierzu mitgeteilt: Schweißarbeiten am Rahmen werden mehr als kritisch gesehen und können falls überhaupt (sofern eine TÜV-Abnahme möglich sein soll) nur von einem zertifizierten Rahmenbauer vorgenommen werden. Es wurde mir ferner geraten die Trailerstützen eher zu verschrauben und alles ordentlich zu dokumentieren (z.B. durch Konstruktionszeichnungen etc.) bzw. auch auf bereits vorhanden erfolgreiche Umbauten dieser Art (mit erfolgreicher TÜV-Abnahme) zu verweisen und diese Unterlagen dann ebenfalls alle zur TÜV-Vorführung dann mitzubringen.
Also nun zur Frage. Hat jemand von Ihnen bereits solche umbauten durchgeführt oder kennt jemand/ ein Unternehmen welches dies professionell betreibt? Könnten Sie mir dann bitte diese Informationen zukommen lassen.
Ich danke Ihnen / Euch schon mal für Ihre/ Eure Antworten und bin gespannt ob es diesbezügliche Erfahrungen gibt.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: LKW zum Trailer umbauen
Hallo,
wenn die Yacht nicht zu hoch ist, dann wäre es das einfachste, einfach einen/ den "Lagerbock" auf die Ladefläche zu stellen, Yacht drauf, Gurte drum und fertig.
Umbauten müssen abgenommen und eingetragen werden, Ladung muss "nur" gesichert werden.
Nachtrag (Hab gerade noch mal etwas nachgedacht...)
Es dürfte ziemlich schwierig werden, einen LKW zu finden, dessen Ladefläche lang genug ist, eine 4 to Yacht aufzunehmen. Ein Anhänger ist da wahrscheinlich die einfachere Variante.
Allerdings würde ich unbedingt mal durchrechnen, ob sich das wirklich lohnt. Der entscheidende Faktor dürfte sein, wie oft das Boot von A nach B soll und wie weit B von A entfernt ist.
wenn die Yacht nicht zu hoch ist, dann wäre es das einfachste, einfach einen/ den "Lagerbock" auf die Ladefläche zu stellen, Yacht drauf, Gurte drum und fertig.
Umbauten müssen abgenommen und eingetragen werden, Ladung muss "nur" gesichert werden.
Nachtrag (Hab gerade noch mal etwas nachgedacht...)
Es dürfte ziemlich schwierig werden, einen LKW zu finden, dessen Ladefläche lang genug ist, eine 4 to Yacht aufzunehmen. Ein Anhänger ist da wahrscheinlich die einfachere Variante.
Allerdings würde ich unbedingt mal durchrechnen, ob sich das wirklich lohnt. Der entscheidende Faktor dürfte sein, wie oft das Boot von A nach B soll und wie weit B von A entfernt ist.
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: LKW zum Trailer umbauen
Moin,
denke auch das ein LKW mit Yacht auf der Ladefläche zu hoch würde.
Die Vorschriften haben auch da eindeutige Grenzen, ab wann eine Begleitung durch Begleitfahrzeuge notwendig wird.
Und es gibt weitere Grenzen für Polizeibegleitung.
Zumindest bei der Breite ist bis 3m frei zu transportieren, bis 3,5 mit offiziellem Begleitung (gelbes Blinklicht), ab 3,5 mit Polizei.
Ähnliches gilt für Zuglänge, Gesamtgewicht und auch die Höhe. (glaube 4m ist die erste Grenze)
Der Fahrer muß entsprechende Lizenzen haben, Klasse 2 reicht unter Umständen nicht aus.
Gruß,
André
denke auch das ein LKW mit Yacht auf der Ladefläche zu hoch würde.
Die Vorschriften haben auch da eindeutige Grenzen, ab wann eine Begleitung durch Begleitfahrzeuge notwendig wird.
Und es gibt weitere Grenzen für Polizeibegleitung.
Zumindest bei der Breite ist bis 3m frei zu transportieren, bis 3,5 mit offiziellem Begleitung (gelbes Blinklicht), ab 3,5 mit Polizei.
Ähnliches gilt für Zuglänge, Gesamtgewicht und auch die Höhe. (glaube 4m ist die erste Grenze)
Der Fahrer muß entsprechende Lizenzen haben, Klasse 2 reicht unter Umständen nicht aus.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: LKW zum Trailer umbauen
Hallo,
Du solltest auch bedenken das der Lkw nicht unerhebliche Fixkosten verursacht, evtl. Ist eine Absetzmulde (gibts auch als glatte Fläche) günstiger .
Du solltest auch bedenken das der Lkw nicht unerhebliche Fixkosten verursacht, evtl. Ist eine Absetzmulde (gibts auch als glatte Fläche) günstiger .
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Re: LKW zum Trailer umbauen
Günstiger auf jeden Fall, aber 4 to Yacht passen ohne gute Säge definitiv nicht in eine Absetzmulde...
Re: LKW zum Trailer umbauen
moin Bernd,
also wie lang, breit und hoch sind denn die 4tonnen?
Wieoft imJahr von a nach b und zurück?
Ichhabe mir auch schon einmal gedanken in diese Richtung gemacht jedoch
kostet der LKW steuern, versicherung, TÜV,AU undggfs Ersatzteile beieinemrecht alten.
