Test auf 1K-Lack?

Antworten
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Test auf 1K-Lack?

Beitrag von André bauer » Di 15. Jan 2008, 00:04

Moin,
kennt jemand von euch einen Test mit dem sich feststellen läßt, ob noch 1K-Lack (Epifanes) auf der Oberfläche sitzt?
Das Deck ist mit 2K lackiert, später hatte man bei dem Boot die Nase voll von 2K und hat 1K weitergemacht.
Nun soll die Lackierung mit 2K neu aufgebaut werden.
Nicht lösungsmittelhaltiger (alkalischer) Abbeizer löst 2K-Lacke ja nicht an, aber was ne Sauerei
und sicher sein kann man sich da dann immer noch nicht.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Torsten

Re: Test auf 1K-Lack?

Beitrag von Torsten » Di 15. Jan 2008, 19:22

Hallo André,

als Test ob noch 1K drauf ist, einfach mit kleiner Probe 2 K darüber malen. Wenn sich der Lack darunter löst ist es 1K.

Gruß
Torsten
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Test auf 1K-Lack?

Beitrag von André bauer » Mi 16. Jan 2008, 01:13

Moin Torsten,
das Deck ist mit 1K überlackiert, drunter ist 2K. Das 1K anglöst wird von 2K-Lack ist klar.
Es nicht die Frage, ob da 1K drauf ist, sondern ob und wo noch Reste verblieben sind nach dem Abbeizen.
Ich wollte eigentlich keine ganze Testlackierung auf dem Deck machen, nur um dann rauszufinden,
das 2/3 der Fläche dann doch noch nich sauber waren.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Torsten

Re: Test auf 1K-Lack?

Beitrag von Torsten » Mi 16. Jan 2008, 19:04

Hallo André,

wenn der Fall so liegt, dass Du nicht sicher bist mit Beize schon alles 1K runtergelöst zu haben, und Du natürlich nicht das gesamte Deck mit 2 K testen kannst, würden mir nur 3 Sachen einfallen:
1. noch einmal alles mit Beize einschmieren und abziehen. Ich kenne die Sauerei damit :-(, dann bist Du aber auch sicher das nix mehr drauf ist.
2. Das Deck komplett mit einem Schleifer Deiner Wahl anschleifen, um die Reste vom alten 1 K runter zu bekommen. Solltest Du so und so machen, um eine bessere Verbindung vom alten zum neuen 2 K zu bekommen.
3. streiche einfach mind. 2 Schichten Primer nass in nass auf das jetzige Deck (z.B Sikkins Primer grey 680), der ist 2 K beständig. Hab ich auch gemacht, funktioniert :-) Allerdings weis ich jetzt nicht, ob der 2 K Lack von dem Du schreibst Klarlack ist oder eine Farbe z.B. Weiß hat, dann geht das mit dem grey Primer natürlich nicht.

Gruß
Torsten
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Test auf 1K-Lack?

Beitrag von seebaer150 » So 11. Mai 2008, 19:33

Hasllo Andre,
hast das Problem wohl schon gelöst. Ich hatte das auch mal. Ich hab mann Feines Schleifpapier, Körnung 150, auf der Rotex mit Excenterschliff verwendet. 2K pulvert beim Schleifen gerade noch, 1K schmiert das Papier zu. Also oftmals zwischengucken.

Ist nicht optimal, aber einigermaßen verlässlich. Was denkst Du?

Gruß Jo
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Test auf 1K-Lack?

Beitrag von André bauer » Di 13. Mai 2008, 12:49

Moin Jo,
das Boot ist schon wieder neu lackiert und jetzt in Wien mit seinem neuen Eigner unterwegs.
Haben das Deck komplett abgezogen.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Test auf 1K-Lack?

Beitrag von André bauer » Di 13. Mai 2008, 12:53

Das mit dem Schleifpapier könnte funktionieren, obwohl ich bei Epifanes eigentlich nie das Problem des Schmierens hatte.
Habe aber auch meistens nass geschliffen.
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Test auf 1K-Lack?

Beitrag von seebaer150 » Di 13. Mai 2008, 13:12

Hallo Andre,

abschleifen, ja, gründlich wie immer, und natürlich auch am sichersten.

Gruß Jo
Antworten