Bauplan Kielschwerter
Bauplan Kielschwerter
Hallo,
ich bin seit Längerem auf der Suche nach einem Bauplan für ein Kielschwertboot oder Hubkieler von 7-8m Länge. Klassische Linien sollte er haben, und in Holz gebaut werden. Entweder klassisch oder in moderner Bauweise (formverleimt). Es scheint aber nicht so leicht zu sein, entsprechende Entwürfe zu finden. Bezahlen will ich sie natürlich gern, wenn es um die Frage einer Baulizens geht... Weiß da jemand, wie man am besten ansetzt?
Beste Grüße
Karsten
ich bin seit Längerem auf der Suche nach einem Bauplan für ein Kielschwertboot oder Hubkieler von 7-8m Länge. Klassische Linien sollte er haben, und in Holz gebaut werden. Entweder klassisch oder in moderner Bauweise (formverleimt). Es scheint aber nicht so leicht zu sein, entsprechende Entwürfe zu finden. Bezahlen will ich sie natürlich gern, wenn es um die Frage einer Baulizens geht... Weiß da jemand, wie man am besten ansetzt?
Beste Grüße
Karsten
Re: Bauplan Kielschwerter
Hallo, Karsten
Ich habe jede Menge Pläne nebst einer Ausbauanleitung für die formverleimte Orion 25. Der Riß stammt von Karl Feltz, gebaut wurden die Rümpfe
von der ehemaligen Sommerfeld-Werft in Wedel bei Hamburg.
Das Schiffchen gibt es in mehreren Kielvarianten, auch mit Kielschwert. Länge 7,75, Breite 2,5. Schau mal im Yachregister nach der "Styrja".
Allerdings hat unser Boot nicht den Originalaufbau, da ich keine Stufenaufbauten mag. Wir haben den Rumpf 1995 "aus dem Knick gezogen" und nochmal komplett neu ausgebaut.
Die Linien sind sicherlich nicht unbedingt klassisch, wenn man bei diesem Begriff Schären- und Seefahrtkreuzer im Hinterkopf hat.
Dazu ist die Orion zu bauchig und hat außerdem einen U-Spant mit flachem UW-Schiff. Sie bietet dafür aber ausreichend Platz auch für einen längeren Törn.
Es gibt noch relativ viele Boote diesen Typs, die allerdings alle unterschiedlich aussehen.
Laut Hr. Sommerfeld wurden ca. 50 Stück davon im Zeitraum 1963 bis 1969 gebaut, evtl. danach noch ein paar Nachzügler. Da die Pläne aus Mitte der 60er Jahre stammen
und man sie längst nicht mehr kaufen kann, ist die Lizensierung wohl kein Thema mehr. Ich kann gern Fotos von unserem Boot zur Verfügung stellen, falls Dich der Riß interessiert.
Standort ist Kiel.
schönen Gruß
Ulli
Ich habe jede Menge Pläne nebst einer Ausbauanleitung für die formverleimte Orion 25. Der Riß stammt von Karl Feltz, gebaut wurden die Rümpfe
von der ehemaligen Sommerfeld-Werft in Wedel bei Hamburg.
Das Schiffchen gibt es in mehreren Kielvarianten, auch mit Kielschwert. Länge 7,75, Breite 2,5. Schau mal im Yachregister nach der "Styrja".
Allerdings hat unser Boot nicht den Originalaufbau, da ich keine Stufenaufbauten mag. Wir haben den Rumpf 1995 "aus dem Knick gezogen" und nochmal komplett neu ausgebaut.
Die Linien sind sicherlich nicht unbedingt klassisch, wenn man bei diesem Begriff Schären- und Seefahrtkreuzer im Hinterkopf hat.
Dazu ist die Orion zu bauchig und hat außerdem einen U-Spant mit flachem UW-Schiff. Sie bietet dafür aber ausreichend Platz auch für einen längeren Törn.
Es gibt noch relativ viele Boote diesen Typs, die allerdings alle unterschiedlich aussehen.
