Betonkiel bei einem Holzboot erneuern?
Betonkiel bei einem Holzboot erneuern?
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen.
Auch nach gründlicher Suche im Web und diversen Segelforen habe ich keine Antwort gefunden,
deshalb wende ich mich an euch.
An die Moderatoren: Sollte der Threat hier nicht hingehören, ich hab nicht dagegen, wenn er verschoben wird.
Ich hoffe, das er nicht gelöscht wird. Danke
Zu meiner Person:
Ich heisse Jörg,46 J alt,selbstständig und handwerklich recht geschickt.
Nach 8 Jahren Abstinenz möchte ich mir wieder ein Boot kaufen.Früher hatte ich einen Motoryacht(9.00 m, GFK)und
war damals schon auf der Suche nach einem Segelboot(Motorsegler,Ketsch)
Beziehungsbedingt musste ich das Projekt leider verschieben. Mittlerweile haben sich die Wogen geglättet und jetzt will ich es durchziehen.
Auf der Suche nach was geeignetem bin ich zufällig über ein Angebot im Ebay gestolpert.
Sicher hat der ein oder andere hier im Forum das Angebot auch gesehen.
Ich habe das Boot ersteigert, bin aber mit dem jetzigen Eigentümer so verblieben, das ich es nicht nehmen muß.
Er hat noch andere Interessenten.
Das Boot hab ich mir mittlerweile angesehen und es ist genau das, was ich immer gesucht habe.
Der jetzige Eigentümer möchte das Boot nur noch loswerden,
weil er in der Zwischezeit umgezogen ist und 500 km vom Boot weg wohnt. Er hat sich Arbeitsmässig wohl auch etwas übernommen.
Zum Boot:
Länge : 8,65 m ,mit Klüver 10.00 m
Breite : 2,85 m
Alter : 1958( wahrscheinlich)
Motorsegler,Ketsch
Eiche auf Eiche
Gewicht ca. 4,5 T
Motor: alter 180 er Dieselmotor,angeblich 1999 komplett überholt. Sieht schlimm aus, ist für mich aber kein Problem,das kann ich gut!
Der Preis liegt in einem Bereich,das man zur Not das Boot abwracken kann um plus minus null raus zu kommen
Leider ist der Transport recht teuer,ca. 1300,- bis 1700,- Euronen,das würde ich mir wohl ans Bein binden.
es war ursprünglich ein Holländisches Küstenrettungsboot(gebaut in einer deutschen Werft)
und wurde später von einem Bootsbauer zu einer Ketsch umgebaut (wenn ich mir da so einige Sachen ansehe,kommen mir allerdings Zweifel)
Das soll für den Anfang erst mal reichen, nun zu den Fragen:
Kann man einen Betonkiel austauschen, bzw.erneuern?
Ist diese Bauweise/form überhaupt normal gewesen?
Lassen sich die eingekreisten Holzteile austauschen ohne die Planken zu entfernen?
Was haltet ihr von dem Eichenstück(ich weiß den Fachbegriff leider nicht,...noch nicht),wo die Welle durch geht?
Ich hab 32 Bilder auf den Server geladen,hier erst mal nur 7 Stck,später, wenn gewünscht gerne mehr.
http://www.weserturtles.de/ketsch/1.jpg
http://www.weserturtles.de/ketsch/3.jpg
http://www.weserturtles.de/ketsch/31.jpg
http://www.weserturtles.de/ketsch/10.jpg
Danke und Gruß
Jörg
bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen.
Auch nach gründlicher Suche im Web und diversen Segelforen habe ich keine Antwort gefunden,
deshalb wende ich mich an euch.
An die Moderatoren: Sollte der Threat hier nicht hingehören, ich hab nicht dagegen, wenn er verschoben wird.
Ich hoffe, das er nicht gelöscht wird. Danke
Zu meiner Person:
Ich heisse Jörg,46 J alt,selbstständig und handwerklich recht geschickt.
Nach 8 Jahren Abstinenz möchte ich mir wieder ein Boot kaufen.Früher hatte ich einen Motoryacht(9.00 m, GFK)und
war damals schon auf der Suche nach einem Segelboot(Motorsegler,Ketsch)
Beziehungsbedingt musste ich das Projekt leider verschieben. Mittlerweile haben sich die Wogen geglättet und jetzt will ich es durchziehen.
