Seite 1 von 3
"Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: So 1. Mai 2005, 17:57
von Ingo List
Gestern Jolle ins Wasser gesetzt, heute in Kappeln gewesen um sie zu lenzen. Wasser stand etwa 40cm hoch, Eimer genommen, angefangen. Nach zwei Minuten das erste Ehepaar (älter, keine Segelbekleidung): "Was ist denn da passiert!?" - Ich: "Es ist ein Holzschiff..." - Ehepaar: "Ja, hübsch. Aber warum haben Sie so viel Wasser drin? Ein Leck?" - Ich: "Nee. Ist normal. Holz trocknet aus, zieht sich zusammen, ... (längerer Vortrag)".
Wenige Minuten später zweites Ehepaar am Steg: "Ist das kaputt?" - Ich: "Nein, das ist ein Holzschiff, dauert zwei Tage bis es dichtgequollen ist." - "Ach so."
Weinige Minuten später das dritte Ehepaar: "Hat das so doll geregnet?" - "Ja, leider."
Re: "Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: So 1. Mai 2005, 19:37
von Alexander
Hallo Ingo,
habe Tränen gelacht, danke für solche Beiträge!
Viele Grüße, Alexander
FD 123 (immer noch hoch und trocken)
Re: "Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 16:29
von Rainer
Einfach spitze
Grüße aus Berlin
Rainer
Re: "Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 20:50
von Jan Tetje Lüers
Ja ist immer so die Sache im Früfjahr...Das dauert vielleich immer so lange bis dis Holzwürmer ertränkt sind...
Grüße von der Weser
Jan Tetje Lüers
Re: "Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: Do 8. Sep 2005, 20:11
von dirk urschel
tja..tja ..es ist nun mal aus holz..
lieber ingo...habe in holland bei meinem ersten schiff...der berühmten hansa jolle...genauso davor gestanden...got sei dank, hab ich nicht so viele besucher und ältere ehepaare zu besuch wie du gehabt..doch der hölländische hafenmeister meinte nur bei dem anblick, das der gerade frisch renovierte rumpf ins wasser taucht...glatt bis zur süllkante...gut ding will weile...morgen ist der dicht...( ich stand mit tränen vor dem bötchen)...doch heute hab ich mehr glück mit meinem folke...die lenzpumpe hält diese halbwegs im griff..die ersten tage
mast und schotbruch..
Re: "Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 03:32
von günni
...und dann geht's nach einigen Wochen Pause bei Sonnenschein und Ost 4 'ne Stunde lang bis zur ersten Wende.... eine Tonne Wasser sind ca. 2000 Pumpenschläge mit einem Auge auf den Verkehr und einer Hand am Rohr.
Grüßchen.
Re: "Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 16:43
von Christoph Geyer
Ahoi Ingo,
Hast Du mal Fassdichte probiert? Das hat mich dieses Jahr in Finnland vor dem Ausprobieren der Auftriebskörper gerettet. Dabei war das Böötchen vorher dicht und hat "nur" eine Juliwoche im Trockenen gestanden.
Gruß
Christoph
Re: "Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: So 11. Sep 2005, 02:01
von Hermann v. Koch
Moin,
irgendwie glaub mir's keiner - warum auch immer hab' ich meine Hansa-Jolle (A&R 203) genau einmal lenzen müssen im Frühjahr, das Wsaaer war nicht mal über den Bodenbrettern, vielleicht 2-4 Liter. Ist jetzt da irgendwas kaputt?
By the way: weis jemand was über die richtige Stag-/Wantenspannung bei der Hansa-jolle?
Gruß Hermann
Re: "Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 13:13
von Kai Blanke
Hallo Hermann,
schau mal bei
www.Fritz-segel.de auf die Seite, die haben eine 'generelle' Trimmanleitung unter Segel-Info - und sehr gute Segel. Bin gestern mein neues O-Jollen Segel testgesegelt und begeistert.
Was Holzboote betrifft: Meine O-Jolle hat sich knapp 2 Jahre in einer trockenen Halle mehr oder weniger wohl gefühlt mit dem Ergebnis, dass man am Anfang im Boot sitzend teilweise die Fische sehen konnte ... Aufgequollen ist sie jetzt schon ein wenig, aber es steht noch viel Arbeit an, insbesondere da, wo der Vorbesitzer die Ritzen mit Sikaflex zugeklebt hat. Fassdichte hört sich da gut an, wo kriegt man sowas?
Grüsse vom Bodensee,
Kai
Re: "Es ist ein Holzschiff..."
Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 21:49
von Manfred Jacob
Moin,
das müßtest du doch als Bodenseeer wissen!
Am See werden seit Jahrzehnten Boote mit Fassdichte behandelt.
Wo gibts das? In jeder alten Drogerie, natürlich dort, wo der Winzer einkauft.
In Freiburg/Breisgau gibt es das Zeug beim Reiffeisenhandel der Bauern.
Ein
Nordlicht
von
der Elbe