Hallo,
Danke für die Tips. Ich dachte eher daran, wie gesagt, mit Fassdichte oder Ettan (ist dass das gleiche?) die Fugen zu schließen
und dann zu sehen, welche Fugen sich wieder ganz schließen.
Wenn das Boot nach der Restaurierung in 2010 hoffentlich zu Wasser geht, muß sowieso noch mal ein neuer Stand aufgenommen werden.
Dann wird man erst wirklich sehen, was gemacht werden muß.
Aber solange keine Halle in Sicht ist und bei dem angesagten Jahrhundertsommer,
der sich ja auch schon mächtig andeutet, ist es wohl tatsächlich das Beste,
wenn das Boot erstmal für die nächsten Jahre wieder Wasser aufnehmen kann.
Originalität kontra bessere Technik
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Originalität kontra bessere Technik
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Originalität kontra bessere Technik
Hallo,
was hält man denn so von Persenningen oder ähnlichem, die die Bordwand vor Sonne schützen und im Wasser hängend,
selbiges an die oberen Planken transportieren?
An Deck brauch ich noch keine Persenning, kommt eh alles runter.
Grüße,
André
was hält man denn so von Persenningen oder ähnlichem, die die Bordwand vor Sonne schützen und im Wasser hängend,
selbiges an die oberen Planken transportieren?
An Deck brauch ich noch keine Persenning, kommt eh alles runter.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
