Verbrauch

Antworten
Norbert1954
Beiträge: 1
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 17:20

Verbrauch

Beitrag von Norbert1954 » Sa 29. Mär 2014, 17:23

Wer kann mir denn sagen wieviel Kilometer eine Adler 31 mit zwei 124 PS Turbodieseln denn mit einer 600 Liter Tankfüllung auf Binnengewässern so in etwa fährt? Ich möchte von der Ostsee zum Mittelmeer fahren.
Bries

Re: Verbrauch

Beitrag von Bries » Sa 29. Mär 2014, 19:53

Tsja Norbert .

Das ist ganz einfach .
Messe dein kraftstof verbrauch bei verschiedene drehzahlen . Verwende dafür ein durchfluss messgerät ( denke dar an wenn es vom motor ein rücklauf gibt das dies angeschlossen ist NACH das mess gerät oder fass ) . Oder einfach und genau ein durchsichtiges behälter (chen) die du vorher kalibtiertz hat . Entweder mit ein messfass und dan die daten anschreiben am fass ( kanister ) . Andere und eigentlich die einfachere methode setz das ding auf eine wage und messe die menge kraftstof die verbraucht wird in gewicht .
Dan bekommst du ein schöne tabelle mit drehzahl / geschwindigkeit / verbrauch in kg .
Für die menge nehme spez gew 0, 85 .
Das reicht völlig.

Hoffe geholfen zu haben.

m fr gr Georg Fongers.
Bries

Re: Verbrauch

Beitrag von Bries » Sa 29. Mär 2014, 20:58


Norbert ,

Dan ist dein fahrstill ( geschwindigkeit - wellenschlag ) auch sehr von bedeutung .
Auf ein fluss ist es erheblich anders als in den kanaelen .

Das schlaegt sich sofort nieder im kraftstof verbrauch .

m fr gr Georg Fongers

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Verbrauch

Beitrag von André bauer » So 30. Mär 2014, 09:24

Moin,
gerade auf dem Rhien flußaufwärts ist die zurückgelegte Strecke nicht zu vergleichen mit der Geschwindigkeit durchs Wasser.
Und da ist dann wirklich eine effiziente Fahrtstufe gefragt, wie Georg schon geschrieben hat.
Ist doch klar, beim Auto ist das nicht anders.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Bries

Re: Verbrauch

Beitrag von Bries » So 30. Mär 2014, 11:55

Norbert , Andre .

Beim fluss aufwärts ( zu berg sagen die berufler) ist es so das du bei zu wenig fahrt ein unendlicher verbrauch hast pro gefahrene km ( du machts schon fahrt durch dem wasser aber kein vort gang gegen ufer ) dan must du ein wenig umdisponieren mit deiner tabelle und stat die stillem wasser kurve die gegenstrom tabelle dir aufschreiben . Ortlich ist es dan sparsamer mal volle pulle zu geben.

m fr gr von ein ( jetzt ex )fluss schiffer , Georg Fongers.
rw

Re: Verbrauch (kurz Off Topic)

Beitrag von rw » Mo 31. Mär 2014, 15:31

@Georg, kurz mal Off Topic:

Sagen bei Euch ALLE Berufler "zu Berg"? Das kenne ich bei uns nur von den Binnenfahrern, die Küstenfahrer kenne ich nur "elb/xxx-aufwärts" sagen.

Viele Grüße
Rüdiger
Bries

Re: Verbrauch

Beitrag von Bries » Mo 31. Mär 2014, 17:19


Hallo Rüdiger .

Ja das sagen alle , Zu berg oder zu tal .
Verlassen zb den hafen und melden ``xxx und gehen zu berg oder zu tal.

in NL sprache in de opvaart of afvaart of einfach op of af

Für die position meldet man am Rhein mit den ortschaft , am Donau melden die sich meistens mit kilometer position.
Natürlich gibt es abweichler , ist auch kein problehm .

Den Fluss name wird eigentlich nicht genannt , ist auch weiter nichts in der nähe .


m fr gr Georg Fongers.
Antworten