Spanten wechseln

Michael Grothe
Beiträge: 258
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17

Re: Spanten wechseln

Beitrag von Michael Grothe » Mo 14. Mai 2007, 16:41

Hey Andre`

das macht man aber nur, wenn man wieder klassisch mit Kupfernägel und -scheiben nietet.

Da die Planken dünner sind als die Spanten, wird von außen geschraubt. (Propfenlöcher)

Hey då Michael
Falk R110
Beiträge: 31
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 23:23

Re: Spanten wechseln

Beitrag von Falk R110 » Fr 18. Mai 2007, 21:08

Hallo in die Runde!

schwarzudo11 schrieb:
-------------------------------------------------------
> hallo,-
> habe nun meine ersten 11 paar spanten
> schichtverleimt,-
> siehe dazu einen älteren beitrag von mir,-
> " lamellierte spanten".
> habe die verleimung mit d3 weissleim, mit
> vernetzer in
> d 4 qualität hergestellt,

Udo, welchen Weißleim hast du dafür denn genau genommen? Und was bedeutet das mit dem Vernetzer?
Arbeite derzeit mit Bindan-P Propellerleim D3 und frag mich gerade, ob dieser dafür auch geeignet sein würde? Hintergrund meiner Frage ist die, dass ich irgendwann auch mal den einen oder anderen Spant lamellieren möchte.

Gruss
Falk





---
http://www.segelforum.net/viewtopic.php?t=188&start=0
schwarzudo11
Beiträge: 57
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:18

Re: Spanten wechseln

Beitrag von schwarzudo11 » So 20. Mai 2007, 12:54

hallo falk
bei dem leim handelt sich um einen unitol kaltleim, wobei du aber auch jeden anderen weissleim in d3 qualität nehmen kannst,
soweit es dafür einen vernetzer gibt.
die verleimung ohne vernetzer erfüllt die beanspruchungsgruppe d3
mit zugabe von 5% vernetzer ( jeweils nach hersteller )
die beanspruchungsgruppe in d4.
würde mir immer vom hersteller ein technisches datenblatt anfordern
wegen den verarbeitungsbedingungen.

Die Holzleime werden in unterschiedlichen Beanspruchungsgruppen eingeteilt, alte Bezeichnung DIN 68602 (B1, B2, B3 und B4) neue Bezeichnung DIN/EN204 (D1, D2, D3 und D4) Die Beanspruchungsgruppen ordnen die Leime nach ihren Mindestscherfestigkeitswerten und ihrem Verhalten unter Feuchtigkeits- und Wassereinwirkung:

B1 oder D1: Geeignet für den Innenbereich, wobei die Holzfeuchte unter 15 % bleiben muss.
B2 oder D2: Geeignet für den Innenbereich mit gelegentlicher kurzzeitiger Wasser bzw. Kondenswassereinwirkung, wobei die Holzfeuchte maximal 18 % erreichen darf.
B3 oder D3: Geeignet für den Innenbereich mit häufig kurzzeitiger Wassereinwirkung oder höheren Luftfeuchte. Geeignet für den Außenbereich ohne Aussetzung einer direkten Bewitterung.
B4 oder D4: Geeignet für den Innenbereich mit häufig und lang anhaltender Einwirkung von abfließendem Wasser bzw. Kondenswasser. Im Außenbereich und der Witterung ausgesetzt mit angemessenem Oberflächenschutz.

gruß udo
stormvogel
Falk R110
Beiträge: 31
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 23:23

Re: Spanten wechseln

Beitrag von Falk R110 » So 20. Mai 2007, 17:52

Hallo Udo,

danke für deine Antwort, allerdings ist mir noch nicht ganz klar, was nun genau ein Vernetzer ist? Leider hat mir Google da auch nicht sehr viel weiterhelfen können!

Ich hab den Bindan Propeller Leim nun das erste mal verwendet und habe ihn dazu benutzt um 2 Eicheplatten mittels Nut-Feder-Verbindung zu Verkleben. Das ganze soll für meinen neuen Schwertkasten sein. Irgendwie werde ich jetzt das Gefühl nicht los, dass dies der falsche Kleber für diesen Aufgabenzweck ist? Immerhin ist das Stück ja ziemlich viel mit Wasser in Kontakt. Hätte ich eventuell doch den Bindan-Cin nehmen sollen? Dieser 2-K Kleber erfüllt ja die D4 Norm.

Gruss
Falk

---
http://www.segelforum.net/viewtopic.php?t=188&start=0
Michael Grothe
Beiträge: 258
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17

Re: Spanten wechseln

Beitrag von Michael Grothe » So 20. Mai 2007, 19:12

Hey Falk,

mit Vernetzer ist eigentlich ein Härter gemeint. Bei Ponal Super 3 gibt es ein Pulver, welches in den Weißleim eingerührt wird.
Dann hast du einen D4 Leim.
Die Menge, die du mischst, sollte nicht zu lange liegen bleiben, sonst wird er auch zu Gelee.
Also nur soviel anmischen, was du am Tag verbrauchen wirst.

Hey då Michael
Falk R110
Beiträge: 31
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 23:23

Re: Spanten wechseln

Beitrag von Falk R110 » So 20. Mai 2007, 20:29

Hi Michael,

danke für die Aufklärung.
Aber wie schaut es nun aus mit dem Bindan Propeller Leim. Muss ich mir da bei meiner oben genannten Verklebung sorgen machen?

Gruß
Falk
---
http://www.segelforum.net/viewtopic.php?t=188&start=0
Antworten