Schaden durch Frostschutz/Glykol?
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 10:58
Moin ihr lieben Leute, ich stelle hier mal folgende Frage in den Raum: Bei unserem Dampfer habe ich am Ende der Saison zur Einwinterung Kühlerfrostschutz (Glykol) unverdünnt in den Seewasserfilter gegeben und den Motor (Volvo Penta MD11 mit Zweikreiskühlung und Saildrive) so lange laufen lassen (und Frostschutz in den Seewasserfilter nachgefüllt) bis erkennbar Frostschutz aus dem Auspuff austrat. Das Seeventil war zu diesem Zeitpunkt geschlossen. Nachdem der Motor abgestellt war und der äussere Kühlkreislauf ausreichend mit Frotsschutz befüllt war, habe ich das Seeventil im Saildrive geöffnet und die Verbindungsleitung zwischen Seewasserventil (am Saildrive, Kühlung saugt durch das Saildrive an) entwässert. Den restlichen Liter Frostschutz habe ich unverdünnt in unsere Seetoilette (Jabsco neueren Baujahrs) gegeben und ein paarmal gepumpt, um den Frostschutz in den Schwanenhals zu bringen. Ein Rest (vermutlich ziemlich unverdünnter) Frostschutz blieb in de Toilettenschüssel stehen. Das alles war diesen Oktober. Gestern war ich mal wieder beim Schiff und muste folgendes feststellen:
In der Saildrivemanschette stand rund herum roter Frostschutz der irgendwo ausgelaufen ist. Ich kann den Frostschutz aus dem inneren und äußeren Kühlkreislauf ganz gut unterscheiden, denn der im inneren ist grün (ausgespindelt auf -25°C) und der zur beschriebenen Einwinterung verwendete ist rot.
Doch damit nicht genug: Ach die ziemlich neue Jabsco-Pumptoilette ist offensichtlich an der Dichtung (O-Ring) unten an der Schüssel zum Unterteil undicht und es tritt Frotsschutz aus. Der hatte sich schön auf den darunter liegenden Bodenbretten verteilt und war in die Bilge gelaufen. Da konnte man schön die rote Farbe erkennen.
Nun meine Frage an euch: Sind jemanden Schäden ähnlicher Art bekannt und wie entfernt man Frostschutz aus Holz. Weil das Zeug ja auch ausdampft und nicht wirklich gesund ist!? Bislang war immer meine Information, das Frostschutz besonders gut für Dichtungselement insbesondere Gummis (Impeller!) etc. ist. Hat jemand andere Infos? Danke für eure Hilfe und Gruss, Michael
In der Saildrivemanschette stand rund herum roter Frostschutz der irgendwo ausgelaufen ist. Ich kann den Frostschutz aus dem inneren und äußeren Kühlkreislauf ganz gut unterscheiden, denn der im inneren ist grün (ausgespindelt auf -25°C) und der zur beschriebenen Einwinterung verwendete ist rot.
Doch damit nicht genug: Ach die ziemlich neue Jabsco-Pumptoilette ist offensichtlich an der Dichtung (O-Ring) unten an der Schüssel zum Unterteil undicht und es tritt Frotsschutz aus. Der hatte sich schön auf den darunter liegenden Bodenbretten verteilt und war in die Bilge gelaufen. Da konnte man schön die rote Farbe erkennen.
Nun meine Frage an euch: Sind jemanden Schäden ähnlicher Art bekannt und wie entfernt man Frostschutz aus Holz. Weil das Zeug ja auch ausdampft und nicht wirklich gesund ist!? Bislang war immer meine Information, das Frostschutz besonders gut für Dichtungselement insbesondere Gummis (Impeller!) etc. ist. Hat jemand andere Infos? Danke für eure Hilfe und Gruss, Michael