Laut Hr. Sommerfeld wurden ca. 50 Stück davon im Zeitraum 1963 bis 1969 gebaut, evtl. danach noch ein paar Nachzügler. Da die Pläne aus Mitte der 60er Jahre stammen
und man sie längst nicht mehr kaufen kann, ist die Lizensierung wohl kein Thema mehr. Ich kann gern Fotos von unserem Boot zur Verfügung stellen, falls Dich der Riß interessiert.
Standort ist Kiel.
schönen Gruß
Ulli
Re: Bauplan Kielschwerter
Hallo Ulli,
schonmal besten Dank für die motivierende Nachricht. Ich konnte im Netz bislang aber kein Foto oder so finden - was genau meinst du mit "Yachtregister"? Ich habe euer Boot in ein oder zwei Regattalisten gefunden, natürlich ohne Abbildung. Und was meinst du mit "aus dem Knick ziehen"?
(Ich bin offenbar in der Szene nicht so bewandert...)
Viele Grüße
Karsten
schonmal besten Dank für die motivierende Nachricht. Ich konnte im Netz bislang aber kein Foto oder so finden - was genau meinst du mit "Yachtregister"? Ich habe euer Boot in ein oder zwei Regattalisten gefunden, natürlich ohne Abbildung. Und was meinst du mit "aus dem Knick ziehen"?
(Ich bin offenbar in der Szene nicht so bewandert...)
Viele Grüße
Karsten
Re: Bauplan Kielschwerter
Hi, Karsten
Na, das Boot stand halt als Schrotthaufen ein paar Jahre herum bis wir es gekauft haben.
Das Yachtregister findest Du hier:
http://www.fky.org/prestodata/search.ph ... config=sch
oder auf der Startseite Freundeskreis anklicken, dann Mitgliederyachten, dann oben links Recherche und in der Maske den Schiffsnamen eingeben.
Gruß
Ulrike
Na, das Boot stand halt als Schrotthaufen ein paar Jahre herum bis wir es gekauft haben.
Das Yachtregister findest Du hier:
http://www.fky.org/prestodata/search.ph ... config=sch
oder auf der Startseite Freundeskreis anklicken, dann Mitgliederyachten, dann oben links Recherche und in der Maske den Schiffsnamen eingeben.
Gruß
Ulrike
Re: Bauplan Kielschwerter
Hallo Ulrike!
Gibts ja nicht! Genau sowas suche ich. Und ihr habt sogar die Pläne? Also die interessieren mich sehr. Siehst du eine Möglichkeit, dass ich Kopien bekommen könnte? Ich bezahle natürlich entsprechend dem Aufwand. Ach, und noch ein paar Fragen zum Boot: Ist es trailerbar? Für wie viele Personen habt ihr den Innenausbau ausgelegt? Wie schwer ist es ungefähr? An Fotos wäre ich natürlich sehr interessiert.
Viele Grüße
Karsten
Gibts ja nicht! Genau sowas suche ich. Und ihr habt sogar die Pläne? Also die interessieren mich sehr. Siehst du eine Möglichkeit, dass ich Kopien bekommen könnte? Ich bezahle natürlich entsprechend dem Aufwand. Ach, und noch ein paar Fragen zum Boot: Ist es trailerbar? Für wie viele Personen habt ihr den Innenausbau ausgelegt? Wie schwer ist es ungefähr? An Fotos wäre ich natürlich sehr interessiert.
Viele Grüße
Karsten
Re: Bauplan Kielschwerter
Hallo, Karsten
Bekommen wir alles hin
Schau mal in Deine "Privaten Nachrichten" im Forum, ich hab Dir meine Emailadresse geschickt.
(der Button steht ganz unten im über dem Feld, in das man die Kommentare eintippt).
Dann können wir in Ruhe über "Klebeboote" mailen
)
Gruß
Ulrike
Bekommen wir alles hin

Schau mal in Deine "Privaten Nachrichten" im Forum, ich hab Dir meine Emailadresse geschickt.
(der Button steht ganz unten im über dem Feld, in das man die Kommentare eintippt).
