Bolzen in Vorsteven lösen

Franz
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 13:22

Re: Bolzen in Vorsteven lösen

Beitrag von Franz » Mi 7. Mär 2007, 08:55

Moin Forumnutzer,

also wirklich weiter gekommen bin ich noch nicht. Die Bolzen sitzen fest! Besonders die, die durch die Wrangen gehen. Ausbohren ist wohl eher kritisch wegen Schwelbrandgefahr? Also unten das T-Stück abflexen und nach einlammelieren des neuen Steventeils und Aufsetzen des neuen Außensteventeils, neue Bolzen versenken? Die sollten dann allerdings auch wieder durch die Wrangen gehen. Danke für die bisherigen Tips, aber die Frage war nicht nach dem Werkzeug... (Fein + Miniaturbohrer)

Der Franz
Pier
Beiträge: 311
Registriert: Do 16. Feb 2006, 13:50

Re: Bolzen in Vorsteven lösen

Beitrag von Pier » Mi 7. Mär 2007, 09:30

Moin Franz,

also mit dem Ausbohren wirst du dein schiffchen nicht abfackeln (schwelbrand ) aber die lösung mit dem vergrößern der Bohrung um den Bolzen mit einem Kernlochbohrer wie hier beschrieben ist doch praktikabel meine ich. also drin lassen und anlaminieren ist m.E. nicht die Lösung. sind die bolzen aus eisen bzw. stahl ? dann kann es ja auch sein das die in der mitte
schon durchgegammelt sind sprich weggerostet. würd ich nicht drin lassen. ich weiß ist ne menge arbeit aber nachher wirst du froh sein es gemacht zu haben.

Na dann viel erfolg
Pier
Georg P604
Beiträge: 54
Registriert: Do 1. Mär 2007, 23:34

Re: Bolzen in Vorsteven lösen

Beitrag von Georg P604 » Mi 7. Mär 2007, 15:50

Hallo Franz , ich denke es ist doch eine Frage des Werkzeugs!
Die T-förmigen Enden stehen jetzt ca. 40mm aus dem Steven hervor, oder?
Jetzt T-Enden mit flex kappen, dann hohlborhrer über die Bolzenenden Schieben u.
komplett durch den Ganzen Steven bis zur Mutter Bohren Bohren.
Abschließend Bolzen nach innen austreiben!
fertig.
Gruß Georg

P.s. Bei Hohlbohrern wird nicht der Kern (in dem Fall der Bolzen) Zerspahnt
sondern das umgebende Material (in dem Fall das Steven Holz)
Der Bohrer zentriert sich selbst da er ja um den bolzen herum schneidet
Gruß Georg
Franz
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 13:22

Re: Bolzen in Vorsteven lösen

Beitrag von Franz » Di 13. Mär 2007, 23:07

Hallo Forum, Bolzen sind nun raus. Waren mit Epoxy eingesetzt. Aber der regelrechte Gewaltaufwand hat sich bestimmt gelohnt. Weiter zu Bruch ist auch nichts gegangen. Wo gibt es denn nun neue aus Siliziumbronze, Länge zwischen 100 - 240 mm, M10, Teilgewinde? Der Franz
Antworten