Auf der Suche nach was geeignetem bin ich zufällig über ein Angebot im Ebay gestolpert.
Sicher hat der ein oder andere hier im Forum das Angebot auch gesehen.
Ich habe das Boot ersteigert, bin aber mit dem jetzigen Eigentümer so verblieben, das ich es nicht nehmen muß.
Er hat noch andere Interessenten.
Das Boot hab ich mir mittlerweile angesehen und es ist genau das, was ich immer gesucht habe.
Der jetzige Eigentümer möchte das Boot nur noch loswerden,
weil er in der Zwischezeit umgezogen ist und 500 km vom Boot weg wohnt. Er hat sich Arbeitsmässig wohl auch etwas übernommen.
Zum Boot:
Länge : 8,65 m ,mit Klüver 10.00 m
Breite : 2,85 m
Alter : 1958( wahrscheinlich)
Motorsegler,Ketsch
Eiche auf Eiche
Gewicht ca. 4,5 T
Motor: alter 180 er Dieselmotor,angeblich 1999 komplett überholt. Sieht schlimm aus, ist für mich aber kein Problem,das kann ich gut!
Der Preis liegt in einem Bereich,das man zur Not das Boot abwracken kann um plus minus null raus zu kommen
Leider ist der Transport recht teuer,ca. 1300,- bis 1700,- Euronen,das würde ich mir wohl ans Bein binden.
es war ursprünglich ein Holländisches Küstenrettungsboot(gebaut in einer deutschen Werft)
und wurde später von einem Bootsbauer zu einer Ketsch umgebaut (wenn ich mir da so einige Sachen ansehe,kommen mir allerdings Zweifel)
Das soll für den Anfang erst mal reichen, nun zu den Fragen:
Kann man einen Betonkiel austauschen, bzw.erneuern?
Ist diese Bauweise/form überhaupt normal gewesen?
Lassen sich die eingekreisten Holzteile austauschen ohne die Planken zu entfernen?
Was haltet ihr von dem Eichenstück(ich weiß den Fachbegriff leider nicht,...noch nicht),wo die Welle durch geht?
Ich hab 32 Bilder auf den Server geladen,hier erst mal nur 7 Stck,später, wenn gewünscht gerne mehr.
http://www.weserturtles.de/ketsch/1.jpg
http://www.weserturtles.de/ketsch/3.jpg
http://www.weserturtles.de/ketsch/31.jpg
http://www.weserturtles.de/ketsch/10.jpg
Danke und Gruß
Jörg
- Dateianhänge
-
- 286_501.jpg (78.64 KiB) 3354 mal betrachtet
-
- 24ab1_500.jpg (28.39 KiB) 3354 mal betrachtet
-
- 258_499.jpg (87.62 KiB) 3354 mal betrachtet
Re: Betonkiel bei einem Holzboot erneuern?
Moin Jörg ,
senden Sie mir bitte alle verfügbaren Bilder dieses kleinen Seglers an meine PN , ich werde Ihnen dann meine Einschätzung nach dem Motto mitteilen `. . . nichts ist unmöglich , aber lohnt es sich wirklich . . ? ´
Gruß G.
senden Sie mir bitte alle verfügbaren Bilder dieses kleinen Seglers an meine PN , ich werde Ihnen dann meine Einschätzung nach dem Motto mitteilen `. . . nichts ist unmöglich , aber lohnt es sich wirklich . . ? ´
Gruß G.
Re: Betonkiel bei einem Holzboot erneuern?
Hallo,
Garrett50 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin Jörg ,
>
> senden Sie mir bitte alle verfügbaren Bilder
> dieses kleinen Seglers an meine PN , ich werde
> Ihnen dann meine Einschätzung nach dem Motto
> mitteilen `. . . nichts ist unmöglich , aber lohnt
> es sich wirklich . . ? ´
>
> Gruß G.
ja, genau das ist die Frage. Das Angebot werd ich natürlich annehmen.
