Seite 1 von 2

Westwind/Ostwind

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 11:28
von Rainer
Wird es möglich sein Westwind und Ostwind im FKY zu halten?
Sämtliche Gedanken zu diesem Thema sollten schnellstmöglich gesammelt und ausgewertet werden.
Ich wäre dabei!
Grüße aus Berlin
Rainer


Re: Westwind/Ostwind

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:16
von Jan Huerkamp
Was ich sehr naheliegend finden würde, wenn die Werft Abeking & Rasmussen selbst sich endlich mal standesgemäß besegeln würde, und statt sich mit der Indigo (Bj. 1968 aus Stahl) zu "präsentieren", einen 12er aufpoliert und als "Privatyacht" hält. Lehrlinge hamse ja wohl, Slippen und Winterlager dürfte wohl auch kein Problem sein, und Hunger leiden tut die Werft im Moment ja auch nicht. Hat vielleicht jemand gute Kontakte zu Herrn Schaedla...?

Jan

Re: Westwind/Ostwind

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 11:56
von Martin Schulz
Jetzt mal ehrlich. Es gibt in Flensburg genug fähige Bootsbauer die die Schiffe als Projekt für 'nen kleinen Euro wieder fit machen würden. Bei den Kalkulationen der Marine wurden ja nur hochspezialisierte Fachbetriebe angefragt und dann kostet so eine Retaurierung natürlich Unsummen.
Aber das grundsätzlich Schlimme ist ja auch, das die Marine scheinbar den Begriff Tradition nicht mehr wertschätzt, bzw. sagt, das Tradition nichts Extra kosten darf (außer es ist die Gorch Fock).

Aber sie könnte wenigstens einen Versuch machen die Schiffe in Flensburg privaten Investoren zuzuschanzen. Momentan hat die Marine den Verkauf der Schiffe einer Maklerfirma übergeben und die bekommt natürlich mehr Geld, wenn die Schiffe ins Mittelmeer gehen.

Re: Westwind/Ostwind

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 20:21
von Bernd
Ist ´ne Schande, daß die Bundesmarine ihr Tafelsilber verscheuert.
Eigentlich sind die Schiffe von Erhaltungszustand doch respektabel solide und der Grund, warum sie damals angeschafft wurden, nämlich damit sich die Marine respektabel auf Regatten präsentieren sollte, ist doch gerade heute gar nicht weggefallen.
Nur, daß der Schwerpunkt heut damit auf klassisch und Tradition gelegt wird, eigentlich voll im Trend.
Aber mit alten 12MR zu regattieren ist der "modernen" Bundesmarine wohl auch etwas zu elitär

Re: Westwind/Ostwind

Verfasst: So 15. Mai 2005, 14:40
von Jacobsen,Peter-E.
Hi Martin,
Restaurierung Schreibt man mit s in der Mitte.
Moin,Oede

Re: Westwind/Ostwind

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 09:33
von Martin Schulz
Danke für den Hinwei , Peter.
Wer hätte gedacht, das du als Ausländer so gut deutsch kannst?

Re: Westwind/Ostwind

Verfasst: So 11. Sep 2005, 02:05
von Hermann v. Koch
Zurück zum Topic:

Rainer schrieb:

> Wird es möglich sein Westwind und Ostwind im FKY zu halten?
> Sämtliche Gedanken zu diesem Thema sollten schnellstmöglich
> gesammelt und ausgewertet werden.
> Ich wäre dabei!
> Grüße aus Berlin
> Rainer
>

ja, also - gibt es da Interessierte? Ich wär' im Rahmen meiner Möglichkeiten (hier von München aus) auch dabei!

Hermann

Re: Westwind/Ostwind

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 15:25
von Jürgen
Hallo,
seit kurzem gibt es eine Initiative:
Näheres unter www.12mr-yachten.de
Dort wir aktuell über den weiteren Vortgang berichtet.
Es wäre toll, wenn wir schnell möglichst viel Resonanz bekommen.
Viele Grüße
Jürgen

Re: Westwind/Ostwind

Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 13:23
von Volker Christmann
Nicht jammern, handeln. Bei einem vernünftigen Nutzungskonzept bin ich mit einem Betrag x dabei. Es gibt wohl bereits mehrere deutsche Gruppen, die sich dafür interessieren, wir sollten die Initativen bündeln. Beispiel für eine sinnvolle Nutzung, könnte das Konzept der SKO sein, die den 12-er "Anita" bewegt.
Bitte um Vorschläge.
Gruß
Volker Christmann

Re: Westwind/Ostwind

Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 18:51
von jürgen
Ich bin sehr dafür, die Interessen und Kräfte zusammen zu fassen, das ist auch der Sinn dieser Diskussion im Forum. Meine Vorschläge für ein Konzept stehen auf den Seiten www.12mr-yachten.de. Das ist der spontane Anfang eines Konzeptes. Meine Idee ist es, nicht nur eine Eignergemeinschaft zusammen zu bringen, die die Schiffe segelt, sondern sie für Interessierte offen zu halten, die nicht unbedingt in einem Verein usw. mitmachen müssen. Die "Anita" der SGO kenne ich, deren Konzept geht ja im Prinzip in solch eine Richtung.
Schreib mich doch mal direkt an unter info@12mr-yachten.de
Gruß Jürgen