Antifouling für GFK Rumpf, bitte um Rat

Antworten
blondegans
Beiträge: 1
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 13:20

Antifouling für GFK Rumpf, bitte um Rat

Beitrag von blondegans » Mi 9. Mai 2007, 13:30

Hi,
habe vor einen GFK-Umterwasserschiff mit SEATEC-Antifouling zu streichen.
Wie weit sollte das Antifouling in den Schwertkasten (Oben geschlosseen) von unten eingebracht werden? Sollte in jedem
Fall das Schwert entfernt werden? Reichen zwei bis drei cm?
Sollte noch ein Primer vorher aufgebracht werden, weil ich noch die Lackschicht runter nehmen will?

Gruss
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Antifouling für GFK Rumpf, bitte um Rat

Beitrag von André bauer » Do 10. Mai 2007, 00:05

Moin,
für GFk wäre das Yachtforum oder andere wohl besser, die wissen auch vielleicht mehr über GFK.
Ganz generell kann man sagen, dass das Antifouling mind bis zu der Wasserlinie drauf sein sollte.
Das gilt auch für den Schwertkasten. Im Kasten muß ja zu sehen sein, bis wo das Wasser steht.
Wenn Du das Schwert rausnimmst, fällt das Streichen nich so schwer.
Wo ist denn Lack drauf? Auf das saubere Gelcoat muß bestimmt ein Primer drauf,
das geben die Hersteller aber auch vor.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Antifouling für GFK Rumpf, bitte um Rat

Beitrag von acksel » Do 10. Mai 2007, 13:56

wenn kein lack drauf ist: anschleifen, primern, AF 1-2 anstriche.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Michael Grothe
Beiträge: 258
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17

Re: Antifouling für GFK Rumpf, bitte um Rat

Beitrag von Michael Grothe » Do 10. Mai 2007, 16:46


Hey blondegans,

Zum GFk ist grundsätzlich ein Osmoseschutz erforderlich. es sei denn, der GFK Rumpf besteht aus Epoxidharz.

Ansonsten gilt gründlich anschleifen bis zur Wasserlinie 180 - 240 Korn.

Anschließend mindestens 5 x einen Primer oder Grundierung auf Epoxidharzbasis (2K)

Dann 2 Anstriche Antifouling. Wenn man die Streichintervalle der verschiedenen Hersteller
einhält, dann muß man nicht zwischenschleifen.

Wenn du einen Schwertkasten mit Holzschwert hast, ausbauen und sowie wie man rankommt, ebenso behandeln. Bei einem Metallschwert wirst du kaum reinkommen, denn dann ist der Schlitz nur 20 mm breit und da passt keine schmale Rolle rein. Dann muß man es vernachlässigen.

Hey då Michael
Antworten