Also wenn viel gefahten werden muss mag sich das rentieren.
Ichwerde auchmal bei der zulassungsstelle nachfragen wie es ggfs mit einem grünen Kennzeichen ausschaut ( für bootstrailer gibt es die ja )
Bin also auch noch nicht komplett von der Idee abzubringen.
Am besten ist der Vorschlag von Henning, so hatte ich es mir auch vorgestellt.
allerdings sind es bei mir nur rund 3tonnen, 6,4x2,15x1,20m und 2,7m Gesamthöhe.
Klappt dann wohlmitnem 7,5tonner
ahoi
Pier
also wie lang, breit und hoch sind denn die 4tonnen?
Wieoft imJahr von a nach b und zurück?
Ichhabe mir auch schon einmal gedanken in diese Richtung gemacht jedoch
kostet der LKW steuern, versicherung, TÜV,AU undggfs Ersatzteile beieinemrecht alten.
Also wenn viel gefahten werden muss mag sich das rentieren.
Ichwerde auchmal bei der zulassungsstelle nachfragen wie es ggfs mit einem grünen Kennzeichen ausschaut ( für bootstrailer gibt es die ja )
Bin also auch noch nicht komplett von der Idee abzubringen.
Am besten ist der Vorschlag von Henning, so hatte ich es mir auch vorgestellt.
allerdings sind es bei mir nur rund 3tonnen, 6,4x2,15x1,20m und 2,7m Gesamthöhe.
Klappt dann wohlmitnem 7,5tonner
ahoi
Pier
Re: LKW zum Trailer umbauen
Hallo Pier,
schauen Sie doch mal bei Ebay: http://www.ebay.de/itm/Trailer-LKW-/380 ... 58a3b63fdc.
Grüße
Jens
Re: LKW zum Trailer umbauen
moin Jens,
ist es deiner ?
falls ja können wir uns ja mal per PN kurzschließen.
Allerdings glaube ich das 5990kg zGG zu wenig sind da bei 3 to Zuladung nur 2990kg für den Wagen übrig bleiben - sind die 608ter so leicht ?
Ahoi
Pier
ist es deiner ?
falls ja können wir uns ja mal per PN kurzschließen.
Allerdings glaube ich das 5990kg zGG zu wenig sind da bei 3 to Zuladung nur 2990kg für den Wagen übrig bleiben - sind die 608ter so leicht ?
Ahoi
Pier
Re: LKW zum Trailer umbauen
Hallo Pier,
nee das ist nicht meiner, habe nur parallel bei Ebay und hier geschaut...
Viel Erfolg,
Jens
Re: LKW zum Trailer umbauen
danke Jens.
moin Bernd,
ich hab recht fix eine Antwort von unserer Zulassungsstelle bekommen.
Fazit : grünes Kennzeichen leider nicht möglich.
Tip : Zulassen / Abmelden zum jeweiligen Termin oder einen Zulassungszeitraum Bsp. Mai - Oktober . Tüv und AU müssen somit gemacht werden und Steuer+Versicherung logisch auch gezahlt.
Also alles keine sehr preiswerte Sache es sei denn man fährt des öfteren das Boot spazieren ( Regatta hier, Treffen da, Bootsbauer hin, zurück, Winterlager rein und raus
Rotes Kennzeichen geht auch nicht wenn der richtige bzw. genaue P-Beamte einen Stoppt und feststellt das es weder Probefahrt noch Überführungsfahrt ist mit nem Boot huckepack.
Hmmm - vieleicht doch lieber nen Bootstrailer mit grünen Kennzeichen und ne Zugmaschine mieten ?
Ich tüddel auch schon ewig rum und dabei sinds nur noch 2 Monate und ich muss raus aus dem Wasser.
Nen alten LKW mit Tüv und AU und auch sonst fahrbereitem Zustand gibts auch nicht für n appel und n ei.
Na mal sehen
Ahoi
Pier
moin Bernd,
ich hab recht fix eine Antwort von unserer Zulassungsstelle bekommen.
Fazit : grünes Kennzeichen leider nicht möglich.
Tip : Zulassen / Abmelden zum jeweiligen Termin oder einen Zulassungszeitraum Bsp. Mai - Oktober . Tüv und AU müssen somit gemacht werden und Steuer+Versicherung logisch auch gezahlt.
Also alles keine sehr preiswerte Sache es sei denn man fährt des öfteren das Boot spazieren ( Regatta hier, Treffen da, Bootsbauer hin, zurück, Winterlager rein und raus

Rotes Kennzeichen geht auch nicht wenn der richtige bzw. genaue P-Beamte einen Stoppt und feststellt das es weder Probefahrt noch Überführungsfahrt ist mit nem Boot huckepack.
Hmmm - vieleicht doch lieber nen Bootstrailer mit grünen Kennzeichen und ne Zugmaschine mieten ?
Ich tüddel auch schon ewig rum und dabei sinds nur noch 2 Monate und ich muss raus aus dem Wasser.
Nen alten LKW mit Tüv und AU und auch sonst fahrbereitem Zustand gibts auch nicht für n appel und n ei.
Na mal sehen

Ahoi
Pier