Hilfe bei der Bootsbestimmung
Verfasst: Di 28. Apr 2015, 21:01
Moin Forum,
ich würde euch gerne um einen Rat bei einer Bootsbestimmung bitten.
Zur Vorgeschichte: Meinem Freund wurde vor wenigen Tagen ein “Segelboot” angeboten. In Unwissenheit dessen was uns erwartet, haben wir dieses “Segelboot” besichtigt. Es stand in einer Halle in unserem Landkreis und war derart in Schutt und Müll eingepackt, dass wir es nicht wirklich genau untersuchen konnten, weil wir ihm gar nicht nahe genug kamen. Das erklärt hoffentlich auch die mindere Qualität der Fotos. In Unwissenheit der Situation hatten wir auch nur ein Smartphone mit.
Bootsbeschreibung:
Es handelt sich um ein ca. 9m (LüA) aus Planken gebautes Vollholzboot. Wir vermuten, dass es bei dem Baumaterial um Mahagoniplanken auf Eichenspanten handelt. Das Boot steht auf einem Eigenbautrailer, dessen ZGG auf dem Typenschild mit 2 To. angegeben wurde. Ich halte den Trailer allerdings für deutlich überladen. Die Bauweise erinnert mich an einen 30er Jollenkreuzer (B-Boot), wobei wir allerdings ein Andeutung von langem Kiel vorgefunden haben, bei dem es sich aber auch u.U. um so etwas wie einen “untergebauten Schwertkasten” handeln könnte. Zumindest haben wir im überproportional lange Cockpit im Übergangsbereich zum Niedergang so was wie ein Schwertfall gefunden. Achtern zum Cockpit befindet sich ein relativ großes Achterpiek. Das Deck ist mit Teak belegt.
Im Innenraum befindet sich an der Backbordseite eine kleine Pantry. An beiden Seiten im Salon befinden sich Sitzbänke. Die Bugkabine ist durch ein Schott separiert. An der Steuerbordseite befindet sich zum Salon hin ein separierter Toilettenraum mit einer Seetoilette.
Das Ruder ist angehängt und aufholbar. Das Rigg ist ein eher filigranes Holzrigg mit einer Mastlänge von ca. 10m. Als auffälliges Merkmal haben wir noch einen in ein der oberen Plankenreihen eingelassenen, gold lackierten “Zierstreifen” gefunden. Neben dem Boot haben wir einen Beilken Segelsack mit der Bemerkung “Weser”gefunden. Das Segel lag auch dort, allerdings dachte der Hallenbewacher es sei ein Zelt.
Hinweise über die Herkunft oder eine Bauwerft haben wir keine gefunden. Auf dem Segel gab es kein Segelzeichen oder eine Baunummer. Ich könnte es mir aber grundsätzlich gut an der Weser bzw. im Wattenmeer vorstellen. Leider konnte auch dieses Boot nicht sprechen ...
Unsere Intention ist es, dass Schiff dort erst mal weg zu schaffen um es evtl. zum Selbstkostenpreis irgendwo los zu werden. Wir wollen kein Geschäft damit machen. Es ist allerdings so, dass die Halle kurzfristig geräumt werden muss und das Boot vermutlich dann der Kettensäge zum Opfer fällt. Das fänden wir sehr schade zumal wir den Zustand, abgesehen von heftigen Trocknungsfugen (es steht in der trockenen Halle wohl schon viele Jahre) auf den ersten Blick als recht gut und nahezu vollständig empfunden haben.
Sicher wäre es viel einfacher das Boot an den Mann oder Frau zu bringen, wenn man irgendwas über die Herkunft oder eine Bauwerft wüsste.
Wenn euch mit meiner vermutlich unfachlichen Beschreibung irgendetwas dazu einfallt, würden wir uns über eine Info freuen.
Mit besten Grüßen,
Michael
ich würde euch gerne um einen Rat bei einer Bootsbestimmung bitten.
Zur Vorgeschichte: Meinem Freund wurde vor wenigen Tagen ein “Segelboot” angeboten. In Unwissenheit dessen was uns erwartet, haben wir dieses “Segelboot” besichtigt. Es stand in einer Halle in unserem Landkreis und war derart in Schutt und Müll eingepackt, dass wir es nicht wirklich genau untersuchen konnten, weil wir ihm gar nicht nahe genug kamen. Das erklärt hoffentlich auch die mindere Qualität der Fotos. In Unwissenheit der Situation hatten wir auch nur ein Smartphone mit.
Bootsbeschreibung:
Es handelt sich um ein ca. 9m (LüA) aus Planken gebautes Vollholzboot. Wir vermuten, dass es bei dem Baumaterial um Mahagoniplanken auf Eichenspanten handelt. Das Boot steht auf einem Eigenbautrailer, dessen ZGG auf dem Typenschild mit 2 To. angegeben wurde. Ich halte den Trailer allerdings für deutlich überladen. Die Bauweise erinnert mich an einen 30er Jollenkreuzer (B-Boot), wobei wir allerdings ein Andeutung von langem Kiel vorgefunden haben, bei dem es sich aber auch u.U. um so etwas wie einen “untergebauten Schwertkasten” handeln könnte. Zumindest haben wir im überproportional lange Cockpit im Übergangsbereich zum Niedergang so was wie ein Schwertfall gefunden. Achtern zum Cockpit befindet sich ein relativ großes Achterpiek. Das Deck ist mit Teak belegt.
Im Innenraum befindet sich an der Backbordseite eine kleine Pantry. An beiden Seiten im Salon befinden sich Sitzbänke. Die Bugkabine ist durch ein Schott separiert. An der Steuerbordseite befindet sich zum Salon hin ein separierter Toilettenraum mit einer Seetoilette.
Das Ruder ist angehängt und aufholbar. Das Rigg ist ein eher filigranes Holzrigg mit einer Mastlänge von ca. 10m. Als auffälliges Merkmal haben wir noch einen in ein der oberen Plankenreihen eingelassenen, gold lackierten “Zierstreifen” gefunden. Neben dem Boot haben wir einen Beilken Segelsack mit der Bemerkung “Weser”gefunden. Das Segel lag auch dort, allerdings dachte der Hallenbewacher es sei ein Zelt.
Hinweise über die Herkunft oder eine Bauwerft haben wir keine gefunden. Auf dem Segel gab es kein Segelzeichen oder eine Baunummer. Ich könnte es mir aber grundsätzlich gut an der Weser bzw. im Wattenmeer vorstellen. Leider konnte auch dieses Boot nicht sprechen ...
Unsere Intention ist es, dass Schiff dort erst mal weg zu schaffen um es evtl. zum Selbstkostenpreis irgendwo los zu werden. Wir wollen kein Geschäft damit machen. Es ist allerdings so, dass die Halle kurzfristig geräumt werden muss und das Boot vermutlich dann der Kettensäge zum Opfer fällt. Das fänden wir sehr schade zumal wir den Zustand, abgesehen von heftigen Trocknungsfugen (es steht in der trockenen Halle wohl schon viele Jahre) auf den ersten Blick als recht gut und nahezu vollständig empfunden haben.
Sicher wäre es viel einfacher das Boot an den Mann oder Frau zu bringen, wenn man irgendwas über die Herkunft oder eine Bauwerft wüsste.
Wenn euch mit meiner vermutlich unfachlichen Beschreibung irgendetwas dazu einfallt, würden wir uns über eine Info freuen.
Mit besten Grüßen,
Michael