Danke und Gruß
Jörg
Garrett50 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin Jörg ,
>
> senden Sie mir bitte alle verfügbaren Bilder
> dieses kleinen Seglers an meine PN , ich werde
> Ihnen dann meine Einschätzung nach dem Motto
> mitteilen `. . . nichts ist unmöglich , aber lohnt
> es sich wirklich . . ? ´
>
> Gruß G.
ja, genau das ist die Frage. Das Angebot werd ich natürlich annehmen.
Danke und Gruß
Jörg
Re: Betonkiel bei einem Holzboot erneuern?
ganz ehrliche meinung? ok.
angesichts dieses bastelobjekts mit grausiger optik würde ich das projekt abhaken und weitersuchen.
im ihbä werden meistens verbastelte schrottkisten angeboten, die mit blumenreichen anpreisungen versehen, an leute ohne erfahrung als schnäppchen verhökert werden. da ist jede maak zuviel.
segeln wird der dampfer auch nicht gescheit....
angesichts dieses bastelobjekts mit grausiger optik würde ich das projekt abhaken und weitersuchen.
im ihbä werden meistens verbastelte schrottkisten angeboten, die mit blumenreichen anpreisungen versehen, an leute ohne erfahrung als schnäppchen verhökert werden. da ist jede maak zuviel.
segeln wird der dampfer auch nicht gescheit....
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Re: Betonkiel bei einem Holzboot erneuern?
Hallo,
danke für die ehrlich Aussage,das ist mir lieber so!
hast Recht, ist keine Hallberg Rassy.....dafür reicht das Pulver eh nicht und über Optik lässt sich bekanntlich streiten.
Ich will ja auch kein Rennpferd ,sondern was gemütliches und seegängig sollte es sein.
Solche Leute muß es auch geben und ich gehöre wohl dazu.
Die Tragfähigkeit ist/war vor dem Umbau mit 47 Personen angegeben!
Das Boot wurde nicht vollmundig angepriesen, sondern relativ ehrlich beschrieben,daher hält sich der Preis in Grenzen.
Ich hab es mir angesehen und mir gefällt es. Für mich wäre es eigentlich genau das richtige.
Meine Meinung ist, lieber ein Boot zu kaufen, wo man die Probleme genau kennt und dann das Geld und die Arbeit rein zu stecken um es auf Vorderman zu bringen.
Der andere Käufer oder Interessent ist wohl ein gelernter Bootsbauer, der mit einer Gruppe Jugendlicher das Boot restaurieren wollte.
Ich hab beim Kauf lediglich den Betonkiel für einen Gusskiel gehalten, auch stimmte die Länge , die angegeben war, nicht. Es sind 1,5 m zu wenig. Auch wurde der Riss im Holz hinten an der Welle nicht erwähnt.
Gruß Jörg
danke für die ehrlich Aussage,das ist mir lieber so!
hast Recht, ist keine Hallberg Rassy.....dafür reicht das Pulver eh nicht und über Optik lässt sich bekanntlich streiten.
Ich will ja auch kein Rennpferd ,sondern was gemütliches und seegängig sollte es sein.
Solche Leute muß es auch geben und ich gehöre wohl dazu.
Die Tragfähigkeit ist/war vor dem Umbau mit 47 Personen angegeben!
Das Boot wurde nicht vollmundig angepriesen, sondern relativ ehrlich beschrieben,daher hält sich der Preis in Grenzen.
Ich hab es mir angesehen und mir gefällt es. Für mich wäre es eigentlich genau das richtige.
Meine Meinung ist, lieber ein Boot zu kaufen, wo man die Probleme genau kennt und dann das Geld und die Arbeit rein zu stecken um es auf Vorderman zu bringen.
Der andere Käufer oder Interessent ist wohl ein gelernter Bootsbauer, der mit einer Gruppe Jugendlicher das Boot restaurieren wollte.
Ich hab beim Kauf lediglich den Betonkiel für einen Gusskiel gehalten, auch stimmte die Länge , die angegeben war, nicht. Es sind 1,5 m zu wenig. Auch wurde der Riss im Holz hinten an der Welle nicht erwähnt.
Gruß Jörg
Re: Betonkiel bei einem Holzboot erneuern?
Moi n Jörg ,
habe Dir wie versprochen PN - Nachricht übersendet .
Gruß G.
habe Dir wie versprochen PN - Nachricht übersendet .
Gruß G.