Dann können wir in Ruhe über "Klebeboote" mailen

Gruß
Ulrike
Re: Bauplan Kielschwerter
Hallo Allerseits,
nach langen Planungen und Recherchen, der Lektüre mehrerer Bücher über Yachtkonstruktion und dem Studium des Feltz-Entwurfs, den ich als Kopie freundlicherweise von Ulrike erhalten habe, ist der Entschluss nun doch zugunsten eines moderneren Entwurfs gefallen. Aber: Unter Verwendung klassischer Materialien. Unter
http://fairwoodworks.de
dokumentiere ich den Bau und freue mich über Fragen und Anregungen!
Beste Grüße
Karsten
nach langen Planungen und Recherchen, der Lektüre mehrerer Bücher über Yachtkonstruktion und dem Studium des Feltz-Entwurfs, den ich als Kopie freundlicherweise von Ulrike erhalten habe, ist der Entschluss nun doch zugunsten eines moderneren Entwurfs gefallen. Aber: Unter Verwendung klassischer Materialien. Unter
http://fairwoodworks.de
dokumentiere ich den Bau und freue mich über Fragen und Anregungen!
Beste Grüße
Karsten
Re: Bauplan Kielschwerter
hallo allerseits
Habe letzten Herbst eine sogenannte Rohn Orion gekauft und konnte lange nichts über diesen Bootstyp in Erfahrung bringen. Danke eines Inserates wo ein ähnliches Boot zu Verkauf angeboten wurde kam ich der Sache langsam auf den Grund. Das Boot ist wahrscheinlich als Kasko der Sommerfeld-Werft in die Schweiz gelangt und hier ausgebaut und ausgerüstet worden. Die Abmessungen entsprechen denen von ullis Boot. Wenn Du Ulrike noch aktiv im Forum bist gib mir bescheid, würde gerne Erfahrungen austauschen.
Liebe Grüsse
Reini
Habe letzten Herbst eine sogenannte Rohn Orion gekauft und konnte lange nichts über diesen Bootstyp in Erfahrung bringen. Danke eines Inserates wo ein ähnliches Boot zu Verkauf angeboten wurde kam ich der Sache langsam auf den Grund. Das Boot ist wahrscheinlich als Kasko der Sommerfeld-Werft in die Schweiz gelangt und hier ausgebaut und ausgerüstet worden. Die Abmessungen entsprechen denen von ullis Boot. Wenn Du Ulrike noch aktiv im Forum bist gib mir bescheid, würde gerne Erfahrungen austauschen.
Liebe Grüsse
Reini
Re: Bauplan Kielschwerter
@orca7
Hallo
Ich habe gerade eine 1968 gebaute ORION (Sommerfeld, Blickenstorfer) vom 1. Eigner gekauft. Das Boot ist 1968 in die CH gekommen und wurde hier ausgebaut. Leider habe ich keine Pläne zu Rumpf, Aufbau und Rigg. Über Infos, auch zu anderen Booten dieses Typs würde ich mich freuen.
Grüsse,
Garlef
Hallo
Ich habe gerade eine 1968 gebaute ORION (Sommerfeld, Blickenstorfer) vom 1. Eigner gekauft. Das Boot ist 1968 in die CH gekommen und wurde hier ausgebaut. Leider habe ich keine Pläne zu Rumpf, Aufbau und Rigg. Über Infos, auch zu anderen Booten dieses Typs würde ich mich freuen.
Grüsse,
Garlef
Re: Bauplan Kielschwerter
Hallo Garlef,
ich habe die Pläne für die Orion 25, die Ulrike mir zugesandt hatte (siehe oben), nach wie vor vorrätig. Ich habe damals, wenn ich mich recht entsinne, 50 Euro für die Kopien bezahlt. Da ich ja nun ein anderes Boot baue, kann ich die Pläne entbehren und würde sie dir zusenden, sofern du Interesse hast. Schreib mal an info@fairwoodworks.de, dann klären wir die Details.
Beste Grüße
Karsten
ich habe die Pläne für die Orion 25, die Ulrike mir zugesandt hatte (siehe oben), nach wie vor vorrätig. Ich habe damals, wenn ich mich recht entsinne, 50 Euro für die Kopien bezahlt. Da ich ja nun ein anderes Boot baue, kann ich die Pläne entbehren und würde sie dir zusenden, sofern du Interesse hast. Schreib mal an info@fairwoodworks.de, dann klären wir die Details.
Beste Grüße
Karsten