Wechsel von Salzwasser in Süßwasser-Revier

Antworten
Daniele
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Feb 2008, 13:57

Wechsel von Salzwasser in Süßwasser-Revier

Beitrag von Daniele » Mi 27. Feb 2008, 22:11

Kurze Frage in die Runde -

Was ist in Bezug auf Antifouling, Lack etc. zu beachten wenn das geliebte Schiff nach einem Leben im Sazwasser in ein Binnenrevier "umzieht"?

Hat von Euch evt. jemand Tips für ein gutes Antifouling, Bilgenimprägnierung etc?
Kann der Wechsel wirklich problematisch sein wegen erhöhter Fäulnisgefahr und ähnlichem?
Hab irgndwann mal sowas gelesen, weiß leiwder nicht mehr wo...

Es dankt und freut sich auf Ratschläge - der Daniel!
Torsten

Re: Wechsel von Salzwasser in Süßwasser-Revier

Beitrag von Torsten » Do 28. Feb 2008, 17:37

Ich habe nur gelesen das bei Mahagoniholz das Salzwasser eine antiseptische Wirkung auswirkt, wirkt also mit einer schützenden Funktion und Süßwasser ist nicht so gut für diese Holzart.

Beim Lack denke ich braucht man nichts zu beachten, die Sonne brennt auch im Binnenland ganz ordentlich :-)

Beim Antifouling würde ich auf das für wärmere Gebiete wechseln. Da ich immer das selbstschleifende von Compass für die Nord und Ostsee nehme, würde ich auf das fürs Mittelmeer/Karibik wechseln. Habe mal nachgefragt, worin der Unterschied liegt. Man gab mir zur Auskunft, dass die bewuchshemmenden Stoffe konzentrierter (mehr) wären.

Bei der Bilgenkonservierung würde ich bei Weissöl bleiben, soweit es überhaupt nötig ist.

Gruß
Torsten
Antworten