Klassischer Holzriss in Stahl bauen

Antworten
pekka-d
Beiträge: 2
Registriert: So 3. Sep 2006, 10:39

Klassischer Holzriss in Stahl bauen

Beitrag von pekka-d » So 3. Sep 2006, 12:47

hallo,
ich würde gerne einen colin archer riss in stahl bauen. hat jemand erfahrung, wie man die holz-massen in stahl umrechnen kann und dabei die gewichtsverhältnisse nicht verändert.
also, dass z.b. die plankenstärke vom orginal (ca 6 cm lärche) in stahl-dicke...
oder hat das hier schon mal ein mensch gemacht, so ein stahlschiff nach alten holz-plänen gebaut.
bis denne
peter
André Bauer

Re: Klassischer Holzriss in Stahl bauen

Beitrag von André Bauer » So 3. Sep 2006, 22:51

Hallo,
also Du mußt eine Gewichtsrechnung aufmachen, die folgendes beeinhaltet:
die Einzelgewichte des Holzschiffes auf den Spant 0 bezogen inklusive aller Einbauten, soweit noch zu erfassen und dann das gleiche in Stahl. Dazu müßte man die Bauteile dimensionieren und deren Position im Schiff wieder in die Gewichtsrechnung eintragen.
Am Ende müssen die Einzelgewichte über eine Momentenrechnung einen Gesamtschwerpunkt ergeben, der in beiden Varianten ungefähr übereinstimmen muß, sowohl der Länge wie der Höhe nach. Logisch muß auch das Gewicht des Schiffes mit der Holzversion übereinstimmen, wobei es dem Schiff mehr Stabilität gibt, wenn der neue Schwerpunkt tiefer liegt als der des Originals. Die Colins sind ja bekannt für ihr Rollverhalten, wird durch den tieferen Schwerpunkt besser, rollt also weniger.

Beschrieben ist sowas in den Büchern von Lars Larsson, Rolf E. Eliasson, Principles of Yacht Design, nur noch in Englisch zu haben, gab's auch mal in Deutsch, vielleicht auch in Schwedisch. Englische ISBN: 0713651814, oder aber im Buch von H. DIETER SCHARPING
Konstruktion und Bau von Yachten, ISBN 3-7688-0781-9.

Ich wußte ja immer das Björn Larsson in Der Keltische Ring gelogen hat - Pekka lebt. :-)

Grüße,
André
Jens Böckmann

Re: Klassischer Holzriss in Stahl bauen

Beitrag von Jens Böckmann » Mo 4. Sep 2006, 09:13

Hallo, Peter!

Unsere holländischen Nachbarn sind auf diesem Gebiet erfahren. Die Werft BRONSVEEN beherrscht ides Disziplin äußerst gut. (www.bronsveen.nl)

Fair winds, Jens
(Colin Archer HENRIETTE)
Antworten