Seite 1 von 2

Konstrukteur

Verfasst: So 24. Okt 2004, 22:56
von Moritz
Moin moin,

ich interessiere mich schon länger für bootsbau und yachtdesign. aber wie wird man das eigendlich, so einer der die Risse zeichnet? überlege ne bootbauer lehre zu machen, oder sollt man besser studieren? hat jemand ahnung was am besten wäre, oder wo ich infos bekommen kann?

besten dank

Moritz

Re: Konstrukteur

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 10:48
von Ingo List
Risse zeichnen ist nicht schwer. Musst Du einfach machen. Guck mal:

~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#####################~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
##########################################~~~~~~~~
~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~
~~~#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~#~~~~~~~~
~~~~~~###################################~~~~~~~~~

Re: Konstrukteur

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 10:57
von Jan Joswig
Risse ZU zeichnen, ist nicht schwer. Soviel Zeit muss ein, Herr List.

Re: Konstrukteur

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 10:58
von Jan Joswig
Sein, nicht ein. Habe allerdings keine Zeit für solche Mätzchen.

Re: Konstrukteur

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 13:56
von Ingo List
Aber mal im Ernst:
Gute Boote entwerfen ist eine Kunst. Am ehesten lernst Du das, wenn Du Schiffbau studierst. Es gibt aber auch etliche Menschen, die sich das selbst beigebracht haben. Um heutzutage noch wirlich schnelle und hervorragende Schiffe zu zeichnen, musst Du das Verhalten des Rumpfes bei Wind und Welle im Compuert simulieren. Das Ganze basiert auf partiellen Differentialgleichungen, die nicht analytisch zu lösen sind. Du benötigst also numerische Simulationen wie z.B. die Finite-Elemente-Methode (http://de.wikipedia.org/wiki/Finite-Elemente-Methode). Aber selbst dann mußt Du die wesentlichen Parameter erst einmal definieren. Was soll das Boot können? Soll es schnell sein, billig oder komfortabel, wieviele Masten, welche Materialien, welche Eigenschaften im Seegang, wie schwer, wieviel Schnickschnack (Schwenkkiel, Hubkiel, Kimmkiel, Langkiel, Kurzkiel, Wasserballast,...) usw.?

Re: Konstrukteur

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 19:44
von klaus Dieter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~$$$$~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~$ I $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~$$ $$~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~$$ I $$~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~$ I $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~$ I $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~$ I $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~$ $~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Guckst Du Hier

Re: Konstrukteur

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 00:52
von Ingo List
Ich finde, wir sollten beim Wintertreffen einen Preis für das beste ASCII-Bild vergeben. Sind wenigstens noch handgemacht...

Re: Konstrukteur

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 22:50
von Dirk Hurrelmeyer
Hallo Moritz,
lass Dich nicht veralbern. Boote wurden von allen Völkern zu allen Zeiten gebaut ohne Kenntnis von FEM oder partiellen Differentialgleichungen.
Vielleicht bist Du ja begabt und bist dazu noch hartnäckig, dann hast Du gute Chancen die Sache nach und nach zu lernen.
Als Anfang kauf Dir mal die Lehrhefte von Jürgen Börns: BOOTS UND SCHIFFBAU, Verlag für Bootswirtschft - Hamburg.

gruß Dirk

Re: Konstrukteur

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 10:08
von André bauer
Moin,
also bevor Ihr meine Zunft jetzt als überflüssig erklärt, müssen wir doch mal einiges aufklären. Außerdem muß Moritz ja mal einer ernsthaft sagen, wie die Chancen stehen.
Aber wahrscheinlich studiert er schon...
Es gibt und wird vielleicht auch immer Leute geben, die Boote einfach so entwerfen können.
Dazu muß man aber sein Leben lang schon mal intensiv verschiedenste Bootstypen gesegelt sein und noch dazu die Physik gleich mit dem Wind inhaliert haben.

Wenn Dirk mit den Booten, die ohne großes Wissen gebaut wurden segeln will, muß er schon ein Boot aus dem Mittelalter haben. Die Wissenschaft fing nämlich mit Frederik Af Chapman an, der 1769 das erste Schiffbaubuch geschrieben hat.
Und die Schiffbaumeister haben damals, genau wie wir heute, ihr Leben lang gelernt.

Heute wird kein Boot mehr entworfen, ohne das grundlegende Sachen untersucht wurden. Die Formeln für Hydrostatik, Hydrodynamik und Festigkeit sind zwar nicht immer hochgradig wissenschaftlich, aber über Jahrzehnte entwickelt worden.

Als Quereinsteiger hat man bei den Yachtkonstrukteuren wenig Chancen, wenn man sie nicht privat kennt, das sie dich einschätzen können. Sicher kann sich jeder selbstständig machen als Yachtdesigner, der Beruf ist meines Wissens nach nicht geschützt.
Da Boote aber auch, wie alles andere was heute produziert wird, Normen unterliegen (CE-Norm, MCA Regeln für Schiffe ab 25m, Bootsklassen, Klassifizierungsregeln nach Lloyds Register oder so, usw.) ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis auch der Quereinsteiger ausstirbt. Henry Rasmussen hatte es da 1907 noch einfacher...

Re: Konstrukteur

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 19:09
von folkeboot
ne ne lieber Moritz, lerne lieber was vernünftiges,
Du siehst was da bei sonst rauskommt, um ein Boot zubauen braucht man etwas Mut und viel ausdauer, vor Allem kein Studium.
guck dir die Einbäume an, oder die Wikinger. Probieren geht immer noch über studieren, noch heute, denke an die Sclepptankversuche.
Oder man hat Geld, viel Geld wie Lucca Bassani, der seine Wally's ein bisschen überall bauen lässt, das Mass aller Dinge im Moment, sonst würden ihn nicht alle kopieren.
besorg Dir doch erst mal ein design-programm, dann macht der computer das für Dich,
einige haben sich ja hier schon versucht, aber das kriegst du doch mit der Hand besser hin--- oder???
und dafür brauchen die Herren alle einen schnellen Rechner, ich bin baff!!!!!!!
Oder ist der Winter so lang bei Euch???
Grüsse aus dem Mittelmeer
Peter