Formel gesucht

Antworten
günni
Beiträge: 235
Registriert: Di 21. Mär 2006, 23:27

Formel gesucht

Beitrag von günni » Mo 8. Sep 2014, 23:51

Leichter Wind von vorn, das Boot krängt, stampft langsam vorwärts und in der Schot ist Zug spürbar.
Kennt jemand eine Kurzformel für den Zusammenhang ohne endlose Ableitungen und DG's.
gruß, günni
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Formel gesucht

Beitrag von André bauer » Di 9. Sep 2014, 10:03

Moin Günni,

gibts mit ziemlicher Sicherheit nicht, bin Schiffbauing und mir sind keine Formeln bekannt, die den direkten Zusammenhang zwischen solchen oder ähnlichen Faktoren ausdrücken.
Aber erstmal solltest Du klar beschreiben, was die Formel errechnen soll.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
henning.saale

Re: Formel gesucht

Beitrag von henning.saale » Mi 10. Sep 2014, 14:39

Vielleicht so etwas:

(Windstärke*(Krängungswinkel+Schotzug))/Wellenhöhe=Mundwinkel
danebrog

Re: Formel gesucht

Beitrag von danebrog » Mi 10. Sep 2014, 22:53

;)



günni
Beiträge: 235
Registriert: Di 21. Mär 2006, 23:27

Re: Formel gesucht

Beitrag von günni » Do 11. Sep 2014, 03:07

Noe-noe, alle wieder wach?
Die Frage an mich lautete: "Was passiert wenn an dieser Waescheleine gezogen wird?" Mit einem coolen:"Dann wird der Jollie immer schneller und kippt um wenn weiter gezogen wird!", konnte ich mich erstmal retten. Der Nachschlag wird irgendwann kommen und die "ungefaehr PhimalDaumen incl. Aristo-Studio" Generation trifft ungebremmst auf die Androiden. So'ne aehnliche Frage kam schon von mir, bevor gedrehte Rechenschieberzungen einen Schwung neuer Funktionen erschlossen.
Fieleichdt fällt jemanden ein Lösungsweg ein?
gruesschen, guenni.
günni
Beiträge: 235
Registriert: Di 21. Mär 2006, 23:27

Re: Formel gesucht

Beitrag von günni » Do 11. Sep 2014, 03:29

Danebrog...
seit diesem Jahr können wir endlich vor der Haustür das Segeln auf kurzen Wegen praktizieren, durch die Welle hindurch statt drueber hinweg. Das Hauptstadtdesign ist da fuer's abfließenlassen des Wassers unerlässlich.
meinsisfuffig, guenni.
danebrog

Re: Formel gesucht

Beitrag von danebrog » Fr 12. Sep 2014, 23:11

Hallo, Günni!

Ich hatte ja schon ein schlechtes Gewissen bezüglich meiner kessen "Formel".

Ich probiere es mal andersrum:
Es gibt eine sog. "Trimmscheibe", mit der sich Empfehlungen für die Stellungen der Vor- und Hauptsegel nach den jeweiligen Gegebenheiten, d. h. leichtere und stärkere Winde, die Kurse, usw. einfach ablesen lassen. Und zur Not kann man es den Kameraden und Zweiflern auch unter die Nase halten. Vielleicht hilft ja sowas weiter.

Grüße
Danebrog

eckhard
Beiträge: 51
Registriert: So 5. Aug 2012, 19:51

Re: Formel gesucht

Beitrag von eckhard » Fr 12. Sep 2014, 23:33

ich finde aber die "kesse Formel" viel schöner, weil sie so praxisnah ist.

Gruß in die Runde und ein schönes Wochenende,
Eckhard

und als weit voraus denkender Mensch arbeite ich schon an der Lösung, was ich mache, wenn ich als "Renovierungsbedürftiger" nicht mehr an Bord gehievt werden kann und eine Restaurierung nicht lohnt, aber trotzdem noch etwas Schif benötige.
Dateianhänge
tbild130_3936.jpg
tbild130_3936.jpg (41.46 KiB) 3940 mal betrachtet
günni
Beiträge: 235
Registriert: Di 21. Mär 2006, 23:27

Re: Formel gesucht

Beitrag von günni » Sa 13. Sep 2014, 06:19

Uppps.... Trimmscheibe und Rollator haut schon hin, mein Ruderblatt ist Betroffenes der Folk- Arthrose und verlangt neue Eisen. Ich versuch's diesmal mit Kleber statt Hufnaegeln.
Lageanzeiger,GPS und 'ne Kofferwaage, fertig ist die individuelle Trimmscheibe. Nur..... damit kann man Unwissende 'ne Weile verwirren, is aber irgendwie..... und auch keine Formel.

Meinshaeltschonfuffig, guenni.



















Antworten